Seite 1 von 2

#1 Sichere Servos für Trex 600

Verfasst: 03.02.2008 11:32:46
von helipeter
Hallo,
haben sicher welche gelesen, dass ich gestern meinen neuen knapp 20 Flug alten Rex 600 in den Boden hab segeln sehen, weil mir ein Servoarm in der Luft gebrochen ist. Ich geb aber nicht auf und wills diesmal besser machen und auch gern richtig Geld für richtig gute Servos und starke Arme ausgeben!

denke bei Futaba bin ich an keiner schlechten Adresse...

zunächt habe ich seit längerem die 9252 im Auge. Anscheinend bewährte Technik.. aber mit bürsten Motor...

dann sind da die seit August 07 erhältlichen BLS 451 Brushlessservos. Hat die hier jemand oder damit schon Erfahrungen gemacht?

oder hat jemand ne ganz andere Idee? Irgendwelche natürlich unverbindlichen Geheimtipps? Gibts ultrafeste Carbonarme? Fliege zur zeit recht schnelle enge Rundflüge und ab und zu mal nen Flip... Soll aber auf jeden Fall noch sportlicher werden
Der Preis sollte nur sekundär ne Rolle spielen. Will möglichst mein Geld in viel sichere Technik stecken.
Hab keine Lust mehr für nen 50c Artikel(Servoarm) 600€ Schaden zu haben...

#2

Verfasst: 03.02.2008 11:38:35
von el-dentiste
Hi
Es gibt doch diese Servoscheiben, die beim Servo dabei sind. Die sind sehr stabil, oder die von Align. Die haben schon die passenden Bohrungen für das Anlenkgestänge
Gruss Nico

#3

Verfasst: 03.02.2008 11:45:52
von helipeter
ja scheibe werde ich diesmal auf jeden Fal wählen.. bei meinem Set war leider genau eine scheibe zu wenig.. sonst hätte ich die gewählt :(

hat jemand schon diese BLS 451? Vom Datenblatt her scheinen die ja zu taugen... Hab ihr da schonmal von Kinderkrankheiten gehört?

#4

Verfasst: 03.02.2008 13:27:40
von seijoscha
ja ich habe sie! mein freund und ich haben sie in meinen trex600n eingebaut. sind verdamt schnell und fressen strom müste eine stärkere stromversorgung einbauen weil ich auch noch auf ifs 2,4 umgerüstet habe bin noch am aufbau des heli
von erfarubgen kann ich nichts sagen wir haben ihn auch noch nicht getestet ich bin auch noch am anfang meiner flugkarere habe einen super freund der mich unterstütst aber wie es scheind sind die 451 nicht verkert
scheine super schnell zu sein

#5

Verfasst: 03.02.2008 13:32:54
von 3d
was hast du da für paddel drauf?

und hast schon neue stromversorgung?
ist das problem damit behoben?

#6

Verfasst: 03.02.2008 16:07:25
von helipeter
Also meine BEC macht 4A... sollte doch eig reichen, oder?

#7

Verfasst: 04.02.2008 18:49:52
von seijoscha
ich hab das B6t 2in1 regolator combo mit einem 1900 mah 7.6v das brauchst du mindestens für die BLS mein kumpel und ich hatten voll panick denn mit meinem allten kleinem bec hatte wir störungen,aussetzer
das war ein scheiß gefühl da ich auch noch einen 251bls und ATG,gy611,2,4ghz emfänger einbaue das alles verbraucht ne menge strom allso braucht mann mehr pauer
pattel hab ich 35g SAP
hir kanst du was über mein problem lesen wir hatten auch im forum drüber diskotiert
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=36832

#8

Verfasst: 11.02.2008 18:43:38
von 3d
pattel hab ich 35g SAP
:?
:shock:
SAB?
35g ?

wie soll das denn funktionieren?
der rex war schon mit den 17g originalpaddel sehr träge.

#9

Verfasst: 11.02.2008 19:03:02
von Digger
dein rex abgesegelt?

video?
Aluhörnchen?

#10

Verfasst: 11.02.2008 19:11:00
von 3d
wat is los?
:?:

#11

Verfasst: 11.02.2008 19:21:29
von Digger
wen meinste?

#12

Verfasst: 11.02.2008 19:32:38
von 3d
wenn nichts dabei steht, bezieht sich der post immer auf den poster darüber.

#13

Verfasst: 11.02.2008 19:35:54
von Digger
manche denken halt quer

#14

Verfasst: 08.03.2008 09:40:01
von Kalle75
Die 35gr SAB sollten zum Lernen von Schweben und leichtem Rundflug wohl reichen ;-)

Bei meinem hab ich nun die "leichten" Mikado Paddel drauf... sollen ja deutlich agiler gehen als die Align Standard, hab aber leider noch nicht testen können :oops:

Gruß Kalle

#15

Verfasst: 31.03.2008 21:48:12
von fishtank
Hallo
Ich klinke mich hier mal ein weil ich das gleiche Problem habe und meine S3152 raus fliegen.

Ich will auch gescheide Servos ohne Spiel und mit Dampf.

Ich kann mich nicht entscheiden zwischen Jr8717 BLS 451 S9452 Hitec 5625 6965 und 7965.

Sind alle so im 70 Euro Bereich( Ja, wenn man im Ausland ordert)

Was kann man empfehlen ?

Kennt einer die Tower Pro 5010 ?

Das 3D kommt hier ins Spiel nachdem Flips und Rollen klappen und der Piroflip am Sim klappt will ich was gutes denn die S3152 sind echt nur für Rundflug und Kampfschweben meiner Meinung nach.

Gruß Thorsten