Seite 1 von 1

#1 rauf, runter - er hält die Höhe nicht

Verfasst: 03.02.2008 20:49:34
von heli4ever
Komme gerade vom Flugplatz wieder......

......warum hält mein MT die Höhe nicht? Es war sonnig, nur wenig windig, eigentlich beste Voraussetzungen. Aber was mir schon seit dem Erstflug auffiel - der Heli hält die Höhe nicht. Mal rauf, mal runter, völlig ohne Vorzeichen sinkt und steigt er bei gleichem Pitch (Reglermodus, 315er Helitecs, Aluzentralstück) langsam um teilweise einen Meter!! Manchmal widerrum steht er beim Schweben in absolut gleicher Höhe.

Ich hab keine Idee mehr :( . Ihr? :idea:

Schönes (Rest-)Wochenende,
Marcus

#2

Verfasst: 03.02.2008 20:57:47
von Richard
naja wenn du zuviel am gleichen fleck stechst kommst in eigenen abwind dann gehts trotz gleichen pitch abwärts ändert sich der luftpolster unterm heli je nach höhe dann steigt er wieder ....

weitere ursachen könnten sein Drehzahlschwankungen (auch Timing von motor ?, Regler haltet net die Drehzahl ) ..... servozucken ??...., störungen .... vielleicht...denke aber sit eher nicht der fall.. tippe auf fall 1 also eigener abwind...


wie hoch fliegst-schwebst du ab 1m sollte es besser werden und ab 1,5 ungefähr bauchhöhe je nach körpergröße etc. sollte er nciht so oft sinken steigen.. aber auch da möglich wennman lang genug an einer stelle schwebt...


und übrigens Herzlich Willkommen bei uns :) ....


Gruß
Richard

#3

Verfasst: 03.02.2008 21:00:33
von Tommes
Hi Marcus!

Naja, so ein bischen Bewegung ist da ja immer... Wenn Du mal jemanden auf Deinen Heli schauen lassen möchtest, gibts am Mittwoch abend in Kaunitz eine gute Gelegenheit, ist ja von Rinteln aus nicht soooo die Reise.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=21683

Willkommen im Forum,
tommes

#4

Verfasst: 03.02.2008 21:03:38
von RedBull
Hi,

mit Pitch muss ich die ganze Zeit leicht arbeiten um den Heli auf gleicher Höhe zu halten das ist normal!

Oder fällte er apprupt um einen Meter?

#5

Verfasst: 03.02.2008 21:08:27
von Crizz
Also ich arbeite eigentlich permanent mit allen Funktionen, wenn auch nur extrem wenig - ganz ohne Korrekturen klappt i.d.r nicht länger als 5 Sekunden, und dann muß es schon absolut windstill sein. Die Frage wäre, wie stark es sich bemerkbar macht und in welcher Höhe, ob beim schweben oder auch beim Rundflug. Was für nen Regler hast du verbaut, welches Ritzel ? Governormode oder Stellerbetrieb ?

Hatten ja letztens auch erst in nem anderen Thread erkannt das jemand das Eigenleben des Helí´s nicht kannte und nen Fehler schilderte, der keiner war - nur weil er es eben erheblich drastischer wahrgenommen hatte als jemand der schon ein paar Tage nen heli bewegt. Von daher bitte so genau wie möglich beschreiben, vor allem auch die Bedingungen drumherum - dann kann man am ehesten beurteilen um was es geht :)

#6

Verfasst: 03.02.2008 21:09:10
von Richard
naja ich denke es wird mehr sein ... dasman mit pitch imemr ein "wenig ausgleichen muss" ..sollte bekannt sein, ist von vielen faktoren abhängig ..

...könnte auch sein das der akku net so tolle ist ... aber wäre dann auch wieder zum Drehzahleinbruch dazuzuschreiben...


mal ein paar infos abwarten... würde ich sagen.......

#7

Verfasst: 03.02.2008 21:12:50
von heli4ever
@ Richard
Also ich fliege in so ca. 3m Höhe. Eigener Abwind scheidet also aus.

@ Tommes
Danke für die Einladung. Komme ich ggf. gerne mal drauf zurück.

@ Alle
Er fällt nicht abrupt, sinkt langsam durch, ca. 1m und steigt dann (manchmal) auch wieder ein Stück hoch.

Ein bisschen Bewegubg ist schon klar. Aber wir fliegen immer zu zweit. Der MT meines Schwagers (gleiche Ausstattung bis auf 325er Holzis) steht bei gleichen Bedingungen punktgenau....... :(

#8

Verfasst: 03.02.2008 21:16:09
von Crizz
Evtl. Regler, evtl. Akku. Mal anderes Timing ausprobiert ? Bitte auch den Kopf mal kontrollieren, ob die Anlenkungen spielfrei sind - nicht das sich der Pitch verstellt ( Blatthalter unbedingt kontrollieren ! ).

#9

Verfasst: 03.02.2008 21:21:19
von heli4ever
@ Crizz

Regler und Akku sind ok, insb. keine Drehzahleinbrüche. Auch der Kopf ist spielfrei. Wie könnte sich denn da bei Spiel (wo?) der Pitch verstellen ?

#10

Verfasst: 03.02.2008 21:22:22
von Goldfussel
Hallo Marcus

Ich hatte die Problem auch und habe dann festgestellt das meine Kugellager in den Blatthaltern fest waren, schau doch mal nach ob deine Blatthalter leicht gehen vieleicht mach alles raus und schauen ob d e Lager ok sind.

#11

Verfasst: 03.02.2008 21:25:14
von netwolf
Am besten auf schauen ob die HRW auf schön fest ist und nach oben/unten kein Spiel hat.

Was mir allerding beim (bzw. bei meinem) MT auch im Ggs. zu anderen Helis immer wieder auffällt ist seine Eigenart, nach zyklischen Änderungen mit kurzer Verzögerung ein wenig runterzugehen.

D.h., wenn man ganz schön schwebt und immer sofort und nur ganz wenig korrigiert, hält er ohne viel Pitch-Management die Höhe.

Ist man aber etwas langsamer, fauler, ungeübter... und muss etwas gröber zyklisch korrigieren, folgt kurz nach der zykl. Korr. das Runtersinken.

Warum das so ist weiß ich auch nicht, aber beim MT eines Freundes ist es ganz genau so.

#12

Verfasst: 03.02.2008 21:25:37
von heli4ever
@ Goldfussel
sollte man da lt. Anleitung nicht ein wenif Fett verwenden?! Hab ich getan. Das müßte eigentlich auch passen. Wie hat sich das denn bei dir bemerkbar gemacht?

#13

Verfasst: 03.02.2008 21:32:30
von heli4ever
@ Alle

Apropos Spiel - was mir gerade beim nochmaligen Prüfen des Kopfes auffällt - wenn ich einen Blatthalter festhalte, läßt sich der andere doch um ein ganzes Stück (bei übereinandergelegten Blättern an deren Ende ca. 5cm Höhenunterschied) drehen, im Sinne von Pitch. Normal? :roll:

#14

Verfasst: 03.02.2008 21:38:54
von Goldfussel
heli4ever hat geschrieben:@ Goldfussel
sollte man da lt. Anleitung nicht ein wenif Fett verwenden?! Hab ich getan. Das müßte eigentlich auch passen. Wie hat sich das denn bei dir bemerkbar gemacht?
Bei mir hat sich das bemerkbar gemacht in dem er aus 3m Höhe abgesackt ist konnte ich ihn erst nicht wirklich gut abfangen das heißt er ist fast unten aufgeschlagen bevor er wieder nach oben ist und das dann gleich mal wieder in 4-6m Höhe.

#15

Verfasst: 03.02.2008 21:41:24
von netwolf
Was ich auch mal hatte: eine der Schrauben die die Blätter in den Blatthaltern halten hat sich gelöst (was schon _sehr_ lose), dadurch konnte scheinbar die Blattdrehung beim Pitchen nicht mehr richtig weitergegeben werden.

Damals ist er auch ständig rauf/runter (naja, eig. eher runter :P ) gegangen.