Seite 1 von 1

#1 Align ESC 75A Aussetzer!!!

Verfasst: 04.02.2008 09:10:24
von Tanki
Tach zusammen

Fliege einen Hurricane 550 mit besagtem Align 75A Regler und habe diese kurzeitigen Motoraussetzter, hab schonmal hier gesucht aber bin auf keine schlüßigen Antworten gestoßen!

Meisten hatte ich diese Aussetzer bei Loopings wobei dort im Scheitelpunkt der Regler ja kaum geöffnet ist? Auf eine Funkstörunk tipp ich selber mal nicht da sich diese Gestern leider auch mal in anderer Form bemerkbar gemacht haben :x !

Gibt es dazu mittlerweile eindeutige Fehlerbeschreibungen zu diesem Regler?

Grüße
Markus

#2

Verfasst: 04.02.2008 09:15:37
von Touretti
Regler kaum geöffnet? Meinst Du belastet, oder fliegst DU mit ner Gasgeraden? Wieviel % hast Du den Regler geöffnet?

Weiss nich welche Version von dem Regler Du hast, aber meinen muss ich auf über 80% laufen lassen, darunter macht er massiv zicken und alles andere außer die Drehzahl konstant zu halten!

#3

Verfasst: 04.02.2008 09:46:30
von Tanki
Hallo

Flieg ihn im Stellermodus mit 100%-85%-100% Gaskurve , das er nicht Teilastfest ist hab ich schon gelesen!
Meinte das er ja am Scheitelpunkt bei ca. 0 Pitch und 85% "Öffnung" ist, aber das Problem tritt auch im flotten Rundflug auf so richtig hart nehm ich das gute Stück nicht ran flotter Rundflug Loopings Turns Rollen Rückenflug usw.

Mit dem "kleinen" Motor aus dem Hurri sollte er eigentlich keine Probs. machen???

Ciao

#4

Verfasst: 04.02.2008 11:53:15
von Carsten aus LA
Hmmm.

Ich fliege ihn am Rex 600 mit 100-80-100 und 100-90-100. Ich hatte am Anfang auch ein paar Aussetzer, aber seit dem ich auf 2,4GHz umgestiegen bin habe ich keine Aussetzer mehr gehabt.
Vorher hatte ich eine MX-12 mit einem SMC 16 scan. Eigentlich auch eine recht sichere Kombination.

Ich hab die Kombi genau so bis vor einemn halben Jahr im Hurri geflogen und hatte keine Probleme. Ich glaube, dass die Align Regler ziemliche Serienstreuung haben und zudem recht emfindlich auf unsaubere Signale reagieren.

Versuch evtl. mal, deine Antenne anders zu verlegen.

Gruß vom See

Carsten
Was hast Du denn sonst so für Komponenten?

#5

Verfasst: 04.02.2008 12:40:51
von Tanki
Na ja ich hab den vielgescholtenen R700 Empfänger, dennoch schließe ich dieses Verhalten nicht auf Störungen zurück. Der Heli läßt sich in allen Funktionen normal weiter Steuern nur setzt eben der Motor für ca. 1-2 sek. aus, is halt net so doll wenn man gerade in einer Figur ist und die Drehzahl einbricht das nimmt mir mein Gyro (401) krumm :wink:

Ich werde mal trotzdem die Antenne Neu verlegen und nochmal ne Rund an selber Stelle Probefliegen! Dann liegen noch irgentwann ein Datenlog System an womit ich mal die Flugparameter erfassen möchte, aber unglaublich hohe Ströme fließen da glaub ich net... :roll:

Gruß

#6

Verfasst: 04.02.2008 12:52:50
von Carsten aus LA
Ich weiß, Du möchtest das nicht hören, aber denk über Deinen Emfänger nach ;-) . Dieses Mistding hat mir schon 2 450er Rexe vom Himmel geholt. Ich würde Abkotzen, wenn mein 1400 Glocken Heli wegen einem 45 Öhre RX vom Himmel fällt.
Wenn ein Bauteil (Align Regler) etwas schwächer ist kann man meistens damit leben; wenn es mehrere werden, dann leidet der Spaß.
Außerdem hat der R700 eben nur PPM Übertragung und die damit verbundene schlechtere Auflösung. Das potenziert sich noch, durch den eCCPM Mischer in der Funke. Sprich die Funke überträgt seriell an die Servos. Bis dass das letzte Servo sich in Bewegung gesetzt hat ist das erste schon an der Zielposition.


Gruß vom See

C@rsten

#7

Verfasst: 04.02.2008 13:03:06
von Tanki
Ich weis das is am falschen Ende gespart, zu 1:5 Car Zeiten bin ich auch nur Futaba 3PK Gefahren die Autochen hatten ja auch 2000-2500 Euro gekostet :?

Ich werd nen neuen Empfänger als nächste Investition einplanen, mal sehen vielleicht schmeckt es dem ESC besser :wink: !

#8

Verfasst: 04.02.2008 21:16:43
von Carsten aus LA
Wenn Du einen neuen Empfänger budgetierst, dann denk mal über folgendes nach: Ich geh' davin aus, dass Du eine MX-12 hast, bei der üblicherweise ein R700 dabei ist. Dann ist der SMC 16 scan der Emfänger mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Der kostet aber mittlerweile 75 Euro.
Wenn Du Deine MX-12 einzeln verkauftst bekommst Du so 80 Euro dafür. Für den R700 etwa 40 Euro. Das sind dann 120 Euro. Leg noch 60 Euro drauf und du kannst eine FF-6 2,4 GHz kaufen; gebruacht evtl. billiger.
Ein E-Heli ist prinzipiell störanfällig. Ich kann das Futaba FASST System nur empfehlen. Seit dem ich das Ding fliege habe ich keine Störungen mehr gehabt.

Gruß vom See

Carsten