Seite 1 von 1

#1 Abstand der Heckservoanlenkung

Verfasst: 04.02.2008 13:48:03
von chrischan30
Hallo,

mein Rex ist beim gieren etwas träge, kann es damit zusammenhängen,
dass die Entfernung von der Anlenkung des Hecks zum Mittelpunkt des Servoarms zu gering ist ? Was ist dort eine akzeptable Distanz?

Ich habe einen Abstand von 8mm ist das genug ?

Gruß

Chrischan

#2

Verfasst: 04.02.2008 14:08:11
von Stanilo
Hallo
Welcher Rex,welches Servo? Welcher Gyro ?

D/R an der Funke Erhöhen,kann auch Helfen!
Genug Drehzahl,kommt aber drauf an,welche Version des 450er?

Winke Harry

#3

Verfasst: 04.02.2008 14:52:23
von chrischan30
Ok das wichtigste mal wieder vergessen....

Hier die technischen Daten:

T-REX 450SE new v2 silber

Drehzahl 2400

Kreisel Futaba 240 zusammen mit dem Robbe S3152 (?)
also eigentlich keine schlechtes Setup...
oder ?
Akku KOKAM 2000mH

#4

Verfasst: 04.02.2008 16:58:53
von calli
Servoweg in der Funke? Wenn 100 oder sogar eingeschränkt geh mal höher.

Carsten

#5

Verfasst: 04.02.2008 17:01:10
von calli
Doc Tom kommt ja eh gleich: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyr ... ach_DocTom

Da klärt sich dann auch die optimale Hebellänge.

C

#6

Verfasst: 04.02.2008 18:56:24
von Stanilo
Hallo
Wie war das,nach Meinung von vielen:
Rex 450V2-Drehzahl und Heckwirkung??

War da nicht was von---Ab 2500 am Kopf??
D/R an der Funke Erhöhen,kann auch Helfen!
Meine Beiträge müssen wohl immer Wiederholt werden,warum nur :cry:
Winke Harry

#7

Verfasst: 04.02.2008 19:19:44
von calli
Weg ist bei meiner Funke was ganz anderes als Dual-Rate...

Carsten

#8

Verfasst: 04.02.2008 19:53:03
von chrischan30
Danke für die vielen Antworten...
ich werde das mal testen.
Die Funke ist normal eingestellt, kein DualRate oder Wegbegrenzung....

Ich werde dann mal schauen was der Doc sagt ;)

Gruß chrisch

#9

Verfasst: 05.02.2008 09:28:32
von Stanilo
Moin
Verstellen des Servowegs bezieht sich nur auf das Einzelne Servo.

Bei Dual Rate wirkt#s nicht -Nur-auf das Einzelne Servo,sondern

auf die ganze Steuerfunktion.
Jedenfalls wird bei der MX12 die Drehgeschwindikeit über Dual Rate gemacht.
Und da zb der 401 das Heckservo Steuert,ist es klar,das man die
gesammte Steuerfunktion verändern muß.

Jedenfalls Funktioniert das bei der MX 12 so,und so verstehe ich das.
Winke Harry

#10

Verfasst: 05.02.2008 09:43:14
von echo.zulu
Hi Rexer.
@Stanilo: Prizipiell hast Du mit der Erklärung Recht, aber das gleiche würdest Du in diesem Fall auch mit der Servoweg-Einstellung erreichen. Der Unterschied zwischen beiden tritt nur bei Mischfunktionen zu Tage. So wie es beispielsweise bei der 120° Anlenkung der Taumelscheibe passiert. Der Vorteil vom Dual-Rate ist eher, dass das in jeder Flugphase unterschiedlich eingestellt werden kann, während die Servowegeinstellung auf alle Flugphasen gleich wirkt.

#11

Verfasst: 05.02.2008 09:49:42
von Doc Tom
chrischan30 hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten...
ich werde das mal testen.
Die Funke ist normal eingestellt, kein DualRate oder Wegbegrenzung....

Ich werde dann mal schauen was der Doc sagt ;)

Gruß chrisch
Was soll der schon sagen ;-) Den Weg symetrisch bei Kanal 4 erhöhen, erhöht die Drehrate (z.B. von 100 mal auf 110 gehen). Vorher den Gyro so einstellen, dass Du bei einen Limiterweg von ca. 100 landest. Hast Du z.B. 120 geht das Servo zu lange Wege ist zu langsam, hast Du nur 80/90 dann ist die Auflösungschlecht und das Servo nutzt nur einen geringen Potiweg und verschleisst schneller.