Seite 1 von 4
#1 Rex drehte plötzlich selbstständig vollgas Piruetten !
Verfasst: 04.02.2008 14:15:33
von oracle8
Hallo,
hatte heute ein böses Erlebnis. Dachte schon jetzt kommt der erste absturz.
Zuerst mit 80% regleröffnung (1850upm) rumgeflogen, dann wollt ich mal höhere drehzahlen probieren und hab auf 90% (2000upm) erhöht, dabei musste ich die Empfindlichkeit des Gy401 (S9254) auf ca. 10-25% verringern damit das heck nicht rumwackelte.
Dann etwas auf höhe und auf einmal dreht er vollgas piruetten mit 2-3 umdrehungen pro sekunde (ich weiß nicht mehr ob ich das heck da angesteuert habe, aufjedenfall wollte ich keine Pirus machen!). Tja er hat nicht mehr aufgehört! Ca. 5 sekunden vollgas piruetten.
Ich bin ohne scheiß schon langsam hinter den zaun gegangen weil der heli langsam in meine richtung kam
warum er dann nach 5 sekunden aufgehört hat weis ich nimmer, vielleicht is mir da in den sinn gekommen mal gegenzusteuern.
Bin dann sofort gelandet und hab wieder auf 1850upm zurückgestellt, da gingen dann gewolle piruetten einwandfrei so wie immer hald.
Gerade rumgewackelt, die blatthalter haben kleines, aber merkliches spiel in alle richtungen. Ist das normal?
Was könnte denn da los sein?
#2
Verfasst: 04.02.2008 14:37:47
von oli
Wow, dass hört sich nicht gut an
Wenn's bei 1850 funktioniert, kannst Du mal die Wirkrichtung des Kreisels ausschließen. Sonst würde immer die Post abgehen. Hat ich mal
Kann es sein, dass die Riemenspannung nicht ausreicht und bei der hohen Drehzahl der Riemen durchrutscht? Oder das Riemenrad auf der Heckrotorwelle nicht fest ist?
Ich glaub, hier rutscht irgendwas durch. Anderseits ist die eingestellte Empfindlichkeit von 25% schon ziemlich gering. Da sollte bei der E-Version deutlich mehr drin sein. Ich glaub aber nicht, dass das die Ursache ist.
Gruß
Oli
#3
Verfasst: 04.02.2008 14:45:23
von oracle8
Vor dem vorfall hat er bei vollpitch keine anzeichengemacht, dass was durchrutschen würde
#4
Verfasst: 04.02.2008 15:02:28
von KO
Hi,
wenn er mit hoher Drehzahl gedreht hat, dann von selbst gestoppt, glaube ich kaum daß da was durchrutscht.
Viel eher ein Problem mit dem Kreisel oder Servo.
Arbeiten vielleicht zeitweise nicht. (Wackelkontakt etc)
Riemenspannung würde ich auch ausschließen, wenn die Riemenräder in Ordnung sind!
Grüße Klaus
#5
Verfasst: 04.02.2008 15:15:44
von TimoHipp
Ich tippe bei hoher Drehzahl drauf das das Heck dann schwergeht, und das Servo es nicht mehr schaft zu stellen.
Schau dir mal das Heck an. Speziell die Kugellager darin.
Kugellager 5x9x3 und 3x8x3. Bau die mal aus und schaumal ob die ruhig laufen ohne zu krazen.
Genauso schauen ob die beiden Blattlagerschraube M3x12 fest sind.
Mal versuchen die beiden Heckblätter an der Spitze packen und nach aussen ziehen. Sollte nicht gehen wenn ja ist ne schraube Lose. Sowas hatte ich mal. Hier hat es das Heckservo auch nicht geschaft.
Ist eine reine Vermutung von mir. Oder wirklich eine Störung oder Aussetzer.
Würde aber auch ,um sicher zu gehen den Riemen ausbauen, und auch die beiden Antriebsräder des Riemens mal genauer anschauen. Vielleicht ist er wirklich durchgerutsch. Und hat sich dann wieder eingefangen. Sitzen die Zahnräder auf den Wellen fest ???
Timo
Hoffe dir etwas geholfen zu haben
#6
Verfasst: 04.02.2008 15:36:57
von Diver
Hallo,
das mit dem Riemen überspringen könnte schon sein. Da schliesse ich mich den Vorpostern an. Ich habe meinen sehr fest. Wenn ich von Zimmertemperatur auf die 3 Grad außentemperatur wechsel, wird der Riemen deutlich lockerer.
Ein Kollege mit Raptor mußte den Riemen sogar komplett neu spannen. Der hing fast durch.
Anonsten wurde ja schon alles gesagt. Schwergängigkeit / Lager.
Oder evtl. Bordspannung im Sack, so das das Heckservo nicht genügend Kraft hatte?
Ich konnte am 600N den GY401 mit 90% ohne Probleme betreiben. Auch mit S9254.
Gruß Diver
#7
Verfasst: 04.02.2008 15:41:07
von oracle8
Also ich hab gerade das heck zerlegt und konnte nichts feststellen. Die Drucklager sind richtig eingebaut und alles läuft schön leicht.
Habe Aluriemenräder und der heli is keine 20flüge alt!
#8
Verfasst: 04.02.2008 15:48:09
von TimoHipp
ohje das wird schwer zu finden sein
Timo
oracle8 hat geschrieben:Also ich hab gerade das heck zerlegt und konnte nichts feststellen. Die Drucklager sind richtig eingebaut und alles läuft schön leicht.
Habe Aluriemenräder und der heli is keine 20flüge alt!
#9
Verfasst: 04.02.2008 15:56:19
von TimoHipp
Drucklager im Heck ??? Hast du das normale Plastikheck drauf ? Da sind eigentlich nur 4 Kugellager drin. Laut meiner Bedienungsanleitung
Zum Thema Checken der Kugellager. Es macht keinen sinn wenn man das Kugellager auf der Welle wo es sizt einfach nur dreht. Man sollte versuchen das Kugellager mit absicht zu verkanten, und auf Belastung nehmen. Hierbei spürt man schon viel mehr als wenn man es Kerzengerade dreht. Und auch mehrmals um 360° drehen nicht nur etwas hin und her.Hoffe das man das verstehen konnte.
Möchte hier auch niemanden zu nahe treten oder so. Aber ich habe auf diese Art und weisse schon so einige Kugellager weggeschmissen. Aber nicht am Heli.
Timo
oracle8 hat geschrieben:Also ich hab gerade das heck zerlegt und konnte nichts feststellen. Die Drucklager sind richtig eingebaut und alles läuft schön leicht.
Habe Aluriemenräder und der heli is keine 20flüge alt!
#10
Verfasst: 04.02.2008 16:32:28
von Hausi
Fliegst Du noch den Original Align Regler?
Bei mir hat der Regler Störungen auf dem 401 ausgelöst.
Mit dem Kontronik ist alles wieder bestens.
Empfindlichkeit habe ich bei 55%
#11
Verfasst: 05.02.2008 10:35:02
von oracle8
hi,
ich hab das originale plastikheck ja. Und ein kugellager und ein drucklager pro blatthalter.
Ja i hab den Orig. align regler. der stört den 401? so ne sch...

#12
Verfasst: 06.02.2008 03:26:53
von Kalle75
Ritzel auf der Motorwelle sitzt fest ?
...nur mal eine Idee...
Nimms mal ab und schau Dir die Welle an, ob Du Kratzer/Schleifspuren siehst.
Gruß Kalle
#13 .
Verfasst: 06.02.2008 05:45:25
von el-dentiste
Moin mojn
Hm evtl hats du auch bei den verschiedenen Flugphasen was anderes geproggt. Musst mal imm sender gucken. evtl versch. servowege oä beim heck oder empfindlichkeit. und beim umschalten von GV! auf GV2 gungs halt los.
Jedoch denk ich auch es ist was mech. Was (ausser dem genannten ) weiss ich leider auch nicht.
Gruss Nico
#14
Verfasst: 06.02.2008 12:20:54
von oracle8
Hallo,
also das motorritzel sowie die zahnriemenräder sind fest.
Ich hab auch keine Flugphasen schalter, ich regler die drehzahl mit einem Poti.
könnte es vielleicht an der weicheren kopfdämpfung liegen? hätte hier noch die orig. 3D kopfdämpfung liegen
#15
Verfasst: 07.02.2008 20:08:09
von oracle8
So, mir is aufgefallen, dass der riemen innen an das rohr kommt, wenn ich den rotorkopf festhalte und den heckrotor drehe(der riemen auf der rücklauf seite hängt dann wohl durch)
oder wenn ich den rotor nach dem flug auslaufen lasse und dann nick oder roll gebe, da wackelt der heli und man hört den riemen auf das heckrock klappern