Seite 1 von 1

#1 Problem beim HeRo

Verfasst: 04.02.2008 14:21:49
von bele
Hallo Leute, heut war ich mal wieder einwenig übermütig und dachte, jetzt flieg ich zum Abschluss noch kurz ne Runde. Das Problem es ging etwas zu viel Wind für mich.

Das ganze endete dann in einem Kuss von HeRo und Baum :roll:

Dann kam der HeRo Ausfall und ne Notlandung aus ca 3m höhe,
bei der Notladung ging nichts kaputt, dass ist das Einzig erfreuliche.

Für den Asufall des HeRo war eines der Blätter verantwortlich, dieses hat sich nämlich verabschiedet :( . Der riemen ist auch lose und auch die Anlenkung ist nicht verschont geblieben. Also wäre der HeRo auch mit Blättern ausgefallen...

Zum einen habe ich das Problem das ich den HeRo nicht von der Welle ´bekommen, obwohl alle schrauben und sonstiges weg sind.
Meine HeRo Welle hat bisschen Spiel, ist das normal?

Und bei e-heli-shop finde ich nur diese HeRoblatthalter
mit Kugelköpfen, an meinen HeRoblatthaltern ist aber kein Kugelkopf, passt das dann wenn ich den Kugelkopf einfach weglasse oder welches Ersatzteil brauche ich??

Schonmal danke für eure Hilfe :wink:

#2

Verfasst: 04.02.2008 17:56:06
von silence_ghost
Hi Philipp, ich schon wieder :wink:

Erstmal beileid zum Absturz :cry:

Der neue HeRo vom Rex ist unter Tuning zum finden: klick gibt es aber glaub ich auch einzeln.

Hast du auch die Madenschraube vom HeRo gelöst? Sonst fällt mir dazu nichts ein.

Gruß
Martin

#3

Verfasst: 04.02.2008 18:09:34
von bele
Freut mich wenn ich Antworten bekommen, naja sobald die Ersatzteile da sind fliegt er ja wieder, bin nur froh das es dieses mal ein Pilotenfehler war und keine Störung, bei Störungen fühlt man sich immer schuldig und kann trotzdem nicts dafür :cry: .

ich hab Praktisch genau den gleichen HeRo nur aus plaste, wenn ich jetzt schon mit tunen Anfang wird mein Vater Kantig :roll:

Bei dem Plaste teil sind da aber noch Kugelköpfe dran???


Maden schraube ist raus, ist aber nicht mehr wichtig da ich den gar nicht runtermachen muss...

Mich würde eher interessieren was ihr zu dem Spiel meines HeRo's sagt

#4

Verfasst: 04.02.2008 20:27:41
von silence_ghost
Tut mir leid, aber zum Thema Plastik-HeRo kann ich nichts sagen, weil ich selber den SE V2 hab. Ich denke du meinst den hier? Vieleicht schaut noch jemand vorbei, der selbst nen S hat und dir das beantworten kann.

Meine HeRo-Welle hat auch minimales Spiel (in Richtung wellenachse), aber wirklich nur minimal.

Gruß
Martin

#5

Verfasst: 04.02.2008 21:07:48
von echo.zulu
Hi Rexer.
Die Blatthalter sind m.W. gleich, da kann man sowohl die Kugel wie auch die neue Buchse dran festschrauben. Wenn die HeRo-Welle axiales Spiel hat, dann könnte evtl. das Heckrotorgehäuse nicht richtig zusammen gebaut sein. Plaste-Teile haben von der Produktion oft einen Grat, der das spaltfreie Zusammenfügen verhindert. Den kann man vorsichtig entfernen. Wenn dann noch Axialspiel vorhanden ist, dann muss man Passscheiben zwischenlegen.

#6

Verfasst: 04.02.2008 21:13:12
von -Didi-
Das mit den Kugelköpfen ist normal. Diese einfach abschrauben und wie gehabt, fest mit dem Rest verschrauben.
Die Kugelköpfe stammen noch aus deer Zeit, als Kugelpfannen genutzt worden.

Etwas Spiel als Ganzes ist normal und sollte kein Problem sein.
Einzig, die Welle/Ritzel sollte spielfrei im HeRo-Gehäuse sitzen. Wenn nicht, wie von Egbert erwähnt, mit den Passscheiben spielfrei machen.

Gruß
Didi

#7

Verfasst: 04.02.2008 21:43:44
von bele
Genau das ist das Problem, mein Ritzel halt ca 1mm Spiel, ob das vorher schon so war kann ich nicht sagen. Ist das arg schlimm?

Ich kann dich zwischen Ritzel und die Kugellager nichts dazwischen tun, oder wie soll das gehn?

#8

Verfasst: 04.02.2008 21:48:24
von -Didi-
Ist das arg schlimm?
Gut ist das nicht, da genau dieser eine Millimeter zusätzlich den Anstellwinkel der HeRo-Blätter mit ändert.

Ich kann dich zwischen Ritzel und die Kugellager nichts dazwischen tun, oder wie soll das gehn?
Es gibt dafür extra Scheiben, die dazwischen passen.
Diese Scheiben sind sehr dünne Unterlegscheiben und bis jetzt habe ich es damit imme geschafft, die Welle/Ritzel spielfrei zu bekommen.

HAst DU schon mal vorsichtig versucht, die Heckrotorgehäuse hälften etwas fester zusamnne zu schrauben? Ist da vielleicht ein Grat dran?

Gruß
Didi

#9

Verfasst: 04.02.2008 22:24:58
von bele
Also fester kann ich das Gehäuse nicht mehr zusammen schrauben, sonst dreh ich das Gewinde ab.
Das sich die Welle bewegt muss ich aber schon etwas mehr daran ziehen.
Sie bewegt sich genau um 0,65 bis 0,70mm... also sehr wenig.

Wo bekomme ich ansonsten die Unterlegscheiben her?

#10

Verfasst: 04.02.2008 22:58:54
von -Didi-
Hmmmm...hört sich ja nicht gerade nach viel Spiel an!
Ich würde einfach damit fliegen.
Wenn es Probleme gibt, kann man immer noch nacharbeiten.

Gruß
Didi

#11

Verfasst: 04.02.2008 23:04:29
von bele
sevenfifty hat geschrieben:Hmmmm...hört sich ja nicht gerade nach viel Spiel an!
Ich würde einfach damit fliegen.
Wenn es Probleme gibt, kann man immer noch nacharbeiten.

Gruß
Didi
Das wollte ich hören :D

Ersatzteile sind nämlich schon bestellt und ich will nich nochmal Porto und alles Zahlen, ganz zu schweigen davon das ich dann nochmal länger warten müsste. Fliegen macht ja schließlich süchtig :twisted: :P :D


EDIT: Gehört nich zum Thema, aber sag mal, in deiner Sig. steht
T-rex 450 für Frau im Aufbau, sag bloss deine Frau will Heli
fliegen?!?! Wenn ja, so soll meine Frau auch mal sein :)

#12

Verfasst: 04.02.2008 23:32:04
von -Didi-
Ups, der Aufbau ist seit zwei Tagen abgeschlossen. *schnell Sig editieren*

Zumindest war es schon mal ein Grund, einen weiteren Rex aufzubauen. ;-)
Und es ist ein Versuch, meine Frau auf gesunder Art zu infizieren...Hihi!

Sobald das Wetter mitspielt, fangen wir mit dem Motorsegler im Lehrer-Schüler-Betrieb an.

Didi

#13

Verfasst: 04.02.2008 23:56:42
von bele
Dann wünsch ich dir/euch viel glück.

und das die Viren auf deiner Seite sind :D

#14

Verfasst: 07.02.2008 10:36:36
von bele
Hallo Leute,

jetzt muss ich meine Frust einfach mal hier rein schreiben.

Bin grad raus zum fliegen, endlich mal wieder richtig geiles Wetter.
Gestern meinen Rex noch geflickt, dann lass ich die Drehzahl hoch.
Bei ca 1800 upm Dreht sich das Heck, also mal geschaut.
Ok der Heckservo lief falschrum, kurz umgepolt und wieder Losgelegt.

Dann grade auf meinen ca 2200 upm wo ich immer fliege angekommen, dreht sich der Heli wieder wie wild, sofort Drehzahl runter. Trotzdem das ich schnell reagiert habe hat der sicher zwei kreise am Boden gemacht.

Naja schon wieder mega schiss vor dem nächsten crash, die Trimmung (Servomitte) auf 0, und auch dann war mir der Hero irgendwie ungeheuer.
Dann gings weiter mit Drehzahl rauf und wieder runter. bis ich meine 6 min zusammen hatte und endlich aufhören konnte.
Ich wollt mich zwar nicht damit abfinden das mein Rex nicht fliegt, war aber trotzdem froh wenn fussgänger kamen = kurze Pause.

Jetzt lade ich meine Akku und dann mal schaun.
Das Problem wenn ich jetzt scho wieder crashe wird meine Vater sauer.
Der hasst die Heli fliegerei sowieso, weil er selber vieel Geld in seinen Heli gesteckt hat.

Und das andere Problem, ich weiß jetzt kann man wieder sagen, es liegt am Kreisel, es liegt am Heckservo, es liegt an der Anlenkung, es liegt an der HeRowelle und was weiß ich noch alles.
Aber wenn ich das alles wechsle dann bin ich Arm

EDIT: Jetzt nehm ich den Pic, der fliegt wenigstens

Nochmal EDIT: Für den Pic geht jetzt leider zu viel Wind :( , dann lern ich halt Bio... und ich dachte es wird ein schöner Tag :cry: ...

#15

Verfasst: 07.02.2008 13:28:36
von bele
Hallo Rexer.

Hab nochmal Mut gefasst und nochmal probiert.

Fakten:

1.HeRo bricht sobald ich auf etwas höherer Drehzahl bin (ca. 2000 upm)
beim Pitch geben aus (Nase nach rechts). Auf niedrigeren Drehzahlen passiert das noch nicht (also wenn die Drehzahl so niedrig ist das der Heli nicht abheben kann).
Bei Drehzahlen wo der Heli schon abheben kann bricht der HeRo aber schon bei ca 1-3° am Hauptrotorblatt aus.

2.Der Riemen ist an manchen stellen ausgefranst. Zum teil so das man meint es hätte sich Gras um den Riemen gewickelt, kann das die Ursache sein?