Seite 1 von 1
#1 Ich habe mir ein neues Chassis gebastelt
Verfasst: 04.02.2008 17:55:41
von Basti 205
OK ist kein komplett neues Chassis sind nur neue Seitenteile, hat aber den Vorteil das man alle anderen Chassisteile weiter verwenden kann.
Die originalen Seitenteile hats zerlegt als der Rex das letzte mal gebockt hat.
Ich habe gleich ein paar Änderungen gegenüber den originalen Vorgenommen.
1. 10mm tiefer gelegt.
2. Der 2400er Kokam kann jetzt weiter an die Hauptrotorwelle rutschen damit der Schwerpunkt besser stimmt. Die Servos mussten dafür auch ein Stück rutschen.
3. Die unschönen Löcher für den 2. Nick und den 3. Rollservo sind verschwunden, Wer braucht die schon

dafür ist das Chassis vorn jetzt leicht assymetrisch.
Zur zeit ist es noch in GFK weil ich wissen will ob das CFK vielleicht die Stöhrungen verursacht und weil für CFK nicht das passende Werkzeug habe.
#2
Verfasst: 04.02.2008 17:59:45
von M3LON
Nice !!
#3
Verfasst: 04.02.2008 18:00:08
von tinob
Moin, schick hadder das gemacht...
Mfg Tino
#4
Verfasst: 04.02.2008 18:01:38
von nograce
Aber ist Carbon nicht schwarz?!
grüßle

#5
Verfasst: 04.02.2008 18:20:43
von Flyfrog
Ich hatte mir auch schon mal überlegt das Chassis umzubauen. Deine
Tieferlegung ist eine gute Idee

.
Ich wollte noch eine andere (dann auch verschiebbare) Motorplatte verbauen.
Auch, dass der Akku näher zur HRW rückt gefällt mir. Aber die Anlenkungen
sind etwas schief.
#6
Verfasst: 04.02.2008 18:23:18
von slucon
Hi Basti,
sieht super gut aus das Teil !!!
Bin ja auch mal gespannt, ob deine Störungen jetzt weg sind...
PS: Hattest du deine Funke nun eingeschickt?
Grüße Stephan
#7
Verfasst: 04.02.2008 18:29:06
von Basti 205
Aber die Anlenkungen sind etwas schief.
Nicht schiefer als vorher, die Servohebel der HS65 sind ziemlich lang.
Beim Tieferlegen muss man aber auch daran denken das die Haubenbefestigungspunkte mit wandern, sonnst wackelt die Haube.
Dei Funke habe ich immer noch nicht eingeschickt, sonnst hätte ich ja noch die alten Seitenteile
Wenn er morgen noch rummuckt schicke ich sie definitiv ein.
#8
Verfasst: 04.02.2008 18:34:51
von Flyfrog
Basti 205 hat geschrieben:
Beim Tieferlegen muss man aber auch daran denken das die Haubenbefestigungspunkte mit wandern, sonnst wackelt die Haube.

Stimmt! Habe ich gar nicht beachtet. Sie sind jetzt aber an einer
sehr gefährlichen Stelle. Ob das Chassis wohl hält wenn dort mal ein wenig
mehr Druck drauf kommt

#9
Verfasst: 04.02.2008 18:41:43
von Basti 205
Das wird mit sicherheit genau so schnell reißen wie das originale, vielleicht sollte ich mich doch mal nach den Kunststoffhaubenhaltern umsehen.

#10
Verfasst: 07.02.2008 22:37:52
von nograce
Solltest du!
Edit: Wieso ist eigentlich die Linke Kufe hinten kurz vorm Bügel so glänzend?
gruß
#11
Verfasst: 07.02.2008 22:45:12
von Basti 205
Dann nutze ich gleich mal die gelegenheit zu berichten.
Ich bin jetzt 4 Akkus ohne Störungen unterwegs gewesen, und das wo ich mit dem CFK Chassis nie über zwei störungsfreie Flüge nach einander gekommen bin.
Stabil genug ist es auch um meinen neusten Motor zu verkraften und leichter als die CFK Seitenteile ist es auch noch.

#12
Verfasst: 07.02.2008 22:47:47
von nograce
#13
Verfasst: 08.02.2008 17:16:21
von Husi
Moin Basti,
ich hoffe das Funkstörungen damit wirklich weg sind.
Somit wäre dann auch bewisen, das es keine Störungen, sondern Funkabschattungen sind. Also ich drücke die Daumen!!!
Machs gut,
Mirko
#14
Verfasst: 12.02.2008 10:43:18
von Basti 205
Nach 10 Flügen noch immer keine einzige Funkstörung
Es ist sogar erstaunlich Chrasresistant. Das Chassis hat an meinem Rex einen Absturz aus 30m Höhe ohne Rotorblätter fast schadlos überlebt.
Wer Interresse an den reinen GFK Seitenteilen hat kann mir ja mal eine PN schicken. Ich kenne jemand der nicht weis was er mit seinem Fräsplotter anstellen soll. Ich würde ihn mal fragen ob er Lust hätte eine kleine Serie auf zu legen.
Zum Preis kann ich nur sagen das es warscheinlich günstiger wird als die original GFK Seitenteile von Align.