Seite 1 von 2
#1 T-Rex 600 E, welches Ritzel?
Verfasst: 04.02.2008 21:34:29
von makroa1
Was habt Ihr für Ritzel beim T-Rex 600 E montiert, bzw. auf was kommt es an. Ist das Motorabhängig oder kommt aus auf die verwendeten Lipos an.
Werde meinen T-Rex vorerst mit dem 600 XL betreiben.
Was bringt ein schräg verzahntes Ritzel für Vorteile. Möchte noch einige Tuningteile bestellen und könnte dann das originale Ritzel gleich tauschen...
Danke für Eure Meinungen...liebe Grüsse Chris
#2
Verfasst: 05.02.2008 08:30:45
von Hausi
Das Align Messing-Ritzel (z=10) stellst Du am besten in den Setzkasten. (bekommen gerne Risse)
Hope vertreibt in der CH die
Mikado Stahlritzel, Zähnezahl=11, Artikel-Nr. MIK-3011
Die schrägverzahnten Zahnräder laufen ruhiger.
#3
Verfasst: 05.02.2008 14:43:38
von makroa1
Danke Hausi, ein Freund von mir fährt immer wieder zum Hope Modellbau,
werde ihm Bescheid sagen, dass er mir gleich eines mitbringt.
Wo fliegst Du mit Deinem 10s Rex?? Nehme an, Du fliegst das volle 3D Programm??
Liebe Grüsse, Chris

#4
Verfasst: 05.02.2008 15:39:45
von Hausi
Nehme an, Du fliegst das volle 3D Programm??
Was Du wieder annimmst
Wäre cool entspricht aber leider nicht den Tatsachen.
Meine kurze Heli Laufbahn
#5
Verfasst: 18.02.2008 08:16:25
von Kalle75
Das silberne (neuere) Stahlritzel von Align geht voll in Ordnung.
Hab das 11er drauf.
#6
Verfasst: 18.02.2008 08:30:37
von Raptor-Spy
bin beim 10er Stahlritzel geblieben 1900RPM ist mir genug bei 90%
Gruß
Mike
#7
Verfasst: 18.02.2008 17:50:56
von 3d
Ist das Motorabhängig oder kommt aus auf die verwendeten Lipos an
das ritzel kommt auf die drehzahl an.
die drehzahl kommt auf den motor an.
der motor kommt auf den akku an. (oder umgekehrt)
das hauptzahnrad spielt auch ne rolle.

#8
Verfasst: 18.02.2008 20:20:48
von KO
Kalle75 hat geschrieben:Das silberne (neuere) Stahlritzel von Align geht voll in Ordnung.
Hab das 11er drauf.
Hallo Kalle,
bist du sicher, daß das neue silberne Ritzel von Align aus Stahl ist?
Mir kommt es zu leicht vor, denke es ist nur verchromt, was die Abriebfestigkeit entschieden erhöht.
Ich verwende auch das 11er, aber beim 10er währe ich noch immer vorsichtig.
Grüße Klaus
#9
Verfasst: 18.02.2008 20:49:51
von 3d
denke es ist nur verchromt
was heißt denn hier nur?
das reicht als kaufargument doch voll aus.
#10
Verfasst: 18.02.2008 21:19:01
von sachag
Chrom ist hauchduenn. Sieht zwar gut aus, aber eben. Matter Stahl ist mir da lieber

#11
Verfasst: 18.02.2008 21:27:28
von Kalle75
Also ich hatte mit dem alten Ritzel (10er) keine Probs... hab zwar gelesen, das es ab und an Haarrisse geben soll.
Hab dann auf 11er gewechselt weil Drehzahl bei 90% knapp bei 2000 lag...
Ich werd mir mal glaub ich ein Heckrohr vom 600er verchromen...
#12
Verfasst: 18.02.2008 21:34:17
von sachag
Wow, coole Idee, die CFK Seitenteile gleich mit

#13
Verfasst: 18.02.2008 23:07:18
von Kalle75
Das mal ne idee !
Hab hier noch die silbernen CFK Leitwerke... die in Chrom... hmm cool !
#14
Verfasst: 18.02.2008 23:35:08
von 3d
die idee hatte ich schon lange.
aber ein galvanisator-spezi hier aus dem forum meinte, daß die kleinen galvanisations-sets nicht taugen.
ich werde mal versuchen etwas von meiner bügel-chromfolie drüber zu bügeln.

#15
Verfasst: 18.02.2008 23:56:41
von paeng
Hab beim 6S 11er drauf und komme bei 80% auf 1950 1/min Kokam 4000 mA/h bzw. TP 5000mA/h....heftiger rundflug mit überschlägen, loops und rolls ca 5 1/2 min. mit kl. sicherheitsreseve