Seite 1 von 1
#1 Fragen rund um die Drehzahlen beim 450er Rex
Verfasst: 05.02.2008 17:47:04
von robin-1712
Hi!
mir kamen eben spontan einige Fragen zu Drehzahlen. Nachdem ich nun Blattspurlauf etc alles richitg eingestellt habe fehlen mir nur noch die Drehzahleinstellungen.
Dazu:
1) Wie messt ihr eure Drehzahlen
2) mit welcher Drehzahl schwebt ihr und mit welcher macht ihr Rundflüge
3) Wie verändere ich die Drehzahlen mit der Mx16s? (Ich habe die Drehzahlen bisher auf dem Drehpoti und fliege (bisher nur schweben) meistens mit etwas mehr als halb aufgedrehtem Poti. Dabei ist mir aufgefallen, das der Motor erst bei knapp über 1/4 des gesamt-möglichen Aufdrehweges anläuft. Außerdem Hört man nach etwas unter 3/4 des Weges keine Drehzahsteigerung mehr.
Kann mir jemand sagen wie ich einstelle, nach wie viel % des Weges der Motor anläuft und wann die volle Drehzahl erreicht ist?
im Menü "Helimix" steht der Wert für GAS bei -90% (Standartwert glaube ich) --> Flugphase: autorotation
4) Was genau bringt die Einstellung "Phase 2" im Menü "Grundeinstellungen?
5) Wie kann ich 3 Flugphasen programmieren (auf den 3-Wege-Schalter legen) ( 1) Autorot. 2) Schwebe 3) Rundflug )
Wäre mir eine riesen Hilfe wenn ihr mir da Tipps geben könntet!
Danke vorab!
#2
Verfasst: 05.02.2008 18:14:53
von Lagrange
Ola,
melde mich mal als MT-Flieger, ist aber fast das Gleiche
Zu 1: z.B. mit einem rpm-check, siehe Threads dazu
Zu 2: kann man kontrovers diskutieren, siehe Threads. Fürn Rex scheint Schwebe-DZ Minimum 2200 zu sein, Rundflug 2500
Zu 3: Das mit dem Drehpoti (CTRL 7) ist gut. Das er am Anfang nicht anläuft ist normal. Das er bei 3/4 Weg nicht höher dreht ist auch normal (Regelreserve). Ich würde mich da so annähern: Eine günstige Regleröffnung (für Governor) ist 80 %, also 60 % Gas an der MX16. Dann das Ritzel so wählen, dass die DZ passt.
- 90 % für Gas passt für Autorot, das heisst nämlich "Motor aus". Das ist Sinn der Übung für Autorot.
Zu 4: Phase 2: damit kannst du die DZ wunschgemäss anheben, d.h. zum Starten und Schweben "normal", für sonstiges Gezappel "Phase 2". Du musst generell bedenken, dass für jede Phase die Pitch-Kurve im Helimix richtig einstellst, d.h. dass die Kurven alle irgendwie ähnlich aussehen. Jedenfalls nicht einfach die Werkseinstellungen verwenden, dann krachts...
Man könnte z.B. für "normal" den Negativ-Pitch auf -5 Grad begrenzen, in Phase 2 dann -10 oder mehr geben. Das ist persönliches Empfinden...
Zu 5: Gehe in "Grundeinstellungen" auf die gewünschte Phase und wähle das Schaltersymbol aus. Die MX16 prompted mit "gewünschten Schalter in die Ein-Position". Bewege den gewünschten Schalter. Fertig.
Hoffe das hilft dir fürs erste
g
Holger
#3
Verfasst: 05.02.2008 18:21:49
von robin-1712
also 60 % Gas an der MX16.
wo kann cih das einstellen?
Man könnte z.B. für "normal" den Negativ-Pitch auf -5 Grad begrenzen, in Phase 2 dann -10 oder mehr geben. Das ist persönliches Empfinden...
normal hab ich nicht...nur autorotation und phase 2 = schweben
pitch habe ich bei schweben (phase 2) +10/-5. ist das so ok?!
Zu 5: Gehe in "Grundeinstellungen" auf die gewünschte Phase und wähle das Schaltersymbol aus. Die MX16 prompted mit "gewünschten Schalter in die Ein-Position". Bewege den gewünschten Schalter. Fertig.
autorotationsschalter ist bei mir sw2, also unmittelbar neben dem drehpoti. wie ich das umstelle weiß ich aber bei 5) meinte cih wie ich 3 phasen programmieren kann.
ansonsten schonmal danke für deine hilfe!
#4
Verfasst: 05.02.2008 18:34:22
von Lagrange
Hi Robin, hab ins Zitat reingemüllt, war mir zu umständlich mit dem Formatieren...
g
Holger
robin-1712 hat geschrieben:also 60 % Gas an der MX16.
wo kann cih das einstellen?
=> Helimix->"K1->Gas"
Man könnte z.B. für "normal" den Negativ-Pitch auf -5 Grad begrenzen, in Phase 2 dann -10 oder mehr geben. Das ist persönliches Empfinden...
normal hab ich nicht...nur autorotation und phase 2 = schweben
=>normal hast Du, sobald Du Phase 2 geproggt hast...
Oh ne edit: Wenn du immer Phase 2 hast, dann ist der entsprechende Schalter dauerhaft auf ein. Den ausmachen, dann siehst du "normal".
pitch habe ich bei schweben (phase 2) +10/-5. ist das so ok?!
=>Ermessenssache. Die Profis sagen, gewöhne dich direkt an -10/+10. Wenn du dazu neigst, den Knüppel schnell nach hinten zu ziehen, bleib bei -5.
Zu 5: Gehe in "Grundeinstellungen" auf die gewünschte Phase und wähle das Schaltersymbol aus. Die MX16 prompted mit "gewünschten Schalter in die Ein-Position". Bewege den gewünschten Schalter. Fertig.
autorotationsschalter ist bei mir sw2, also unmittelbar neben dem drehpoti. wie ich das umstelle weiß ich aber bei 5) meinte cih wie ich 3 phasen programmieren kann.
=> Die Autorot-Belegung löschen. Deinen 3-Wege-Schalter in Neutral. Autorot-Schalter auswählen. 3-Wege-Schalter in Ein-Position. Menü verlassen. 3Wege in Neutral. Phase 2 Menü auswählen. Schaltersymbol auswählen. 3Wege-Schalter in die Phase 2 Position
ansonsten schonmal danke für deine hilfe!
#5
Verfasst: 05.02.2008 18:46:42
von robin-1712
allerding versteh cih das mit dn phsaen nciht so ganz.
den sw2 schalter hab ich so programmiert, das autorot eingestellt ist wenn er nach unten zeigt. der regler läuft erst an wenn cih genuag am drehpoti gedreht habe UND der sw2 nach oben zeigt, also phase 2 EIN ist.
bei k1 --> gas habe ich jtz stehen: eingang -99% / 0% /+99% und halt alles dazwischen, AUSGANG IMMER -38% , also 60% regleröffnung oder?
kannst du mir schritt für schritt erklären wie man nun 3 phasen progrmmiert? ich stelle mir das so vor: 3 wegeschalter --> unten autorot --> mitte Schweben --> oben rundflug/3d
ist das möglich wenn ja wie? und wie stelle ich für die jeweiligen phasen dann die DZ ein?
#6
Verfasst: 05.02.2008 18:58:34
von Lagrange
Aaalso,
Phasenprogrammierung: Erstmal alle jetzigen Belegungen löschen (-> Manual). Dann Autorot und Phase 2 auf SW 6/7 legen so wie du es magst (-> Manual und/oder siehe den letzten Absatz aus meinem letzten Post).
Gas: -38% wäre -69% Regleröffnung. Das ist ok wenn du Kanal 6 (Gaskanal) invertiert hast.
#7
Verfasst: 05.02.2008 19:06:26
von robin-1712
ok dann werde ich das morgen mal in ruhe probieren..sonst wird das eh nichts...
DANKE!!!
#8
Verfasst: 05.02.2008 19:11:41
von Lagrange
gern geschehen!

#9
Verfasst: 06.02.2008 11:52:39
von Choplifter
Guck mal hier:
Programmierbeispiel MX-16 für den T-Rex
Da ist alles step-by-step beschrieben. Vor allem würde ich das Gas nicht auf das Drehpoti legen. Mach es über eine entsprechende Gasgerade. So ist sichergestellt, dass Du immer mit der richtigen Drehzahl fliegst. Und normalerweise hat man die einmal gemessen und erflogen und ändert sie dann eh nicht mehr.
Gruß
Christian
#10
Verfasst: 06.02.2008 14:08:01
von robin-1712
auch danke für deine hilfe...heute komme ich wohl nciht dazu alles einzustellen...ich hoffe es wird morgen was