Seite 1 von 5

#1

Verfasst: 06.02.2008 09:03:27
von debian
tracer hat geschrieben:
problem nur, zu spät.
Findest Du?

Das werden wir dann im Laufe des Jahres sehen.
Für mich käme ein Hurri nie in Frage, aber ein Logo400 ist schon eine Überlegung wert, vor allem mit V-Stabi.
Moin,

sehe ich auch so, lieber was anständiges, als ein Hurrican 550 :-)

Bei mir ist auch gerade ein Paddellos in Planung, nur halt etwas größer :-)
60iger Größe, Scale und dann noch Elektro

Gruß
Uwe

#2

Verfasst: 06.02.2008 09:06:04
von Bayernheli01
debian hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
problem nur, zu spät.
Findest Du?

Das werden wir dann im Laufe des Jahres sehen.
Für mich käme ein Hurri nie in Frage, aber ein Logo400 ist schon eine Überlegung wert, vor allem mit V-Stabi.
Moin,

sehe ich auch so, lieber was anständiges, als ein Hurrican 550 :-)

Bei mir ist auch gerade ein Paddellos in Planung, nur halt etwas größer :-)
60iger Größe, Scale und dann noch Elektro

Gruß
Uwe
bevor du dich übern Hurricane auslässt:

- schreib ihn richtig
-befasse dich richtig mit ihm

ok ;) ????

#3

Verfasst: 06.02.2008 09:10:48
von worldofmaya
debian hat geschrieben:sehe ich auch so, lieber was anständiges, als ein Hurrican 550 :-)
War ja klar...
Geht's hier nicht um den Logo400? Ist a bisserl kleiner als der Hurri550 daher könnt's ihr euch den Kommentar sowieso sparen.
-klaus

#4

Verfasst: 06.02.2008 09:15:34
von tracer
Geht's hier nicht um den Logo400? Ist a bisserl kleiner als der Hurri550 daher könnt's ihr euch den Kommentar sowieso sparen.
Er wurde aber mit dem Hurri verglichen, und dann muss er sich den Vergleich auch gefallen lassen.
Für den Hurri dürften jedenfalls weiterhin die Ersatzteilpreise sprechen, Anschaffung inkl. Tunig wirdsicher ähnlich wie beim Logo sein.
Dafür kann man in den Logo sicher normale Akkus packen, und er hat nicht so eine krumme Push-Pull-Anlekung.

#5

Verfasst: 06.02.2008 09:18:54
von Bayernheli01
gelöscht

#6

Verfasst: 06.02.2008 09:21:20
von Bayernheli01
gelöscht

#7

Verfasst: 06.02.2008 09:32:01
von worldofmaya
tracer hat geschrieben:Dafür kann man in den Logo sicher normale Akkus packen, und er hat nicht so eine krumme Push-Pull-Anlekung.
Der Vergleich stimmt aber nun mal nicht da der Hurricane schon mal ein Stück größer ist. Was an der Anlenkung krumm sein soll verstehe ich nicht. Wer meint er braucht eine direkte kann das ja machen. Gibt's ja alles. Zum Thema Tuning muss man halt sagen das der normale Hurricane nicht für hartes 3D gedacht war. Deswegen haben die ja die CF und voll-Alu nach geschoben. Aber wer braucht das schon? Der jenige kann dann von mir aus einen größeren Logo und ähnliches vergleichen. Dann sind die Preise auch ähnlich. Ersatzteile sind trotzdem billiger. Und in Sachen Qualität gibt's viele Meinungen. Ich komm von einem Ikarus Heli und bin mehr als glücklich. Ikarus und Gaui gleich zu setzen zeugt nicht gerade von sehr viel Wissen...
-klaus

#8

Verfasst: 06.02.2008 09:36:21
von tracer
Was an der Anlenkung krumm sein soll verstehe ich nicht.
Die Anlenkungen sind doch krum.
Aber wer braucht das schon?
Die GAUI Sektion ist voll mit Tuning Threads.
Ikarus und Gaui gleich zu setzen zeugt nicht gerade von sehr viel Wissen...
Gleichsetzen nicht, aber vergleichen schon.
Ich war bei einem hier recht bekannten Händler zu Besuch, wir sprachen u.A.über die 1 Meter Klasse. Auf meine Aussage, dass man sowas wie einen ECO in besser bräuchte, drückte er mir den GAUI in die Hand.

Der GAUI hat es bis heute nicht in das Sortiment des Händlers geschafft.

#9

Verfasst: 06.02.2008 09:44:25
von Bayernheli01
Der GAUI hat es bis heute nicht in das Sortiment des Händlers geschafft.
der is ja erst aufm Vormarsch inne EU 8)

ausserdem: heli-shop.com und die Modellbauzentrale in stuttgart haben den bereits im Sortiment!!! Ebenfalls rc-city hat GAUI im Angebot - auch wenn im Moment nur den kleinen

Das wird schon

#10

Verfasst: 06.02.2008 09:46:23
von debian
Moin tracer,

es hat keinen Sinn was zum Hurricane zu schreiben, da kommt es einen immer so vor als würde man in ein Nest von Hornissen stechen genauso wie es früher bei Ikarus war, und kann mir gut vorstellen welchen Händler du meinst, habe auch mit einem der größten Onlinehändler gesprochen und dort ist der GAUI auch nicht in Programm aufgenommen worden.
Was solls ich kann damit Leben, denn ich weis was ich an Hubschrauber habe, und bei mir sind keine Tuningmaßnahmen nötig, da fallen auch keine Rotorblatthalter ab oder diverse Sachen !

Gruß
Uwe

#11

Verfasst: 06.02.2008 09:47:57
von Bayernheli01
gelöscht

#12

Verfasst: 06.02.2008 09:50:14
von Timmey
Die Anlenkungen aus Alu sind gerade. Die aus Kunststoff sind versetzt, für einen Modellbauer sollte dass dennoch kein Problem darstellen.
Tuningteile sind beim Hurry massig vorhanden, es gibt eben Leute die auf Alu und CFK setzen statt auf Kunststoff. Vorallem die Masse an Beiträgen im GAUI Hurricane Subforum (4000 Beiträge in einem halben Jahr!) hier bestätigt den Vogel. Da macht Forum richtig Spass! Aber vergleicht doch nicht schon wieder Birnen mit Äpfel. Der Logo 400 ist die Konkurrenz zum T-REX 500, HDX500 und Lepton EX da alle um 430mm Blätter. Hurricane 550 = 500mm bis 550mm.

#13

Verfasst: 06.02.2008 09:53:00
von debian
Das sind klare Fakten !

zB. Motorritzel, Motoraufhängung, Blatthalter, Motor zu schwach, kann hier alles im RHF nachgelesen werden !

Sorry Carsten ist so !

Müßtest du doch wohl wissen, zumal der Hurricane 550 nicht gerade wirklich so günstig ist, und ich rede nur von den Produkten die hier in Deutschland bestellt und gekauft werden können und nicht die die durch die Dollarschwäche recht günstig sind !

Gruß
Uwe

#14

Verfasst: 06.02.2008 09:59:38
von yogi149
Hi Uwe

kannst du dich mit deinen Fakten zum Hurricane mal dahin bewegen, wo sie hingehören. Ins Gaui Unterforum, hier geht es eigentlich um den LOGO 400.

Es nervt.

#15

Verfasst: 06.02.2008 10:01:34
von tracer
hier geht es eigentlich um den LOGO 400.
Soll ich den Thread splitten?