Stellermodus oder Governor?
#1 Stellermodus oder Governor?
Hallo!
Dies ist eher eine Luxusfrage, aber wie betreibt ihr denn eure Regler? Ich habe einen Jazz 40, der ja durchaus einen recht gut Gov.Mode hat. Nun hab ich aber gehört, dass eine gut eingestellte Gaskurve im Stellermodus schneller reagiert, somit bei Vollpitch weniger Drehzahleinbruch verursacht, und ZUDEM stromsparender ist...
Was denkt ihr?
Dies ist eher eine Luxusfrage, aber wie betreibt ihr denn eure Regler? Ich habe einen Jazz 40, der ja durchaus einen recht gut Gov.Mode hat. Nun hab ich aber gehört, dass eine gut eingestellte Gaskurve im Stellermodus schneller reagiert, somit bei Vollpitch weniger Drehzahleinbruch verursacht, und ZUDEM stromsparender ist...
Was denkt ihr?
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
#2
Ich fliege beides und finde den Stellermode auch nicht schlecht, nur geht das beim Jazz schlecht und der geht wirklich gut im Gov. Mode. Den Jazz fliege ich nur im Gov.Mode.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
-
gandhara05
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#3
Dito,
meinen Schulze flieg ich auch im Stellermodus(wie auch sonst,...passabel regeln kann er ja nicht...)
Geht prinzipiell sehr gut, aber leichte Schwankungen gibt's ja logischerweise immer, es gibt Einflüsse die man in Gaskurven und Mischern nicht einbeziehen kann.
Gruß
Dennis
meinen Schulze flieg ich auch im Stellermodus(wie auch sonst,...passabel regeln kann er ja nicht...)
Geht prinzipiell sehr gut, aber leichte Schwankungen gibt's ja logischerweise immer, es gibt Einflüsse die man in Gaskurven und Mischern nicht einbeziehen kann.
Gruß
Dennis
#4
Ich flieg alles außer den 450 SE im Stellermode, da hab ich ausversehen mal einen Jazz gekauft
. Der Sinn einer absolut konstanten Drehzahl erschliesst sich mir nämlich für nicht F3C-Flieger nicht. Vor allem wenn man Ansätze von 3D fliegt und das aber nicht perfekt, da müsste man bei einem Regler soviel Leistung einbauen, damit der nie einbricht, dass man damit im Stellermode einen doppelt so schweren Heli fliegen könnte 
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
wenn du eh schon einen Jazz hast - der hat ja mit den besten Gov-Mode - würde ich mir die Mühe mit den Gaskurven nicht antun.
Prinzipiell können die Gaskurven ja nur auf Steuerbefehle reagieren - der Regler dagegen hat direkten Zugriff auf die Drehzahl - und kann dann damit auch zB leistungsbedarf durch den hero (bei böigem wetter zB) ausgleichen.
Aus dem Grund müsste der Gov eigentlich mehr Strom brauchen - weil viel öfter mehr Strom nachgelegt gegeben wird
. Wird aber eher im vernachlässigbaren bereich sein - er regelt ja auch mal schneller wieder runter 
Grüsse Wolfgang
Prinzipiell können die Gaskurven ja nur auf Steuerbefehle reagieren - der Regler dagegen hat direkten Zugriff auf die Drehzahl - und kann dann damit auch zB leistungsbedarf durch den hero (bei böigem wetter zB) ausgleichen.
Aus dem Grund müsste der Gov eigentlich mehr Strom brauchen - weil viel öfter mehr Strom nachgelegt gegeben wird
Grüsse Wolfgang
#6
In meinem MT braucht der Jazz 40-6-18 im Gov.-Mode auf keinen Fall mehr Saft als der TT-Regler im Stellerbetrieb mit Gaskurve - Flugzeiten waren identisch. Von daher flieg ich den Jazz im Gov.-Mode ( wenn auch jetzt mit 500 TH ). Persönlicher Eindruck : wesentlich besser und komfortabler als mit Gaskurve.
Aber ich denke das hängt auch bisl davon ab, was man fliegt bzw. fliegen kann und will.
Aber ich denke das hängt auch bisl davon ab, was man fliegt bzw. fliegen kann und will.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7
Wie so geht eine Gaskurve beim Jazz schlecht?Ich fliege beides und finde den Stellermode auch nicht schlecht, nur geht das beim Jazz schlecht und der geht wirklich gut im Gov. Mode.
Mal davon abgesehen das es blödsinn ist den Jazz mit Gaskurve im Hubi zu betreiben, es sei denn einem stöhrt der langsame Anlauf im Gov. Mode.
Ich bin auch schon mit Gaskurve geflogen weil den YGE auch keinen Gov.Mode hat und muss sagen das es mich etwas nervt wenn man bei sinkflügen mit neg. Pitch und V Gaskurve immer angst haben muss das der Hubi platzt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#8
Hallo Basti, welchen Mode willst Du beim Jazz dafür nehmen?
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9
Modus 3 - Motorflug oder Boot. wie segler, aber ohne bremse. Unterspannung standardmässig aus.
Funzt sicher prima.
Grüsse wolfgang
Funzt sicher prima.
Grüsse wolfgang
#10
OK, ich bleib im Gov.Mode... 
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
#11
Aber wohl kein Sanftanlauf, oder ?ER Corvulus hat geschrieben:Modus 3 - Motorflug oder Boot. wie segler, aber ohne bremse. Unterspannung standardmässig aus.
Funzt sicher prima.
Grüsse wolfgang
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12
Wozu?
Wenn schon Jazz im Steller-Mode, dann auch über "Sanftanlauf" in einer Flugphase (Pitch 0-0-0, Gas 0-80-80) - die Rote Mütze gibst hinter der Senderabgabe dazu
Grüsse wolfgang
Wenn schon Jazz im Steller-Mode, dann auch über "Sanftanlauf" in einer Flugphase (Pitch 0-0-0, Gas 0-80-80) - die Rote Mütze gibst hinter der Senderabgabe dazu
Grüsse wolfgang
#13
na das mache ich dann über trimmung auf und dann über Limiterschieber hochschieben.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
-
gandhara05
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#14
Das ist wohl das einzig schöne Feature am Future
Sanftanlauf hat er im Helimode immer. Egal ob Regler oder Steller.
Sanftanlauf hat er im Helimode immer. Egal ob Regler oder Steller.
#15
Das geht leider an meiner FX-18 ja nicht... Entweder Gaskurve am Hebel, oder am Schieber - aber den Schieber als Limiter des Hebels zu betreiben klappt nicht... SCHADE!Doc Tom hat geschrieben:na das mache ich dann über trimmung auf und dann über Limiterschieber hochschieben.
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D