Seite 1 von 1
#1 Rotorwelle Geölt?
Verfasst: 08.02.2008 00:55:00
von trexcruiser
Hallo, hab nen gebrauchten T-Rex 450 S CF gekauft (neuwertig)
Mir ist aufgefallen das die Hauptrotorwelle Geölt/Gefettet ist dadurch rutscht das wie so schön in der Anleitung beschriebene One-Way-Bearing durch.
Soll ich alles entfetten oder hat das seine richtigkeit?
Von Ölen steht nix in der Anleitung zumindest bei mir nicht? Vlt. nen Druckfehler? Wer weis.
#2
Verfasst: 08.02.2008 01:34:16
von Bosti
Hi,
Ich habe die Wellen immer mit Bremsenreiniger entfettet und mit einem winzigen Tropfen Teflonöl in Höhe der Taumelscheibe für etwas Schmierung gesorgt.
Das selbe habe ich mit der Heckwelle an der Schiebehülse gemacht. Öl bindet den Staub/Dreck und dadurch ensteht Reibung.
Also wirklich nicht viel Öl verwenden und regelmäßig reinigen...
#3
Verfasst: 08.02.2008 01:35:57
von trexcruiser
Oki hab schon alles entfettet... Kommt mir irgendwie nicht richtig vor.
Jetzt greift das Lager wieder eindwandfrei
An der Heckwelle werd ich Trockenschmierung anwenden.
#4
Verfasst: 08.02.2008 01:53:32
von trexcruiser
gut hab jetzt gefunden in der Anleitung das auf das Lager nen tropfen öl soll aber sobald ich das mache rutscht es sehr leicht über.. werd mal ein neues kaufen.
#5
Verfasst: 08.02.2008 07:05:26
von echo.zulu
Hi Rexer.
Wenn der Klemmrollenfreilauf im Hauptzahnrad durchrutscht, dann könnte zusätzlich auch die Freilaufhülse eingelaufen sein. Kontrolliere sie mal und bestelle sie notfalls gleich mit. Der Freilauf, die Taumelscheibenkugel auf der Hauptrotorwelle, das Pitchkompensatorschiebestück und die Heckpitchbrücke sollten leicht mit einem harz freien Öl eingeölt werden.
#6
Verfasst: 08.02.2008 08:17:25
von Basti 205
Das One-Way-Bearing (Freilauf) muss immer leicht geölt sein. Wenn es mit Öl nicht klemmt kann entweder wie echo.zulu schon geschreiben hat die Zwischenhülse eingelaufen oder der Freilauf überdehnt sein. Der Freilauf klemmt sich auf der Zwischenhülse fest und erzeugt dabei enorme Druckkräfte, wenn das Drehmoment das das Lager übertragen hat ein mal zu groß wurde, zb. durch einen Absturz, kann der Käfig des Lagers so stark gedehnt worden sein das die Stifte im Freilauf nicht mehr auf der Zwischenhülse klemmen. In diesem Falle musst du den Freilauf und sicherheitshalber auch gleich die Zwischenhülse wechseln.
#7
Verfasst: 08.02.2008 08:47:07
von lumi
Basti 205 hat geschrieben:Das One-Way-Bearing (Freilauf) muss immer leicht geölt sein. Wenn es mit Öl nicht klemmt kann entweder wie echo.zulu schon geschreiben hat die Zwischenhülse eingelaufen oder der Freilauf überdehnt sein. Der Freilauf klemmt sich auf der Zwischenhülse fest und erzeugt dabei enorme Druckkräfte, wenn das Drehmoment das das Lager übertragen hat ein mal zu groß wurde, zb. durch einen Absturz, kann der Käfig des Lagers so stark gedehnt worden sein das die Stifte im Freilauf nicht mehr auf der Zwischenhülse klemmen. In diesem Falle musst du den Freilauf und sicherheitshalber auch gleich die Zwischenhülse wechseln.
dto. sehe ich auch so. Allerdings nehmen wir seit kurzer Zeit kein Oel mehr sondern Silikon Fett (auch für bewegliche Teile der Mechanik).
Gruß Wendy