Seite 1 von 1
#1 Wie "streng" lässt sich euer Gas/Pitch-Hebel bedie
Verfasst: 09.02.2008 21:11:12
von flying sancho
Hallo miteinander!
Habe mir kürzlich den RealFlight Sim (Version 4.0) gekauft und festgestellt, dass sich der Pitch-Hebel um einiges strenger bedienen lässt, als bei der Standard-Funke meines Blade CP Pro.
Bei letzteren muss mal die Roll-Befehle ziemlich sorgfältig eingeben, damit man Gas/Pitch nicht verstellt. Bei der Sim-Funke kann man bei einer bestimmten Pitch/Gasvorwahl unbesorgt rollen, ohne dass sich dieser verstellt.
Frage: ist das Geschmacksache (wie die Mode), wie streng sich dieser Hebel bedienen lässt? Oder geht das so nach dem Motto Kunstflug=schnelles und agiles reagieren=leichte Hebeleinstellung und Schweben=gemütlich=eher strenge Einstellung? Kann man das bei einer etwas "professionelleren" Funke überhaupt einstellen?
Grüsse aus der sonnigen Schweiz
#2
Verfasst: 09.02.2008 21:13:15
von Ladidadi
Sprichst du von der Rasterung?
#3
Verfasst: 09.02.2008 21:14:45
von flying sancho
...ja demfall spricht man im Fachjargon von der Rasterung:-)
#4
Verfasst: 09.02.2008 21:23:41
von Ladidadi
Du kannst einfach die Feder die für die Rasterung zuständig ist umdrehen oder nach wunsch biegen!

#5
Verfasst: 09.02.2008 21:28:49
von flying sancho
...d.h. funke aufschrauben und irgendwo eine feder suchen und rumschrauben? ...sorry- bin anfänger und habe diesbezüglich keine erfahrung. Doch werde es gerne mal ausprobieren, falls ich fündig werde!
#6
Verfasst: 09.02.2008 21:40:01
von worldofmaya
Hallo!
Ich flieg ganz ohne Rasterung... find das behindert bei einem Heli nur... beim Flieger wo man wirklich Gas bedient war das okay. Ist im Normalfall nur ein Metallteil... oft reicht es das Teil etwas weg zu biegen bzw hin wennst mehr brauchst.
Federn sind für die Mittenrückstellung. Falls du das meinst? Bei teureren Fernsteuerungen braucht man das ganze gar nicht auf machen. Da gibt auf der Rückseite ein paar Schrauben. Das ist sicher auch im Handbuch erklärt!
-klaus
#7
Verfasst: 09.02.2008 21:42:42
von Ladidadi
Nicht falsch verstehen!Die für die Rasterung ist auch ne Art "Feder"!Ist ein Metallplätchen welches von oben auf einem halbrunden Kreis mit Zähnchen aufliegt!
#8
Verfasst: 09.02.2008 21:51:38
von Shadowman
Rasterung beim Heli am besten rausmachen und Bremsfunktion rein bzw wenn man keine T14 hat

dann nen Stück Spritschlauch über die Metalllasche schieben, das hat ähnliche Effekte.
Der Schwebepunkt bei der Rasterung ist sonst nämlich IMMER auf einem Zahn...

#9
Verfasst: 09.02.2008 21:56:17
von flying sancho
was genau ist die bremsfunktion?
#10
Verfasst: 09.02.2008 21:59:16
von Shadowman
Bei der T14 kann man mit ner Schraube von außen ohne den Sender aufschrauben zu müssen die Bremsfunktion stärker oder schwächer stellen.
Wenn die Bremse deaktiviert ist und die Rasterung weg ist, fällt der Knüppel nach unten, wenn die Funke hingestellt wird.
Wenn man nun die Bremse ranmacht, bleibt der Knüppel, ohne Rasterung, mit definierbarem Widerstand in seiner Position! Ist echt ne coole Sache und man merkt echt den Unterschied der Knüppel zur FF9!
#11
Verfasst: 10.02.2008 18:45:00
von nordschleifler
Ich fliege ohne rasterung, nur mit bremse. Vorteil für mich ist das ich mit rasterung immer Heck mitgesteuert habe beim schnellen Pitchen. Nun läuft der hebel leichtgängig und wird nur etwas gebremst.
Die rasterung habe ich rausgemacht da ich sont das Problem hatte das eine Raste zu weit oben der heli steigt, und eine raste tiefer der Heli langsam wieder fällt.