#1 Tücke : Laden mit 0,5 C nicht möglich ! ?
Verfasst: 11.02.2008 16:41:59
Nachdem letztens wiedermal lustig über die Pflege von LiPo-Packs gefachsimpelt wurde, und dabei u.a. das Vorgehen von anderen zitiert wurde, kam auch die Erwähnung, neue Packs zunächst mit 0,5 C zu laden, zu entladen, und wasweißich nicht alles...
Nachdem ich heute bei dem schönen Wetter meine Mittagspause auf "meinem" Flugfeld verbracht habe und 3 Akkus geflogen bin, kam vor dem weiteren Arbeiten der erste an den Lader ( Jamara XPeak 230 Bal ).
So mehr aus Lust am probieren stellte ich dann für meinen 2500er Seahan einen Ladestrom von 1300 mA ein und harte der Dinge, die da wohl als Ergebnis kommen würden.
Sehr erstaunt war ich gerade eben, als der Lader nach 1450 mAh eingeladener Kapazität mir die Fertigstellung des Ladevorgangs meldete - das konnte unmöglich stimmen, ich war mit dem Akku knapp 10 minuten unterwegs, da müßten um 2000 / 2100 reinpassen.
Also mal nachgeschaut : Zellenspannung 3,98 V ( ! ) . Ergo schaltet der Jamara nach einer bestimmten Zeit ab, unabhängig vond er Zellenspannung. Nun nochmal auf 2500 gestellt und neu gestartet, und er lädt brav ( anfangs ) mit 2,5 A.
Anscheinend ist damit kein 0,5 C laden möglich - wie schaut das aus mit baugleichen Geräten ( z.b. BC-6 ) , verhält sich das dort ebenso ?
Die Frage ist mehr rhetorisch, da ich weiterhin mit 1 C ( und mehr, wenn der AKku es darf ) laden werde. Aber es ist evtl. für den ein oder anderen schon von Interesse.
Nachdem ich heute bei dem schönen Wetter meine Mittagspause auf "meinem" Flugfeld verbracht habe und 3 Akkus geflogen bin, kam vor dem weiteren Arbeiten der erste an den Lader ( Jamara XPeak 230 Bal ).
So mehr aus Lust am probieren stellte ich dann für meinen 2500er Seahan einen Ladestrom von 1300 mA ein und harte der Dinge, die da wohl als Ergebnis kommen würden.
Sehr erstaunt war ich gerade eben, als der Lader nach 1450 mAh eingeladener Kapazität mir die Fertigstellung des Ladevorgangs meldete - das konnte unmöglich stimmen, ich war mit dem Akku knapp 10 minuten unterwegs, da müßten um 2000 / 2100 reinpassen.
Also mal nachgeschaut : Zellenspannung 3,98 V ( ! ) . Ergo schaltet der Jamara nach einer bestimmten Zeit ab, unabhängig vond er Zellenspannung. Nun nochmal auf 2500 gestellt und neu gestartet, und er lädt brav ( anfangs ) mit 2,5 A.
Anscheinend ist damit kein 0,5 C laden möglich - wie schaut das aus mit baugleichen Geräten ( z.b. BC-6 ) , verhält sich das dort ebenso ?
Die Frage ist mehr rhetorisch, da ich weiterhin mit 1 C ( und mehr, wenn der AKku es darf ) laden werde. Aber es ist evtl. für den ein oder anderen schon von Interesse.