Gy401 + 9254 Probleme

stefan baum
Beiträge: 464
Registriert: 31.01.2006 22:02:47
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

#1 Gy401 + 9254 Probleme

Beitrag von stefan baum »

Hallo Leute,

ich bin wirklich am verzweifeln... will meinen neuen 22 iger Roxxter einfliegen und komme einfach nicht klar... durch die 401 er Probleme

als erstes sollte ich vielleicht sagen das ich einen Reichweitentest ohne eingesteckte Senderantenne durchgeführt habe (t14MZ) und bei 130 m hatte ich immer noch keine Störungen.

Set: RF GY 401 + 9254 (neuwertig und absurtzfrei)


Einstellungen sollten soweit richtig sein, sprich DS-Mode ist eingeschaltet, Wirkrichtung stimmt auch, Limit passt auch...

Problembeschreibung:

Auf einmal hat das Heckservo angefangen zu zucken,.... beim Reichweitentest und zuhause alles bestens... und dann dies...

Heli versucht einzufliegen... kurz abgehoben... das Heck macht fast was es will... es funktioniert ganz kurz... und dann macht es was es will...


Erstflugversuch abgebrochen... !!!

Nach hause gefahren... überlegt... und überlegt...

Kreiselkombi komplett ausgetauscht... also aus dem 33 iger die Kombi raus.. und den 22 aufgeschnallt...

Wieder Einstellungen vorgenommen...

Auf einmal wird im stand das neue Heckservo extrem laut und auf der Rückseite sehr sehr heiß... es qualmt... geht kaputt... keine ahnung warum... echt... es ging im stand defekt...

Das andere 9254 angesteckt... scheint in ordnung zu sein... .... fängt aber dann wieder leicht an zu zucken... bzw. wenn ich meinen Knüppel für´s Heck schnalzen lasse zuckt es ewig nach... habe echt angst um den heli.. traue mich nicht so zu fliegen,

Empfänger ist übrigens der 319 von Robbe...

Kann sich jemand erklären was das sein könnte??? Hatte vielleicht jemand von euch schon ein ähnliches Problem???


Danke Gruß

Stefan
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#2

Beitrag von chris_kmn »

Zu hohe Versorgungspannung ? Vielleicht taugt dein BEC nichts oder ist im A.... Kann auch sein, dass es bei laufendem Motor die Spannung nicht sauber hält. Probier einfach mal dem Empfänger zum Test mit einem extra Akku zu versorgen. Wenn die Störungen dann weg sein, weisst du, woran es liegt.
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#3

Beitrag von Ladidadi »

Würde es mal nicht im Digital-Mode versuchen!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Chorge »

Läuft schon alles ganz sauber ohne zu verklemmen am Heck?!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
stefan baum
Beiträge: 464
Registriert: 31.01.2006 22:02:47
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von stefan baum »

hi...

tschuldigung!! hätte ich vielleicht noch sagen sollen:

hier ein paar Daten:

Heli: Roxxter 22
Motor: Orbit 25-12 m. Lüfter
Regler: Jazz 80-6-18 (BEC deaktiviert)
Helitron: VS-5R Helitron Controller
Antriebsakku: 2x FP 6S1P 4900 mAh (20C)
Empfängerstromversorgung: 2s 2200 mAh
Empfänger: Robbe F. R319
TS-Servos: Hitec HS 5245
GY: 401 + 9254
HRB: Razor Pro Blades
Heck: Radix 5/92



das 9254 gehört doch im digi mode betrieben... ist ja auch ein digitales...


ja läuft auch alles schön sauber.. ohne klemmen und ohne anlaufen

gruss stefan
Zuletzt geändert von stefan baum am 15.02.2008 16:24:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6

Beitrag von EagleClaw »

Darf man die Kombi mit 7,4V betreiben?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
stefan baum
Beiträge: 464
Registriert: 31.01.2006 22:02:47
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von stefan baum »

hi...

nein... warum???
Banshee 700 LE, Brain V2 @ 12S
Henseleit TDSF, CGY 760 @ 6S
Voodoo 600, AC3X V3@ 10S
Voodoo 400, AC3X 2.6 @ 4S
Acrobat SE, AC3X 2.6 @ 4S
Tron 5.5, Brain @ 6S
Futaba T32MZ 2.4Ghz
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#8

Beitrag von chris_kmn »

ich gehe doch mal davon aus, dass du zwischen den 2s Lipos und dem Empfänger einen Regler hast ?!?! Der 9254 soll ja angeblich nur 5V vertragen.

Am besten schrittweise den Fehler suchen: Alles vom Empfänger ab bis auf Gyro und einen 4-Zellen Ni/NiMH Akkupack ohne jegliche Elektronik zwischen. Wenn das soweit funktioniert dann nach und nach die weiteren Komponenten an den Empfänger anschliessen.

Zucken die anderen Servos auch oder nur das am Gyro ? Evtl. könnte eine Steckverbindung vom Empfänger zum Gyro defekt sein. Schliesslich gehen da ja gut 1A durch.

Wenn der Fehler nur bei laufendem Motor auftritt, dann könnte es an der Kopplung zwischen Regler und Empfänger liegen. Hat der einen Optokoppler ?
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#9

Beitrag von easy_1 »

ein digi servo zieht im digi mode verdammt viel und wenn dein bec nicht mit kommt fängt es an zu zucken oder schlag artik zu reagieren ,
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#10

Beitrag von Ladidadi »

Einfach mal ausschalten und versuchen!Wenig Arbeit mit vielleicht Erfolg!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#11

Beitrag von easy_1 »

und lass roxxi heil , ;)

edit:

jetzt wo ich s lese , stimmt ist ein kumpel auch passiert er hatte das heck servo mit mehr als 5v bertieben und es trat ähnlich auf wie bei dir. laut robbe kannst du das servo auch mit mehr v betreiben , aber mit dem 401 sollte man auf 4,8 gehen setht in der anleitung vom 401
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
bavaria-heli
Beiträge: 147
Registriert: 23.07.2007 11:20:01
Wohnort: München-Pasing

#12

Beitrag von bavaria-heli »

Servus Stefan,

was für'n Spannungsregler hast Du denn zwischen den 2S Akku ?
Da gibt's ja die neuen von Emcotec, ich hab' ja noch das "alte" Max-BEC von Jeti (hat noch einen "normalen Schalter" keinen Magnetschalter) und den Jumper auf 5.0 Volt gesetzt...funzt soweit ganz gut.

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#13

Beitrag von EagleClaw »

hi...

nein... warum???
darum:
Empfängerstromversorgung: 2s 2200 mAh
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Chorge »

Dann aktivier doch einfach mal die BEC des Jazz - oder wird das dann zu schwach?
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
stefan baum
Beiträge: 464
Registriert: 31.01.2006 22:02:47
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von stefan baum »

den habe ich drin VS-5R

Der Spannungswandler, welcher in VS-5S und VS-5P/R/L eingebaut ist, reduziert die Spannung der LiPo Zellen auf 5 bis 6 Volt (werkseinstellung: 5,5V). Damit können alle handelsüblichen Empfänger, Servos und Zusatzgeräte versorgt werden. Darüber hinaus stabilisiert er die Spannung auch unter Belastung. Das bei anderen Akkus übliche Zusammenbrechen der Spannung unter Last (zB bei Digitalservos) wird von dieser Elektronik verhindert.
Banshee 700 LE, Brain V2 @ 12S
Henseleit TDSF, CGY 760 @ 6S
Voodoo 600, AC3X V3@ 10S
Voodoo 400, AC3X 2.6 @ 4S
Acrobat SE, AC3X 2.6 @ 4S
Tron 5.5, Brain @ 6S
Futaba T32MZ 2.4Ghz
Antworten

Zurück zu „Gyros“