Seite 1 von 1

#1 Welcher Quarz geht im Lama V3 ??

Verfasst: 15.02.2008 19:09:14
von Heli_Crusher
Ich habe nun meine Lama V3 so richtig liebgewonnen ...

Ca. 8 Minuten in der Raummitte über dem Couchtisch langsam immer mehr in Nasenschwebeposition, Landen und Akku laden (649 mAh gehen immer rein, wenn der LiPo Saver sich gemeldet hat.), dann wieder start und weiter ...

Bisher schon 20 mal und die Nase kommt immer weiter auf mich zu ...

Aber ...

Ich weiß nun, das der E-Sky Empfänger "Nato-Einfach" ist und die Lama nun auch auf die FF-9 hören müsste ... müsste, wenn ich da einen Quarz reinstecken könnte, der sich im B-Band bewegt und dessen Kanal ich an dem PLL (Synthesiser) Modul einstellen kann.

Kanal 189 ist in der Lama und dem Sender drin. Kanal 80 Quarze von Futaba habe ich hier noch einen rumliegen, aber damit will die kleine Lama nicht.

Wer kann mir sagen ob das nun am Quarz oder am Kanal liegt ???

Bitte schnell, sonst muß ich bis morgen mittag ohne Flugübung leben, weil die Batterien im E-Sky Sender leer sind und ich dann bis 20 Uhr zu Aldi rennen muß.

Michael

#2

Verfasst: 15.02.2008 22:40:15
von Stefan S.
Hallo Michael,

bei meinen Lamas gehen sowohl A als auch B Band Quarze - als Sender habe ich eine MC19 von Graupner mit PLL Modul...

Vielleicht hilft Dir das...

Viel Spass noch, Stefan

#3

Verfasst: 15.02.2008 22:55:38
von Heli_Crusher
Welche Quarze hast Du in der Lama ??

Der Futaba Quarz Kanal 80 geht nicht. Das Problem muß im Empfänger der Lama liegen, weil der Quarz im verbliebenen R-146iP (Immer noch zu verkaufen) funktioniert.

Hast Du irgendwelche E-Sky Quarze in dem Lama Empfänger ??

Michael

#4

Verfasst: 16.02.2008 16:03:26
von Heli_Crusher
Ich gebe mir die Antwort auf meine Fragen mal selber ...

Aber zunächst einmal den Grund dafür:

Stefan S. hat 100% recht. Man kann jeden Quarz nehmen, solange das Band (35 oder 40 MHz) passt.

Mann sollte nur seinen Sender kennen ...
Vor allem, wenn der vor kurzem zur Überprüfung weg war ... (Das Display meiner FF-9 hat die 14 Tage neulich bei bis zu -15°C nicht überlebt.)

Der stand noch auf Mode 1 und die Knüppel waren für Mode 2 umgebaut.

So:

Eine Lama V3 kann man wunderbar mit Lexors Quarzen fliegen. Auch der Futaba Quarz Kanal 80 passt. Ebenso die Multiplex Quarze im Kanal 80.

@Stefan S.

Danke für Deine Antwort. Ich war nur zu blöd die richtig umzusetzen.

Michael

#5

Verfasst: 20.02.2008 21:16:13
von Stefan S.
Hallo Michael,

tschuldige, war verreist, deshalb habe ich mich nicht gemeldet - prima, dass alles funktioniert...

Schon ein tolles Hobby was wir da haben... oder?

Stefan S.

#6

Verfasst: 20.02.2008 21:19:48
von Heli_Crusher
Genau !!!

Das macht die Lama V3 nun schon 25 Flüge lang und ohne zucken ...

Michael

#7 Ein herber Rückschlag ...

Verfasst: 22.02.2008 23:30:30
von Heli_Crusher
Irgendwie war die Euphorie mit den Quarzen doch zu früh ...

Eben, während des 4ten Fluges in 1,5 Stunden (Lasse immer so 15 Minuten dazwischen um den Motoren Zeit zum Abkühlen zu geben) hat die kleine Lama einfach beide Motoren ausgemacht und ist runtergefallen. Kerzengerade natürlich und ohne jeden Schaden.

Erst einmal gedacht, das ich den 4 in 1 verheizt habe. Aber nach Akku ab, Akku dran war die kleine Lama wieder in der Luft.

Nach 3 Minuten wieder *platsch*, nur diesmal hörte man wie die Servos leise, ratsch, ratsch, ratsch, ratsch, ... Geräusche von sich gaben, aber nicht defekt sind, weil die noch 100% sauber laufen.

Wenn man dann ein wenig wartet, zucken auch die Motoren mal los, aber der Heli bleibt steuerbar ...

Ich habe dann mal einen Kanal 80 Futaba Quarz reingesteckt ... Ein Flug und Fehler wie beschrieben.

Habe nun erst einmal ein E-Sky Quarzpaar Kanal 80 bestellt und werde morgen nochmal auf den Kanal 189 umbauen um zu sehen, ob das Problem mit dem Originalsender auch noch da ist.

Zwischendurch habe ich das Antennenkabel abgewickelt und parallel zur Kufe in ein Antennenröhrchen gelegt und dann den langen Rest einfach hängenlassen. Problem wie gehabt.

Kann es evtl. auch sein, das der Empfänger übersteuert ???

Mein Wohnzimmer ist nur knapp 30 qm groß und das HF-Teil in der FF-9 soll laut Robbe ca. 80 mW HF bringen.

Werde also morgen mal wieder auf Original bauen und dann berichten.

Michael