Seite 1 von 2
#1 Hilfe: Benötige Tips zu notwendigen Upgrades für Piccolo V2
Verfasst: 16.02.2008 11:03:14
von Sundog
MoinMoin aus Hamburg,
bevor ich mit dem Bau meines Piccolo V2 anfange habe ich auch gleich ein paar Fragen, was es für sinnvolle
Upgrades für den Piccolo gibt, die man beim Kauf (oder danach) eines fertigen Sets (nicht RTF) tätigen sollte,
oder ob es Sinn macht damit erstmal zu warten?
Ich würde nämlich den Heli ungern sofort nach dem ersten Flug wieder auseinander rupfen um dann Teile zu
tauschen, die ich auch schon beim Bau hätte ändern können...
- Umrüstung auf Brushless (ja/nein), wenn ja: Welcher BL + Regler
- andere Rotorblätter (ja/nein)
- bessere/andere Servos
- Boardless (ja/nein) (bisher nur auf geschnappt, aber nichts gescheites dazu gefunden, z.B. Vor-/Nachteil)
- Alu-Rotorkopf (ja/nein)
- Freilauf (ja/nein)
- andere Heckmotor (ja/nein)
- evtl. andere Upgrades
Ich habe schon per Forumsuche gesucht, aber auf Grund der vielen Threads sehr schnell den Überblick
verloren

Vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit ein paar Tips zu geben, da ich bisher nur meinen LMH geflogen bin und
dort nicht viele Umrüstmassnahmen machen musste...
Vielen Dank für eure hoffentlich Zahlreichen antworten. Und hoffentlich habe ich keine Howto für den Piccolo
übersehen.
Danke und Gruss
Jan-Malte
#2
Verfasst: 16.02.2008 11:16:57
von heliminator
Hallo Jan-Malte,
Pflicht sind die Blätter M24 von Kyosho, Agrumi-Freilauf ist auch ein nettes Feature.
Boardless ist zu empfehlen, BL-Hauptmotor z.B. von GWS oder Maxflight (günstig), günstiger Hecksteller. Wird super fliegen.
Wenn Du richtig viel damit vorhast (Rumpf, etc) würde ich zus. den Alu-Kopf sowie einen gescheiten Kreisel (GY 401) vorziehen.
Wenn das Teil allerdings nur zum seltenen Fliegen/Winter sein soll, würde ich nicht gleich alles auftunen. Die Alu-TS z.B. bringt flugtechnisch fast nichts.
Auch würde ich nicht das Piccoboard empfehlen, das ist die schlechtmöglichste/auch in der Summe teurere und unflexiblere Lösung, vor allem, wenn man BL-Hauptantrieb verwendet.
Mit dem Bürstenmotor würde ich gar nicht mehr anfangen. (-> Folgekosten wg. Verschleiss)
Ich habe vor mittlerweile 4 Jahren einen BL-Motor (von Flyware) gekauft, der läuft immer noch wie am ersten Tag, nach etlichen Hundert Flügen....
#3
Verfasst: 16.02.2008 11:31:02
von M3LON
Hi,
also von meinem piccolo ist eigentlich nichtsmehr original.
Aber wirklich brauchen tust du nur:
- M24er Rotorblätter
- 1200er /1300er Lipo z.B. GWS
- DD Heck (mit Alu Halter von Agrumi und Aluheckrohr)
- BL Motor / Regler
- Agrumi Landegestell
Boardless ist was nettes, aber das PB geht auch, wenn du jedoch nen Piccolo ohne PB hast, würde ich sofort Boardless aufbauen.
Mit z.B.
-BL Motor + Regler von Jürgen 110 (einfach mal per PN anschreiben)
-Slim 105 HE Heckregler
- Walkera Gyro (z.B. WKG 006)
- billiger 4/5 Kanal Empfänger
Gruß
Jan
PS: In meiner Gallerie findest du außerdem viele Piccolo Bilder !
#4
Verfasst: 16.02.2008 11:47:41
von Sundog
Also kurz dazu: ich bekommen vom Heli-Store.de das Bell UH-1D Set mit Sender und HL-Modul und bevor ich anfange den Heli
zusammen zubauen, wollte ich erst sinnvolle Upgrades besorgen und den Heli dann gleich vernünftig zusammenbauen.
(Hätte ich wohl gleich erwähnen sollen

)
Boardless käme nur bei einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis zustande. Ein paar Teile vom LMH habe ich ja auch noch.
Der Sender wird auch gleich gegen meine MC-14 getauscht und ist nur für den PC gedacht (FMS und Heli-X)
Aber die M24 und BL hatte ich schon im Auge, war mir nur nicht so sicher ob gleich von Anfang an nötig.
Was ist mit dem DTSM, wobei die Frage nur obligatorisch ist *fg*
Also als erstes tauschen:
- Piccolo Blätter gegen M24 Blätter (Kyosho)
- original LiPo mit 1200/1300 mAh erweitern
- DTSM einbauen
- und BL/Regler
Nochmehr?
#5
Verfasst: 16.02.2008 11:51:41
von ER Corvulus
Also, Pflicht sind eigentllcih Lipo und die M24er.
wenn Du ein Paket hast, kannst das Picco-Board und den Bursten-Motor ruhig erstmal benutzen - dann hast wenigstens einen Heli, der erst mal so fliegt.
Brushless nachrüsten ist noch recht einfach, das kannst dann machen, wenn der serien-Motor abgeraucht ist - wen du nach 10min ma eine pause zum abkühlen machst, hält der sogar recht lange.
Umbau auf Boardless würde ich als Anfänger die Finger von lassen, bis Du das vernünftig eingestellt hast dauert sicher, zumal du ja nicht weisst, ob der Feler am Heli oder an deinen flugkünsten lag wenn smal nicht soo dolle fliegt.
Grüsse Wolfgang
#6
Verfasst: 16.02.2008 11:52:26
von M3LON
Sundog hat geschrieben:Also kurz dazu: ich bekommen vom Heli-Store.de das Bell UH-1D Set mit Sender und HL-Modul und bevor ich anfange den Heli
zusammen zubauen, wollte ich erst sinnvolle Upgrades besorgen und den Heli dann gleich vernünftig zusammenbauen.
(Hätte ich wohl gleich erwähnen sollen

)
Boardless käme nur bei einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis zustande. Ein paar Teile vom LMH habe ich ja auch noch.
Der Sender wird auch gleich gegen meine MC-14 getauscht und ist nur für den PC gedacht (FMS und Heli-X)
Aber die M24 und BL hatte ich schon im Auge, war mir nur nicht so sicher ob gleich von Anfang an nötig.
Was ist mit dem DTSM, wobei die Frage nur obligatorisch ist *fg*
Also als erstes tauschen:
- Piccolo Blätter gegen M24 Blätter (Kyosho)
- original LiPo mit 1200/1300 mAh erweitern
- DTSM einbauen
- und BL/Regler
Nochmehr?
DTSM ist nicht zwingend erforderlich, ich flieg auch ohne ....
Ich würde noch nen Agrumi LG kaufen, aber, da du ja ne UH - 1D hast, wirst du ja sicher nen SCale LG drunter machen wollen ...
Ansonsten, click mal auf den blauen Banner in meiner Sig

#7
Verfasst: 16.02.2008 12:16:52
von crashspeed
Hallo Jan Malte,
habe mir damals den Piccolo V2 geholt und fliege Ihn boardless.
Habe das Teil am Anfang nicht zum fliegen gebracht es taummelte und haute unkontrolliert ab, bis ich die Paddelstangenanlenkung verändert habe. Die Plaste ist dort so weich, daß Du entweder alles festkleben mußt oder umbaust. Ich habe die Paddelstange gegen eine aus Stahldraht ersetzt, und die Hebelarme mit dem Innenleben einer Lüsterklemme befestigt. Das hält uns seit dem fliegt er sogar.
#8
Verfasst: 16.02.2008 14:22:24
von heliminator
Hi nochmal,
wenn das Piccoboard + Motor schon da ist, dann natürlich verwenden.
Nur halt nicht extra neu anschaffen. (für den Rumpf macht sich auf Dauer der BL eh besser, wäre also rausgeworfenes Geld.)
Den DTSM hatte ich vergessen zu erähnen, würde ich gleich reintun.
Der Unterscheid ist spürbar!
Noch was zum Boardless einstellen:
Ich fand das mit nem HH-Kreisel (Futaba GY-240) recht einfach.
Hat gleich auf Anhieb geklappt.
Kann aber auch sein, dass es bei manchen Kombinationen (Kreisel, Hecksteller) mitunter sehr stressig werden kann, und evtl. mit viel nerven- / zeitraubender Einstellarbeit verbunden ist....
#9
Verfasst: 18.02.2008 14:20:47
von Sundog
Werd mal schauen was sich so alles realisieren lässt. Werde auf jeden Fall berichten, was ich alles in
den Kleinen gestopft habe. Heute ist er erstmal angekommnen und ich könnte mich sofort hinsetzten
und anfangen, aber mein Cheff wird was dagegen haben und die Regierung zu Hause auch, wenn ich
mich 12 Stunden hinsetzte und die Nacxht durch zusammen baue *fg*
#10
Verfasst: 29.02.2008 11:31:37
von Sundog
Was für Anforderungen muss ich an einen BL für den Piccolo stellen?
RPM/V? Last-Amp? Gewicht? Grösse?
Mal wieder Fragen über Fragen.....
Gruss
Jan-Malte
#11
Verfasst: 29.02.2008 11:41:25
von DJTornado
Schau mal im Ikarus-Forum, da läuft gerade ein aktueller Thread über den BL/BL Umbau
#12
Verfasst: 29.02.2008 11:47:07
von EagleClaw
Für den Piccolo haben sich die GWS-Sets mit Steller bewährt. Ansonsten mal Jürgen110 per PN anfragen, der kann dir einen entsprechenden MaxFlight anbieten.
#13
Verfasst: 29.02.2008 12:16:34
von Sundog
Kann ich
dieses Set denn auch mit einem 3er Lipo nutzen? In der Beschreibung steht ideal für 2er Lipos...
Soll ja für den Pic mit Bell Rumpf werden...
Gruss
Jan-Malte
#14
Verfasst: 29.02.2008 12:32:09
von EagleClaw
Der Direktlink funktioniert (bei mir) nicht.
#15
Verfasst: 29.02.2008 12:39:34
von Sundog
Hier die Bezeichnung: GWS BL 2205-15 T inkl. BL-Regler 15 A u ProgCARD!
Mamo-Models