Seite 1 von 2

#1 Stecker vom Regler zum Empfänger defekt - ???

Verfasst: 14.05.2005 17:16:21
von fidibus
Hallo,

an einem meiner Kontronik Jazz Regler ist der Stecker am Kabel zum Empfänger defekt - Am Stecker ist jeweils eine kleine Kunststoff- Halterung die den jeweiligen Drakt im Stecksystem hält - dieses ist abgebrochen - Ich denke, daß ist mit Sicherheit nicht der letzte Stecker der defekt geht:

Beispiel des Stecker (zwar nicht Kontronik, aber zeigt was ich meine):

Bild

Frage:

Wo kann man die Stecker Rohlinge kaufen ohne gleich tausend abzunehmen ?

Gruß und Danke

Fidibus

#2

Verfasst: 14.05.2005 17:18:02
von Jonas
Hi!
Die Plastikteile gibts im Modellbauladen aber ich glaube auch bei Conrad!

#3

Verfasst: 14.05.2005 17:25:21
von fidibus
Hallo Jonas,

hatte vorher im Conrad Shop online unter Servo Stecker gesucht und nichts gefunden - meine Modellbau Händler mit Geschäft haben solche Kleinteile nicht - ich dachte, an so etwas wie www.goldsteckerworld.de halt nur für solche Stecker, etc. - leider selbst nichts über Google gefunden

PS: Vielleicht nützlicher Link: http://www.nessel-elektronik.de/

Gruß

Fidibus

#4

Verfasst: 14.05.2005 17:30:59
von Jonas
Hi Fidibus!
Guck mal bei Conrad unter der Nummer: 223726 - LN
Ist zwar leider ein Kabel mit dran, aber das kannst du ja abmachen... :)

#5

Verfasst: 14.05.2005 17:52:52
von skysurfer
hi fidibus,

warum den in die ferne schweifen, denn das gute liegt so nah :D :D

http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=732

wie wäre es mit diesem :?:

ich hoffe das ist das begehrte teil.

#6

Verfasst: 14.05.2005 18:16:49
von fidibus
Hallo Kollegen,

erst mal vielen Dank für die sehr schnelle Info

Wenn ich nun die Teile bei meinem Haupt-Heli Händler kaufe (wußte gar nicht das e-heli auch diese Kleinteile hat - die sind immer wieder für eine Überraschung gut) muß ich ja auch vermutlich das notwendige Werkzeug dazu besitzen

Gibt es da noch für einen nicht Elektroniker einen Tip

Danke im Voraus

Gruß

Fidibus

#7

Verfasst: 14.05.2005 18:19:02
von skysurfer
hi fidibus,

natürlich wäre es ideal, wenn du das ideale werkzeug zum crimpen der kontakte hättest.
diese anschaffung wird sich aber nicht lohnen :(

daher würde ich die kontakte an die litze löten und feddisch.

mache ich mit meinen 1 mm sub-d kontakten für den heckmotor auch.

#8

Verfasst: 14.05.2005 18:19:53
von helihopper
Klaro,

schick mir Deine Adresse und ich schicke Dir nen Stecker mit Kabel.


Cu

Harald

#9

Verfasst: 14.05.2005 18:26:26
von fidibus
Hallo Harald,

vielen Dank für Dein Angebot - das ist sehr nett - ich brauche aber nur den Kunststoffstecker und ich denke, daß wird bei mir des öfteren ein gewisses Problem darstellen

Daher bin ich schon darin interessiert wo ich ein entsprechendes Werkzeug her bekomme - Hans-Peters Tip mit den Teilen von E-Heli sind schon der erste Schritt - Nun noch das Werkzeug und ich habe das Problem vom Hals

Harald - nochmals herzlichen Dank für Dein Angebot

PS: Welche Crimpzange sollte ich kaufen?

http://www.onlineelektronik.de/oe-werkzeug.html

Gruß

Fidibus

#10

Verfasst: 14.05.2005 18:33:22
von Jonas
Du brauchst meiner Meinung nach gar keine Crimpzange!
Denn bei dir ist doch nur das Plastikteil kaputt! Da kannst du doch die eigentlichen Buchsen einfach wieder reinstecken!

#11

Verfasst: 14.05.2005 18:36:12
von helihopper
Hi,

so oft, dass sich die Anschaffung einer Zange lohnen würde, gehen die Stecker nicht kaputt.

Ich habe mehr gestorbene und ausgemusterte Servos, als Steckerdefekte.
(Hatte ich eigendlich noch nie)

An Deiner Stelle würde ich nur nen neuen Stecker mit Kabel einlöten und fettich.

Aber das musst Du dann doch für Dich entscheiden.


Wie geschrieben, helfe ich Dir gerne mit Stecker, Kabel und Schrumpfschlauch aus.




Cu

Harald

#12

Verfasst: 14.05.2005 18:38:43
von fidibus
Hallo Jonas,

ja das ist eigentlich für diesen Fall genau richtig - Aber wenn man dann beim nächsten Mal wieder da steht, dann gurke ich für 10 Euro mit dem Auto durch die Gegend und kaufe mir wieder einen Stecker oder ein Kabel und verliere auch die Zeit

Dann investiere ich lieber jetzt und ich kann bei einem Problem direkt handeln und kaufe direkt auch noch ein paar Kabel mit - Dann habe ich mit diesen Ersatzteilen und mit meinem Lötkolben zumindest alles da

Gruss

Fidibus

#13

Verfasst: 14.05.2005 18:57:15
von skysurfer
fidibus hat geschrieben:PS: Welche Crimpzange sollte ich kaufen?

http://www.onlineelektronik.de/oe-werkzeug.html
da sehe ich leider keine passende zange :(

das prob. ist, wenn du so eine zange überhaupt bekommen solltest (habe ich bis jetzt noch nirgends gesehen, zumindest nicht für den otto normal verbraucher), ist die sakrisch teuer, so das du dir wirklich überlegst, diese anzuschaffen.
ich vermute mal, das so eine zange über distris der fa. amp (tyco) oder jst zu bekommen sind.
schätzpreis ca. 150,00 €.

wenn es nur um das kunststoffgehäuse geht, würde ich lieber ein paar stecker von rainer ordern und die kontakte aufbewahren.
du wirst sehen, das du diese kontakte noch in 10 jahren vollzählig an lager hast. :D :D

#14

Verfasst: 14.05.2005 19:04:31
von quickie
skysurfer2000 hat geschrieben:ich vermute mal, das so eine zange über distris der fa. amp (tyco) oder jst zu bekommen sind.
schätzpreis ca. 150,00 €.
Knapp verschätzt, wie wäre es mit läppischen 39 Euro?
http://www.nessel-elektronik.de/Steck/steck.html
Ungefähr in der Mitte der Seite, "Crimpzange Typ N".

#15

Verfasst: 14.05.2005 19:24:17
von fidibus
Hallo,

ja da hört wirklich schon der Spaß auf bei läppischen 39 € & Versand und da ziehen dann auch nicht die 10 € wie vorher geschrieben

Dann löte ich in Zukunft lieber einen neuen Stecker dran und lege einige Kabel auf Lager - und bestelle ein paar Kunststoffstecker

Nochmals Danke für eure Top und sehr schnelle Infos

Gruß

Frank