zuerstmal zur vorgeschichte.
ich habe einen akula 1570-er 3-zeller und einen kokam 1500-er 3-zeller lipo.
der akula wurde zuletzt am 01.05.2005 voll geladen und hatte nur ein paar zyklen hinter sich.
der kokam ist nagelneu und wurde am 15.04.2005 voll geladen.
beide akku's wurden dann gelagert weil an flug nicht zu denken war.
eingesetzt werden diese akku's in meinem cp clone mit tsunami10 regler im reglermodus.
vorgestern wollte ich dann wieder fliegen und mein cp clone kam nicht auf die entsprechende kopfdrehzahl. der liposafer mekerte und ich habe den flug abgebrochen.
habe dann den kokam nehmen wollen und hatte das gleiche prob.
dachte ich mir, hmmmm haste den akku doch net geladen oder biste zwischendurch mal geflogen ohne den akku wieder zu laden.
wobei ich mir bei dem kokam sicher war, das ich den noch nicht im einsatz hatte.
also habe ich den akula ans ladegerät und es gingen nur ca. 100mA rein


dachte das kann ja wohl net war sein, vielleicht liegt es ja am regler, das bei dem die einstellungen verloren gegangen sind. also regler an den pc und geprüft. alles i.o. allerdings war die option "reduce power" aktiv.
habe dann "reduce power" deaktiviert und habe mal versucht den heli wieder in die luft zu bekommen.
ich hatte wieder die volle kopfdrehzahl, aber der liposafer blinkte wie verrückt


hmmm also mehr als abfackeln kann der heli nicht dachte ich und bin weider geflogen. nach ca. 1 min. war der safer ruhig und ich konnte ohne leistungseinbusse ca. 17 min fliegen bis sich der safer wieder gemeldet hat.
das gleiche hatte ich dann mit dem kokam gemacht und hatte das gleiche verhalten wie beim akula.
ich vermute jetzt einfach mal, das am anfang die spannungslage soweit einbricht, das der regler bei aktivierten "reduce power" die volle drehzahl nicht mehr durchschaltet und das system dadurch nicht mehr fliegbar ist.
bei deaktivierten "reduce power" schaltet der regler auf jeden fall durch und somit kann der memory effekt umgangen werden.
mir ist bekannt, das "reduce power" das regelverhalten bei unterspannung regelt.
ich dachte immer, das lipo's diesen memory effekt nicht kennen.
oder liege ich da falsch

