Seite 1 von 2

#1 Im rückenflug weniger auftrieb?

Verfasst: 16.02.2008 18:34:07
von oracle8
Hallo,

kann irgendwie nicht sein, aber mir kommt es so vor, als ob ich im rückenflug weniger auftrieb bekomme wie normal.
Wenn ich auf dem rücken vollpitch gebe, geht der nich so hoch wie in normalfluglage.
Habe +10 / -10 Grad pitch

Theoretisch müsste es ja andersrum sein?

#2 Re: Im rückenflug weniger auftrieb?

Verfasst: 16.02.2008 18:36:10
von KO
oracle8 hat geschrieben:Hallo,


Theoretisch müsste es ja andersrum sein?
Hi,

das ist auch meine Erfahrung, eigentlich ist weniger Negativer Pitsch notwendig als positiv.

Grüße Klaus

#3

Verfasst: 16.02.2008 19:14:29
von 3d
Wenn ich auf dem rücken vollpitch gebe, geht der nich so hoch wie in normalfluglage.
das ist auch genau meine erfahrung.
ich mein ich hab ziemlich genau 10° in beide seiten, aber auf dem rücken geht er langsamer hoch.

warum sollte es denn andersrum sein?

ich würde meinen, das sollte gleich sein.

#4

Verfasst: 16.02.2008 19:21:26
von Deprite
is ja auch rein logisch das da ein bissl weniger auftrieb is...immerhin is da ein ganzer heli im ansaug berech der in normal flug nicht im weg ist ;) (im abstrahlrichtung dann natürlich..aber denk das is weniger problematisch

#5

Verfasst: 16.02.2008 19:59:54
von 3d
das bischen heli dürfte nicht so viel ausmachen.

der unterschied ist wirklich groß.

#6

Verfasst: 16.02.2008 20:23:33
von Deprite
hm..beim 450er währ mir net sooo ein großer unterschied aufgefallen...bissl halt...
ganz sicher nen absolut symetrischen pitch weg? ;)

#7

Verfasst: 16.02.2008 20:31:48
von Stanilo
Hallo
Wenn man Halbsymetriche Blätter hat,was dann???

Könnte mir schon vorstellen,das es da Unterschiede gibt.

Harry

#8

Verfasst: 16.02.2008 20:34:31
von Deprite
kann mir net vorstellen das 3d halbsyms fliegt ;)

#9

Verfasst: 16.02.2008 20:34:52
von 3d
ganz sicher nen absolut symetrischen pitch weg?
ne, nicht ganz sicher.
hab nicht die möglichkeit bis auf 0,5° zu messen.
aber ich hab mein bestes gegeben.

oracle,
bist du sicher?

#10

Verfasst: 16.02.2008 20:39:59
von Deprite
0.5° sind aber viel ;)

#11

Verfasst: 16.02.2008 20:42:41
von Stanilo
Hallo
kann mir net vorstellen das 3d halbsyms fliegt
Hab ich ja nicht gesagt :roll:
Habe zb Halbsymetrische Blätter,deswegen die Frage.
Harry

#12

Verfasst: 16.02.2008 20:45:01
von Friso
Bei Flugzeugen/Flächen sind Druckpropeller eigentlich immer effektiver, wäre also logisch wenn ein Heli im Rückenflug auch weniger Leistung/Pitch brauchen würde. Kann leider selber Nichts aus eigener Erfahrung dazu sagen :(

Grüsse,

#13

Verfasst: 16.02.2008 20:45:28
von Deprite
die halb syms sind ja meinst nur für scale oder?
geben in die eine richtung mehr auftrieb sind aber schlecht oder gar nicht für inverted soweit ich das mitbekommen hab?

#14

Verfasst: 16.02.2008 22:16:11
von oracle8
Naja weil doch hindernisse auf der "saugseite" weniger störend sind, wie auf der "blasseite".

Saugen tut er ja aus alle richtungen, blasen nur in eine richtung

#15

Verfasst: 16.02.2008 22:24:13
von 3d
Bei Flugzeugen/Flächen sind Druckpropeller eigentlich immer effektiver, wäre also logisch wenn ein Heli im Rückenflug auch weniger Leistung/Pitch brauchen würde
hää?
was hat ein heli auf dem rücken mit flächen und druckpropellern zu tun?
augen tut er ja aus alle richtungen, blasen nur in eine richtung
hää?
wieso aus allen richtungen?
ich würd sagen, der saugt von oben und pustet nach unten.

und in der mitte ist auch kaum was los.
die luft müsste fast vollständig um das chassis rumgehen.

oracle, hast du ganz sicher 10° in beide richtungen, oder kannst du es auch nicht so genau messen?