Seite 1 von 1
#1 noch so ein neuling
Verfasst: 14.05.2005 19:04:35
von no0ne
Hallo zusammen
Seit Jahren nun fiebere ich meinem bisher unfinanzierbaren Traum hinterher, endlich mal so ein Heli zu fliegen. Und schätzungsweise in einem halben Jahr werde ich in der Lage sein mir mein (verdammten) Kindheitstraum zu erfüllen. Ich habe (periodisch) schon seit längerem mit dem Aerofly und einem Gamebird (haha ...) vor dem Flimmerkasten geübt, Bücher gelesen über die Physik von Hubschraubern und warum die überhaupt fliegen ;P - aber Ende mit dem BlaBla
Ehrlich gesagt habe ich keinerlei Vorkenntnisse im Bau von Modellen (Hatte als 4 jähriger mal einen Buggy dem Servos aber fremd waren) weshalb ich für den Einstieg schon lieber ein fertig aufgebautes Modell zu kaufen gedenke. Dennoch möchte ich aber mit der besser mit der Technik vertraut werden, weshalb ich drehzahlgeregelter Helis eigentlich auch abneige.
Jetzt habe ich den Eco7 entdeckt mit Jet Ranger Rumpf (bin eher Scale Liebhaber) der für 700 Euros komplett mit Anlage zu haben ist. Logisch ist das keine FX 18 aber ich frage mich, ob dieses Set für den Einstieg nicht ausreicht, da mein Budget schon in Zukunft begrenzt ausfallen wird und ich mich erstmal an dieses Hobby herantasten will. Auch die Möglichkeit der Autorotation überzeugt mich was ich aber natürlich nicht gleich austesten werde ;P
Ich frage mich auch was für rechtliche Dinge ich beachten muss. Muss ich in einen Verein? Wegen Versicherung? Kann ich hier in Gießen ins Feld gehen und losfliegen? Ich werde gleich hier nochmal suchen im Forum, sry, einfach nicht beachten wenn es schon einmal diskutiert wurde.
soweit schonmal Danke
Gruß
#2
Verfasst: 14.05.2005 19:17:35
von Crazy Pilot
Hallo NoOne,
und erstmal herzlich willkommen hier im Forum!
(Du kannst uns auch gerne deinen richtigen Namen verraten)
Also, dann fangen wir mal an:
Du bringst schon gute Vorkenntnisse mit, da du
1) ansatzweise schon fliegen kannst
2) dir die physikalischen Grundkenntnisse schon angelesen hast.
Nun mal zu deinen Fragen:
Du MUSST nicht in einen Verein, dies ist aber besonders am Anfang sehr hilfreich. Ansonsten wende dich mal an "Spawn", der wohnt auch in Gießen. Versicherung ist unbedingt zu empfehlen, falls mal was passieren sollte. Hierzu solltest du dich mal an den DMFV wenden. Prinzipiell kannst du überall fliegen, wenn du elektrisch fliegst und die Erlaubnis des Grunstückseigentümers hast.
Bezüglich des Helis:
Viele haben das Fliegen mit dem Zoom 400 von Protech erlernt. Dieser schwebt sehr gutmütig und kann auch Autorotationenn durchführen. Ich bin gerade dabei, meinen zu verkaufen, siehe hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=3669
Wenn du das möchtest, kann ich dir den Heli mit allem was dazugehört (Motor/Regler/Kreisel/Empfänger/Servos/Akkus/Lader/Sender/Trainingsgestell) zusammenbauen, einstellen und dir dann zuschicken. Bei Interesse kannst du dich ja einfach mal per PN melden.
Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass der Modellflug wirklich nicht billig ist, und du auch für eventuelle Chrashs genug finanzielle Reserven haben solltest. In diesem Forum wirst du immer Hilfe finden, wenn du welche benötigst! Darauf kannst du dich verlassen.
So, das wärs fürs erste.

#3
Verfasst: 14.05.2005 20:16:37
von Kekskutscher
hi und willkommen
wenn du das alles mal live sehn willst dann warte doch mal bis sich spawn hier aus den forum meldet der kommt auch aus gießen und wird dir sicher bisschen helfen können.
#4
Verfasst: 14.05.2005 21:20:47
von tracer
Bei dem Budget, was Du geplant hast (ECO 7), trenne Dich mal für ne Weile von dem Scale Gedanken, und lerne fliegen.
Mein Tipp für Anfänger: LMH.
Und in 1-2 Jahren fleigt Du was schönes Scalemäßiges...
#5
Verfasst: 14.05.2005 22:05:05
von xxxheli
Ja das kann ich nur bestätigen
Besorge dir ein LMH und fliege ihn so ohne Anbauten
da sparst du. Ansonsten ist der Rumpf auch gleich kaputt.
Billig sind die nun auch nicht.
Grüße
#6
Verfasst: 14.05.2005 22:09:45
von SPAWN
Hallo und herzlich Willkommen im Forum
Hmmm, als Neuling würde ich dir von einem Scale Modell abraten!
Du wirst am Anfang mit Sicherheit einige male den einen oder anderen Baum/Zaun/Hecke besuchen

Bei einem Scala Modell ist dann meisstens mehr kaputt als bei einem Modell als Trainerausführung.
Als Anfängerheli ist denke ich der LMH schon eine gute Sache, ist ein FP (Pitch über Drehzahl und nicht über Blattverstellung) Heli mit CP am Heck
(Das Gegenteil davor

). Ich selber habe mit einem Piccolo angefangen und mich dann langsam in die Königsklasse vorgekauft!
Also ein billiges Hobby ist es auf jedenfall nicht! Du solltest, wie hier auch schon erwähnt wurde auf jedenfall deine Reserven haben

Wenn du nach einem Absturz nicht länger pausieren willst
Was natürlich sehr von Vorteil ist, wäre ein gescheiter Flugsimulator für den PC. (Voraussetzung ist halt ein nicht all zu langsamer PC und eine Funke) Ich kann dir den REFLEX XTR ans Herz legen. Der kostet incl. Kabel für die Funke im Schnitt 220 Euro. Klar nicht billig, aber spätestens beim 3 Crash im Simulator, hat man das Geld wieder drinnen
Wie erwähnt wohne ich auch in Giessen. Und es sollte denke ich kein Problem sein, sich mal zu treffen. Dann kannst du dir das Helifliegen mal aus der Nähe anschauen.
Also bis dann
SPAWNI
#7
Verfasst: 14.05.2005 23:02:23
von JonasHansert
Hi
Ich würde den heli selbst zusammenbauen. Die anleitungen sind meistens sehr gut und dann weißt du auch gleich, wie was funktioniert. vor dem ersten flug kann vieleicht spawn oder ein anderer der sich mit helis auskennt und bei dir in der nähe wohnt den heli noch einmal anschauen und dir beim einstellen helfen.
Ich habe auserdem auch mit dem piccolo angefangen und kann es jedem auch nur empfehlen. mit ein paar aluteilen und den kyosho blättern passiert bei den meisten abstürzen auch nichts.
Gruß Jonas
#8
Verfasst: 14.05.2005 23:45:28
von no0ne
Hi
danke schonmal für die regen Antworten
also ich muss sagen finanziell mach ich mir weniger Sorgen; muss der Family zwar noch was geben aber in der Hinsicht gehts mir recht gut. Ob ich den Heli selbst zusammenbauen will weiss ich wie gesagt nicht, da mir einfach handwerkliche Raffinessen fehlen

und es ja beim Aufbau schon auf einiges ankommt. Ich hätte eben gerne ein Modell was sich mechanisch von den "Großen" nicht groß unterscheidet, weshalb ich Modelle wie LMH eben gerne ausschließen würde. Es sollte eben auch ein Modell sein, was ich auf jeden Fall im Freien bei ein bischen Wind fliegen könnte und mit dem man auch länger Spaß haben kann. Wenn mir dann noch jemand Feinheiten der Mechanik usw. erklären könnte (Rotorkopfanlenkungen 90° .¿.? oder warum 35Mhz/40Mhz..?) wäre ich schon sehr glücklich.
Klar denke ich, dass ich mir viel anmaße

aber die Sims (hauptsächlich eben Aerofly Pro - ich dachte immer dass der ziemlich gut ist¿) bin ich buchstäblich *biszumerbrechen* durch; mit 3D Flügen usw... alles gemacht und deswegen brennen mir eben die Finger

Sicherlich ist es da"draußen" anders aber mit etwas Vorsicht muss es doch gelingen nicht im Busch zu landen oder? Ich weiss halt auch nichts über mechanische Ausfälle bescheid, wie oft so etwas passiert und worauf, bzw. auf welche Teile man besonders ein Auge haben sollte.
Wenn du Lust hast Spawn, kannst du mir ja mal deine e-Mail Adresse schicken oder du schickst mir eine. Dann kannst du mir ja mal deine Schmuckstücke zeigen
Also dann, liege gerade mit heftiger Grippe auf dem Sofa
werd mich mal darum kümmern...
Grüße