Seite 1 von 2

#1 Erstflüge vom Anfänger mit dem 450er SE GF

Verfasst: 16.02.2008 19:53:09
von polo16vcc
Hallo,

ja also ich habe mir nach vielen Versuchen mit anderen Helis nun der 450er gegönnt.
Habe mich viel kundig gemacht in Foren welcher Heli es nun sein soll.
Und ich habe nun meine Erstflüge hinter mir und muss sagen dass ich es nicht bereut habe den zu kaufen.
Es ist echt ein Traum wie er in der Luft hängt!
Die Paddelgewichte habe ich natürlich als Anfänger nach aussen angebracht und trotzdem ist er agil ohne Ende.
Am Anfang hatte ich teils Probleme dass er sich auftaumelte und in der Luft über Nick und Roll umhereierte.
Dieses Problem hatte ich jedoch nicht von Anfang an sondern auf einmal.
Echt komisch das Ganze....hat von euch vielleicht noch einer einen Tipp was das sein könnte?
Ich habe heut mal mit mehr Drehzahl versucht und siehe da, der steht noch fester in der Luft und ist sowas von ruhig....eine wahre Freude!
Aber wie gesagt ganz am Anfang gings auch super mit weniger Drehzahl.
Ohne Übungsgestell gehts noch nicht und es bringt wirklich eine Art psychische Beruhigung obwohl es auch nicht hilft wenn man richtig abstürzt.
Ich wollte auch gleich mal fragen mit welcher Rotorkopfdrehzahl ihr so fliegt bei 325er Blättern?
Auch so bitte ich um möglichst viele Tipps zu meiner Helifliegerei da ich noch auf moch allein gestellt bin und keinen hier habe der mir hilft.

Grüße,Steffen

#2

Verfasst: 16.02.2008 20:09:37
von 3d
kann dir nix beantworten, aber ein daumen kriegst du.

:thumbleft:

#3

Verfasst: 16.02.2008 20:31:55
von polo16vcc
Hi 3d,

also wie du auf dem Foto von mir siehst, hab ich auch schon einen fast fertigen 600er Nitro Pro zu stehen.
Der muss jedoch warten bis ich das FLiegen gut beherrsche.
Mag vielleicht unsinn sein aber ich trau mich da einfach noch nich ran und den Motor muss man auch gekonnt einstellen.
Mit welcher Drehzahl fliegst du denn deine 603er Blätter?

#4

Verfasst: 16.02.2008 20:32:32
von muddyfox
Auch von mir einen Daumen :thumbright:

Kontrolliere mal das Spiel an der Blattlagerwelle und/oder die Blatthalter zueinander.
Hatte ich auch schon. Bei mir hatten die Blatthalter auf der Welle auf einmal etwas Spiel, aber mit einer zusätzlichen Unterlagscheibe war es dann weg - und das bis jetzt.

#5

Verfasst: 16.02.2008 20:36:09
von TimoHipp
Ich tippe auf das Trainigsgestell .....Und mach die Haube drauf die Schütz deine Elektronik wenns krachen sollte.

Gut geflogen

Timo

#6

Verfasst: 16.02.2008 20:57:49
von polo16vcc
Danke für eure Antworten bisher.
Ja das mit der Haube ist so eine Sache.....ich find das immer zu umständlich weil sie so stramm sitzt.
Aber Recht hast du, lieber etwas Zeit Investieren als nen neuen SMC19.
Also einen dicken Absturtz hatte ich noch nicht mit dem Rex.
Somit dürfte kein Spiel irgendwo sein und wie gesagt bei höheren Drehzahlen hört das dann auch auf.
Echt komisch das ganze.
Und das eine Mal hatte er auch so getaumelt und dann hab ich kurz auf 3D modus geschalten und bin gelandet.
Dann hab ich wieder umgeschalten auf normalen Flug und dann wars auf einmal weg. Echt kurios. Werde aber morgen trotzdem gleich auf Spiel prüfen.
Was ich allerdings noch nicht drauf hab ist das Schweben über einem Punkt. Jedenfalls nicht für längere Zeit.

#7

Verfasst: 16.02.2008 21:01:28
von guterolli
Tippe auch auf das Landegestell. Scheint sich aufzuschaukeln.
Machs mal runter und teste das mal.

Gruß Gerd

#8

Verfasst: 16.02.2008 21:09:58
von polo16vcc
Die Idee hatte ich auch schon gehabt aber das Landegestell wiegt verdammt wenig und der Heli müsste das locker wegstecken können oder?
Wieviel % Gas fliegt ihr denn bzw welche Drehzahl habt ihr auf den Blättern?

#9

Verfasst: 16.02.2008 21:40:24
von 3d
Mit welcher Drehzahl fliegst du denn deine 603er Blätter?
mit 1800, mehr geben die konions nicht sinnvol her.
fliegt aber auch mit 1600 ganz gut.

du kannst ruhig mit dem großen anfangen, liegt viel besser in der luft.


dein problem könnte vielleicht auch an den gummis liegen.

#10

Verfasst: 16.02.2008 21:48:28
von polo16vcc
Du meinst die Gummies der Blattlagerwelle?
Ich weiss nicht welche drin sind weil der Rotorkopf ab Werk fast fertig montiert war.
Ich schätze mal ich sollte weichere nehmen oder?
Bei 600 hab ich weiche reingemacht weil harte solln für 3D sein.

#11

Verfasst: 16.02.2008 21:55:32
von bennyheizer
ich würd auch auf blattlagerwelle und zu viel spiel tippen.

benny

#12

Verfasst: 18.02.2008 08:10:44
von Choplifter
Ich fliege meinen T-Rex 450 SE GF mit 2600 Umdrehungen. 2400 geht auch, aber mit 2600 liegt er einfach besser in der Luft.

Gruß
Christian

#13

Verfasst: 18.02.2008 18:02:28
von polo16vcc
Also ich habe geguckt und kein Spiel am Blattlager ausmachen können.
Lässt sich zäh in alle Richtungen bewegen aber nicht leicht und locker ist da nix.
Und wie gesagt bei Drehzahlerhöhung ist das Taumeln ja weg.
Wieviel Umdrehungen halten denn die normalen Align 325er Holzblätter???

#14

Verfasst: 18.02.2008 20:58:12
von sachag
Hi Steffen,

Nimm das Gestell runter. Das wiegt zwar nichts aber baut Vibrationen und Schwingungen auf.

Gruss

Sacha

#15

Verfasst: 18.02.2008 21:03:32
von polo16vcc
Ähm das hilft mir aber vor allem beim einschätzen wie der Heli liegt.
Also gern mach ich das nicht ab.