#1 Erstflüge vom Anfänger mit dem 450er SE GF
Verfasst: 16.02.2008 19:53:09
Hallo,
ja also ich habe mir nach vielen Versuchen mit anderen Helis nun der 450er gegönnt.
Habe mich viel kundig gemacht in Foren welcher Heli es nun sein soll.
Und ich habe nun meine Erstflüge hinter mir und muss sagen dass ich es nicht bereut habe den zu kaufen.
Es ist echt ein Traum wie er in der Luft hängt!
Die Paddelgewichte habe ich natürlich als Anfänger nach aussen angebracht und trotzdem ist er agil ohne Ende.
Am Anfang hatte ich teils Probleme dass er sich auftaumelte und in der Luft über Nick und Roll umhereierte.
Dieses Problem hatte ich jedoch nicht von Anfang an sondern auf einmal.
Echt komisch das Ganze....hat von euch vielleicht noch einer einen Tipp was das sein könnte?
Ich habe heut mal mit mehr Drehzahl versucht und siehe da, der steht noch fester in der Luft und ist sowas von ruhig....eine wahre Freude!
Aber wie gesagt ganz am Anfang gings auch super mit weniger Drehzahl.
Ohne Übungsgestell gehts noch nicht und es bringt wirklich eine Art psychische Beruhigung obwohl es auch nicht hilft wenn man richtig abstürzt.
Ich wollte auch gleich mal fragen mit welcher Rotorkopfdrehzahl ihr so fliegt bei 325er Blättern?
Auch so bitte ich um möglichst viele Tipps zu meiner Helifliegerei da ich noch auf moch allein gestellt bin und keinen hier habe der mir hilft.
Grüße,Steffen
ja also ich habe mir nach vielen Versuchen mit anderen Helis nun der 450er gegönnt.
Habe mich viel kundig gemacht in Foren welcher Heli es nun sein soll.
Und ich habe nun meine Erstflüge hinter mir und muss sagen dass ich es nicht bereut habe den zu kaufen.
Es ist echt ein Traum wie er in der Luft hängt!
Die Paddelgewichte habe ich natürlich als Anfänger nach aussen angebracht und trotzdem ist er agil ohne Ende.
Am Anfang hatte ich teils Probleme dass er sich auftaumelte und in der Luft über Nick und Roll umhereierte.
Dieses Problem hatte ich jedoch nicht von Anfang an sondern auf einmal.
Echt komisch das Ganze....hat von euch vielleicht noch einer einen Tipp was das sein könnte?
Ich habe heut mal mit mehr Drehzahl versucht und siehe da, der steht noch fester in der Luft und ist sowas von ruhig....eine wahre Freude!
Aber wie gesagt ganz am Anfang gings auch super mit weniger Drehzahl.
Ohne Übungsgestell gehts noch nicht und es bringt wirklich eine Art psychische Beruhigung obwohl es auch nicht hilft wenn man richtig abstürzt.
Ich wollte auch gleich mal fragen mit welcher Rotorkopfdrehzahl ihr so fliegt bei 325er Blättern?
Auch so bitte ich um möglichst viele Tipps zu meiner Helifliegerei da ich noch auf moch allein gestellt bin und keinen hier habe der mir hilft.
Grüße,Steffen