Seite 1 von 2
#1 Propleme mit Spurlauf und Flugzeit
Verfasst: 17.02.2008 11:42:41
von carsten
Hallo zusammen
ich hab da so zwei kleine Proplemchen
1. Der Spurlauf lässt sich nicht richtig einstellen, das komische aber daran ist, es kann schon mal sein das er zu Flugbeginn um etwa 1cm. verstellt ist, nach einigen sekunden passt und sich dann wieder verstellt. Oder umgekehrt, er passt beim Abflug und dann auf einmal nicht mehr. Im Schwebeflug!
Gestängelängen hab ich alle schon geprüft. Zum einstellen verstelle ich die Anlenkungen der Blatthalter.
2. Ich habe mit einem SLS ZX 2200 dem Originalantrieb und einer Regleröffnung von ca.80% eine Flugzeit von 7 min.
Wie lang sind denn eure Flugzeiten?
Danke für eure Hilfe

#2
Verfasst: 17.02.2008 12:00:38
von Kiteboa
Welchen Rotorblätter hast du auf deinen MT ???
Hast du ein Alu Zentralstück ????
7min mit 80% Regleröffnung ist ok bin auch nur 6 1/2 min und hab so um die 1700 nachgeladen.
#3
Verfasst: 17.02.2008 12:08:58
von carsten
Hi,
ich hatte die Originalen Blätter, 325 Align Carbon und Align 335 Holz drauf mit allen das gleiche. Der Heli ist komplett im Originalzustand.
#4
Verfasst: 17.02.2008 12:16:59
von Goldfussel
Moin Carsten schau mal ob deine Blattlagerwelle gerade ist.
Und oder ob die Blätter fest genug sind.
#5
Verfasst: 17.02.2008 12:47:08
von carsten
Goldfussel hat geschrieben:Moin Carsten schau mal ob deine Blattlagerwelle gerade ist.
Und oder ob die Blätter fest genug sind.
hab ich schon getauscht, ich hab jetzt noch mal alle Schrauben gesichert und nachgezogen, vielleicht hilft das ja.
#6
Verfasst: 17.02.2008 13:29:55
von Crizz
Schmeiß die Kusntstoffblatthalter und das Kunststoff-Zentralstück weg, mach die Alu-Versionen von TT drauf, dann paßt´s mit jedem Blatt - egal ob HT, Blattschmied, Microhelis oder orginal TT Holzlatten.
Bei den Alublatthaltern die Distanzelemente nicht vergessen - die brauchst du, wenn du was anderes als die TT-Holzlatten draufmachst, um die unterschiedliche Dicke der Blattwurzel auszugleichen.
#7
Verfasst: 17.02.2008 14:05:44
von Kiteboa
Bei mir hat nach dem ich dem MT ein Alu Zentralstück Spendiert habe der Spurlauf Messer scharf auch mit den Paste Blatthalter.
Aber kann nett schaden das die auch gleich in Alu nimmst.
Bei meinen wahr das einzige Tuningteil das Alu Zentralstück.
#8
Verfasst: 17.02.2008 21:53:07
von carsten
Hallo zusammen,
ich habe das Hauptproplem gefunden! Mein MT hat so um die 20 Flüge hinter sich. Beim zusammenbau hab ich den Sicherungslack von TT genommen, was ein großer Fehler war!!
Die Schrauben vom Pitchkompensator und der Wippe haben sich leicht gelöst, ich hab jetzt alles demontiert und mit Loctite gesichert.
Unfassbar was für ein Schrott da mitgeliefert wird. Das ist ja fast so schlimm wie bei Align mit der tollen Taumelscheibe die man erstmal zerlegen und kleben muss (musste?).
#9
Verfasst: 17.02.2008 21:56:30
von Doc Tom
Fazit: Also Kunststoff ok

Flugzeit mit Org. Motor auch ok
Gruß der olle Doc der auch nur mit Kunststoff am MT fliegt
#10
Verfasst: 17.02.2008 21:57:45
von Crizz
uih - dann kann ich ja noch von Glück reden das ich meinen letztes Jahr mal ein bisl gecrasht und bei der Gelegenheit gleich alles neu gesichert hab - mit Loctite, weil von dem annern Zeuchs nix dabei war ( hatte ihn ja von einem RHF´ler übernommen, der ihn grad mal knapp fertiggestellt hatte ). Denke man sollte so verschiedene Sachen der letzten Zeit mal in´s Heli-Wiki mit übernehmen, um´s der Nachwelt einfacher zu machen. Wer kommt sonst schon gleich auf so was ?
#11
Verfasst: 17.02.2008 22:17:16
von carsten
der auch nur mit Kunststoff am MT fliegt
wenn mein können die Belastungsgrenze des Kunstoff übersteigt werde ich aufrüsten, müsste so im Jahre 4689 sein

es sei denn mein MT hat vorher ungewollten kontakt mit der Erde, dann denke ich vielleicht über Tuning nach.
Wer kommt sonst schon gleich auf so was ?
Eben! Aber ich bin mir sicher die wissen ganz genau was für ein Schrott sie da mit liefern. Warum lassen die das Zeug nicht einfach weg! Jeder wüsste das er Loctite kaufen muss, die Schrauben würden halten und alle wären happy.
#12
Verfasst: 17.02.2008 22:27:48
von Doc Tom
Äh Carsten, meinen hat aus Zeitgründen ein Freund von mir mit genau dem Zeug zusammen gebaut und bei mir ist Nichts lose (zumindest am heli nicht

)
#13
Verfasst: 17.02.2008 22:31:39
von debian
Das Zeug von TT ist Loctite !!!
also nichts schlechter als ob da Loctite drauf stehen würde !
Gruß
Uwe
#14
Verfasst: 17.02.2008 22:36:06
von Crizz
auch interessant - also wichtig bei der Verarbeitung auch auf ordentliche Applikation zu achten. Wär also bei mir doch nix passiert, sofern nicht gepfuscht wurde.
Die Kunst wird an verschiedenen Ecken einfach sein, die richtige Menge zu erwischen- zu viel macht genauso Probs wie zu wenich.
#15
Verfasst: 17.02.2008 22:37:21
von Doc Tom
... vor allem vorher schütteln.