Seite 1 von 1

#1 Weniger Drehzaheinbrüche mit mehr C?

Verfasst: 17.02.2008 20:18:46
von Tiefseetaucher
Hi,

bisher fliege ich immer mit Kokam 2000mAh 15C Lipos.
Habe das 12`er Motorritzel drauf und habe etwa 2500UPM am Kopf.
Bei etwas härteren 3d Manövern mit längeren Vollpitch (~12°) bricht die Drehzahl allerdings merklich ein.
Meine Frage nun an die Experten. Schafft der Align Regler (RCE-BL35X) das nachregeln nicht (85% Regleröffnung) oder liegt es am Akku?
Würde ein 30C Akku Abhilfe schaffen?

Wäre dankbar für schnelle Antworten. Wollte morgen noch bestellen ;-)

Schöne Grüße aus dem Norden,
Tiefseetaucher

#2

Verfasst: 17.02.2008 20:26:05
von bele
Hallo,

also ich fliege mit 30C und ca 2200upm am Kopf, bei mir geht die Drehzahl bei voll Pitch aber auch runter.

ich denke es könnten eher daran liegen, dass du den ALIGN Regler im Gov. Mode betreibst. Versuchs doch mal im Steller mode.

Die ALIGN Regler sind nicht gerade die besten Gov. mode Regler

#3

Verfasst: 17.02.2008 20:43:58
von Tiefseetaucher
Hi,
danke für die schnelle Antwort!
Ja, der Regler wird im Gov. Mode betrieben.
Das mit dem Steller Mode könnte ich mal ausprobieren.
Hab mal gehört das 30C Lipos mehr "Druck" haben und die Spannung nicht so schnell zusammenbricht. Da ich eh grad neue Lipos kaufen muss wär das natürlich gut zu wissen ;-)

mfg Jan

#4

Verfasst: 17.02.2008 20:51:09
von Flyfrog
Wenn Du Power und Haltbarkeit haben willst, führt an den Kokam H5 Zellen
kein Weg vorbei. Die 2100ter haben IMO das beste Preis/Leistungsverhältnis.

#5

Verfasst: 17.02.2008 21:15:47
von Basti 205
Der Regler und die 2000 15C Kokams sollten die 2500 Upm bei 12° Pich noch schaffen. Ich würde als erstes auf den 430l tippen. Über 2500 Upm wird es mit entsprechendem Motor aber auch schon mit den 2000er 15C und etwas später auch mit dem 35er Regler knapp.

#6

Verfasst: 17.02.2008 21:54:45
von Tiefseetaucher
Hi,
danke für die schnellen Antworten.
Den Motor hatte ich jetzt eigentlich nicht in Verdacht. Kann aber sein.
Liebäugle jetzt mit Saehan 2500mAh und 25C. Mit Billiglipos habe ich schon schlechte Erfahrungen gehabt. Dabei fällt mir gerade ein. Ich hatte mal einen Align 3S1P 2100mAh mit 22C und der hat die Drehzahleinbrüche auch gehabt. Allerdings tauchte der nicht die Bohne. Nach ca. 30 Zyklen blähte er sich und hatte dann kaum noch Power. Also Finger weg von Billigakkus.
Allerdings sehe ich gerade das RC-City das Lager mit den Kokam 2000mAh 15C leert. 39€ ist nicht schlecht für den! Habe mit 2000`er Kokam schon weit über 100 Zyklen und keine Probleme gehabt.

Gruß, Jan

#7

Verfasst: 18.02.2008 07:56:36
von Basti 205
39€ für die 2000er Kokams ist wirklich gut. Ich habe meine schon 150 Zyklen gut gequält. Leider bin ich in letzter zeit etwas dem Leistungswahn verfallen so das für mich nur noch die H5 in frage kommen.
Ein Alignakku hatte ich bei dem V2 auch bei, der hat auch 30Zyklen durchgehalten und ist dann dick geworden, aber die 30 Zyklen hatte er wirklich gut Druck.
Also wenn du wirklich noch den 430L fliegst ist der sicher das Nadelöhr das zu Leistungseinbrüchen führt.
Kaufe dir den Scorpion 8 Winder mach ein großes Ritzel drauf und ich denke du wirst spaß haben.

#8

Verfasst: 18.02.2008 08:11:17
von Crizz
Akku macht schon viel aus, habe auch die Erfahrung gemacht das ein Noname mit 20 C nicht den Durchzug bringt wie ein Saehan mit 18 C - von den Kokam H5 ganz zu schweigen.

Ob der Align-Regler da noch was zu tut kann ich nicht sagen, vom lesen anderer Erfahrungen würde ich das für durchaus möglich halten, von daher ggf. mal mit Stellerbetrieb und Gaskurve probieren, bei max.Pitch hoch bis 100 % Öffnung.

Ansonsten kann´s noch sein das deine Pitchwerte zu hoch sind, mal nachgemessen ? Manchmal ist weniger mehr, einige schreiben 12° sei das höchste der Gefühle, kann ich aber beim Rex nicht beurteilen.

#9

Verfasst: 18.02.2008 08:38:51
von indi
Ich tippe auch auf den Motor!
Ich fliege auch den 430L, allerdings mit Gaskurve von 70-100 Prozent, 11er Ritzel und max. 11 Grad Pitch.

Mit diesen Einstellungen bricht die Drehzahl auch bei Voll-Pitch nicht ein, auch bei 15C-Akkus nicht.
Der 430L ist zwar ein guter und sparsamer Motor, aber nicht unbedingt der leistungsstärkste! Für Loops, Rollen und Rückenflug reicht er aber dicke.

ciao
Wolfi

#10

Verfasst: 18.02.2008 09:23:09
von Flyfrog
Zwei interessante Links zum Thema:

www.powercroco.de/Regler.html

www.elektromodellflug.de/Projekte/contr-vergl.htm

Getestet wurden Jazz mit der Softwareversion 4. Wenn man bedenkt, dass
Kontronik mittlerweile bei Softwareversion 8 ist....

#11

Verfasst: 18.02.2008 18:17:18
von critical_limit
Ich habe mal die neuen Zellen von Stefan ausprobiert und finde, die sind sehr gut! Geben 100-150 Umdrehungen mehr beim einschalten, als die Kokam H5 und sind viel länger Spannungsstabil. Ohne einen Log dranzuhängen kann ich das aber nur subjektiv beurteilen. Aber die neuen Zellen von Stefan find ich bisher wirklich gut. Mal sehen was die Langzeiterfahrung so bringt. Lade sie auch mit 2C, obwohl sie dafür nicht gemacht sind offiziell. Stefan meint, sie würden nicht so lange halten, vertragen aber den Ladestrom...

Gruß
Dirk

#12

Verfasst: 18.02.2008 21:49:07
von Tiefseetaucher
Hi,
danke für die vielen Tipps.
Wird wohl mal ein neuer Motor her müssen.
Allerdings ist der erstmal hinten angestellt. Konnte es mir nicht verkneifen einen Scalerumpf (Hughe500E) zu bestellen.
Tja, der Trend geht wohl zum Zweithubschrauber. Auf 3d will ich ja auch nicht verzichten ;-) Naja, mal sehen wie kompliziert ein und ausbau des Rumpfes ist. Und für 3d ist er zu teuer und zu schwer mit 300g !!!
Naja, wie ich mich kenne wird es aber für ein paar Loopings und Rollen noch reichen ;-) mal sehen wie träge er dann ist.

Gruß, Jan