Seite 1 von 1

#1 Servo Gehäusebefestigung reparieren, wie?

Verfasst: 15.05.2005 19:35:48
von Modellbauer
Hallo,
ich habe da ein kleines Problem.
Ich habe noch zwei Multiplex MS-X3 Servos und bei denen habe ich mal die Laschen zum festschrauben, die an der Seite rausstehen abgesägt.
Die habe ich weggemacht, weil mir von Ikarus gesagt wurde, dass diese Servos von der Größe her gehen, allerdings sind die Viel zu schwer, desshalb habe ich sie wieder vom pic weggemacht und andere genommen.
nun liegen die da rum und ich kann sie nicht benutzen.

Wie kann ich denn solche Laschen da wieder hin machen und aus welchem Material soll ich die machen?

#2

Verfasst: 15.05.2005 19:38:01
von piccolomomo
Ich würde da irgenwelche Winkel ankleben. Aber ich würde es mich glaube ich nicht trauen das Teil in ein Hubschrauber zu bauen ;-)
Aber wer weiß was du damit vorhast :D

#3

Verfasst: 15.05.2005 19:39:56
von Piccolo13409
piccolomomo hat geschrieben:Ich würde da irgenwelche Winkel ankleben. Aber ich würde es mich glaube ich nicht trauen das Teil in ein Hubschrauber zu bauen ;-)
Aber wer weiß was du damit vorhast :D
billiger Variante: nehm ein dünne holzplatte und klebe die mit epoxy fest..

besser aber auch teuere Variante: wie di billige nur mit einem Carbon plättchen ;)

Flo

#4

Verfasst: 15.05.2005 20:45:17
von Gerry_
Ich hab für solche Notfälle immer eine Sammlung an kaputten Servos rumliegen. irgendein Oberteil passt dann immer, auch wenn ich die Öffnung teilweise aufbohren muss.

#5

Verfasst: 16.05.2005 10:57:13
von Modellbauer
Also das Servo sollte in den Spirit rein, desshalb muss das Kleben sehr gut gemacht werden, denn wenn das Servo verreckt, sollte fürs heck sein, dann schmiert der heli ab.
Ob das Hebt mit dem Winkel ankleben?
An sowas habe ich auch schon gedacht.

@Gerry: Leider habe ich keine defekten Servos hier rumliegen, wo man was machen könnte.

Hat von euch noch jemand so ein gehäuse für das MS-X3 ?

#6

Verfasst: 16.05.2005 11:03:41
von tracer
Modellbauer hat geschrieben:Also das Servo sollte in den Spirit rein,
Du willst an den Spirit ein Servo bauen, dass Du für den Pic schon kaputtgemacht hast?
Bau das Servo in ein Auto, oder ein boot, aber doch nicht in einen nicht gerade billigen und kleinen Heli.

Erstens ist das gefährlich, wenn es nun doch nicht hält, und Dir deshalb die Kiste abschmiert, und zweitens steht das doch in keine Relation, was die kosten angeht.
Zur Not nimm ein paar billige HS-81, aber nicht so eine Frickel-Lösung.

#7

Verfasst: 16.05.2005 11:11:27
von Modellbauer
@tracer, desshalb meine ich ja, es ist sehr riskant, am liebsten währe mir ein neues gehäuse. Das Servo ist noch gut, nur das gehäuse.

Ist das HS-81 gut?

#8

Verfasst: 16.05.2005 11:48:13
von tracer
Modellbauer hat geschrieben: Ist das HS-81 gut?
Es sollte ausreichend sein.
Natürlich ist es kein ultraschnelles Digitalservo, aber mit 0,11 sec/60 Grad in etwas so schnell wir das S3107 (0,09 Sec/45 Grad).

Aber für 19,90 resp. 26,90 mit Metallgetriebe sicherlich ok.

Soll es ans Heck?

Ansonsten ginge auch ein S3101 ganz gut.

#9

Verfasst: 16.05.2005 12:17:02
von Modellbauer
Ja, das Servo sollte dann ans Heck.
Ich muss nun noch ein paar tests machen, wenn die gut ablaufen, dann bleibt das alte drin

#10

Verfasst: 16.05.2005 12:26:02
von Piccolo13409
Modellbauer hat geschrieben:Also das Servo sollte in den Spirit rein, desshalb muss das Kleben sehr gut gemacht werden, denn wenn das Servo verreckt, sollte fürs heck sein, dann schmiert der heli ab.
Ob das Hebt mit dem Winkel ankleben?
An sowas habe ich auch schon gedacht.

@Gerry: Leider habe ich keine defekten Servos hier rumliegen, wo man was machen könnte.

Hat von euch noch jemand so ein gehäuse für das MS-X3 ?
Frag mal direkt beim hersteller nach... Bei Graupner z.B. bekommt man alles einzelnenteile von den Servos wie z.B. auch die Gehäuse ;)

Flo

#11

Verfasst: 16.05.2005 12:33:50
von tracer
Modellbauer hat geschrieben:Ja, das Servo sollte dann ans Heck.
Ich muss nun noch ein paar tests machen, wenn die gut ablaufen, dann bleibt das alte drin
Für 20 EUR willst Du Deinen Heli riskieren?

#12

Verfasst: 16.05.2005 12:39:04
von Modellbauer
@Tracer
Ich weiß nicht, von wo die Probleme kommen, irgendwas ist halt mit dem heck.

Siehe anderen Thread, beim Spirit, "Heck dreht nach bestimmter Zeit weg"

Ich weiß nicht, ob es am Servo hängt, beim letzten Flug hatte ich keine Probleme mehr.

#13

Verfasst: 16.05.2005 12:59:52
von tracer
Den Thread lese ich auch mit, kenne aber den Spirit nicht gut genug, habe nur 2-3 mal einen Live gesehen.

Mir geht es hier nur um die mechanische Befestigung des Servos.
Wenn Du nen Heckausfall hast, um 20 EUR zu sparen, ist das mehr als ärgerlich, wenn die Kiste dann crasht.

#14

Verfasst: 16.05.2005 13:23:06
von Kekskutscher
hi
also ich würde das auch nicht riskieren.
auch wenn du ein neues gehäuse findest dann würde ich das nicht umbauen weil wenn du da einen kleinen fehler machst oder sich ein kleines sand oder dreck körnchen einschmuggelt dann ist es evtl. teurer.
wenn du es umbaus dann benutz es nur in einem rc-car oder in einem slow flyer oder sowas.
ist echt sehr gefährlich.

#15

Verfasst: 16.05.2005 15:16:11
von Modellbauer
@Dirk und Micha
Ich werde wenn ein neues hin kommt auch ein NEUES nehmen, ist mit dem alten doch zu riskant.