Wieviel W braucht das Netzteil?

Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#1 Wieviel W braucht das Netzteil?

Beitrag von Eisi »

Moin zusammen,
folgende Geschichte:
Ich habe 4 Complunder Netzteile zum Laden meiner LiPos. Die Netzteile bekomme ich wenn vorhanden gebraucht vom Complunder Club. Meist sind aber keine Angaben mehr auf den Geräten. Nun bringen 3 Netztteile die erforderliche Leistung zum Laden der Akkus, bei einem bekomme ich vom Ladegerät immer die Meldung, daß der Eingangsstrom zu gering ist. Ich denke, das ist ein bißchen zu schwach um die Brust herum. Wieviel Watt muß so ein Netzteil eigentlich haben? Laden möchte ich damit 3-zellige LiPos mit max. 2500 mAh. Wäre euch für eine hilfreiche Antwort dankbar, da ich leider von Elektrik/Elektronik nicht allzuviel Ahnung habe :oops:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Für so "kleine" Akkus reichen die Netzteile meist aus. Du must nur oft den 5V-zweig mit 1A (zb Halogen-Birne 12V) belasten, damit sie genug Spannung im 12V-teil haben.
Ansonsten - rechne einfach die Ladeleistung x 1,5 - dann bist auf der sicheren Seite.

2500er 3s: 13Vx2,5A = 32,5W x 1,5 = 48W (/12V = 4A - die schafft praktisch jedes PC-netzteil..)

Grüsse (von der Müllverbrennung) Wolfgang
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#3

Beitrag von Eisi »

Hallo Wolfgang,
ER Corvulus hat geschrieben:Für so "kleine" Akkus reichen die Netzteile meist aus. Du must nur oft den 5V-zweig mit 1A (zb Halogen-Birne 12V) belasten, damit sie genug Spannung im 12V-teil haben.
Ansonsten - rechne einfach die Ladeleistung x 1,5 - dann bist auf der sicheren Seite.

2500er 3s: 13Vx2,5A = 32,5W x 1,5 = 48W (/12V = 4A - die schafft praktisch jedes PC-netzteil..)
Erstmal danke für deine Antwort. Das mit dem Belasten des 5V Zweiges habe ich schon gemacht - bei allen Netzteilen. Die laufen auch alle perfekt. Nur eben das eine "neue" zickt herum. Wird wohl im A... sein. Muß ich zusehen, daß ich ein anderes dafür bekomme.
Grüsse (von der Müllverbrennung) Wolfgang
Hast du mich da heute gesehen.......in Verzweiflung vielleicht....... :?: War heute Erstversuch mit dem Rappi. Der sagte aber keinen Ton, weil der Vergaser dicht ist. Werde ich jetzt dann mal ausbauen und reinigen. Dann muß ich noch zusehen, wo ich wieder die Grundeinstellungen für den TT-Motor finde........ :roll:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

wenn das ein neueres ist - könnte das u.U. 3,3V auf Power_Good brauchen? (irgendwo hier erst gefunden... http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=475258#475258 ;) )

Müllverbrennung - da war ich gestern mit bvtom "roXXtern"

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

Dann muß ich noch zusehen, wo ich wieder die Grundeinstellungen für den TT-Motor finde..
Versuchs doch mal im Forum ;)

Vollastnadel 3 Umdrehungen auf und die Teillastnadel 6.
Damit sollte er erstmal laufen.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Tueftler »

Nur eben das eine "neue" zickt herum.
Ist das ein AT oder ein ATX?
Hört sich für mich nach AT an :oops: Da bin ich nämlich auch grad drann ;)
Wie stark hast du die 5A belastet?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#7

Beitrag von Eisi »

Hallo Daniel,
Tueftler hat geschrieben:
Nur eben das eine "neue" zickt herum.
Ist das ein AT oder ein ATX?
Hört sich für mich nach AT an :oops: Da bin ich nämlich auch grad drann ;)
Wie stark hast du die 5A belastet?
Da kann ich leider nix dazu sagen, was das für ein Netzteil genau ist. Ich kenne auch den Unterschied zwischen AT und ATX nicht. Die Netzteile liegen bei uns im Club so rum (wurden aus alten PCs ausgebaut) und gegen eine Spende in die Vereinskasse darf man sich dann eines mitnehmen.

Ich weiß auch nicht genau, wie stark ich die 5A belastet habe. Ich habe mal ein paar Lastwiderstände im Elektronikladen gekauft. Hab dem Händler erklärt was ich damit will, dann gab er mir welche. Die habe ich angeschlossen auf der 5 V Leitung und 3 Netzgeräte funktionieren, eines leider nicht.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Tueftler »

Ok.. anders... hast du da ein Powergood-Signal angezapft? Was für Stecker hatte es vorne? Nen 20-poligen breiten? mit 2x10Polen nebeneinander?
Und: Hat das nen eigenen Schalter an nem Kabel? so einer der noch einrastet?
Jenachdem was es davon hat/nicht hat kann ich dir dann mal sagen ob es ein ATX oder AT ist :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#9

Beitrag von Eisi »

So, I'm back - right out of the Bastelcellar :)
Das zickige Netzteil, habe ich gerade festgestellt, ist das einzige, das ohne Lastwiderstand anläuft. Es liefert ja auch anfangs für ein paar Minuten genügend Strom, dann kommt die Unterstromversorungsmeldung vom Ladegerät. Es hat folgende Stecker als Anschlüsse. Die 12 V habe ich vom gelben und roten Kabel abgenommen.
Dateianhänge
Stecker.jpg
Stecker.jpg (15.35 KiB) 217 mal betrachtet
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Das ist ein altes AT-netzteil.
Hättest den Strom aber von gelb und schwarz nehmen sollen. ;)
Die ollen Dinger brauchen meisst die 1A auf 5V (also rot nach schwarz) auch wenn sie am Anfang bischen gehen.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Tueftler »

Die 12 V habe ich vom gelben und roten Kabel abgenommen.
das ist ein at-netzteil und da hast 7V.
Du brauchst schwarz und gelb ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Tueftler »

also rot nach schwarz
Damit is nich kurzschließen gemeint! ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#13

Beitrag von Eisi »

Sorry für die Falschmeldung - ich habe den Strom (12V) von Schwarz und Gelb genommen
......und also doch zwingend einen Lastwiderstand zwischen rotem und schwarzem Kabel reinstricken, auch wenn's eigentlich von alleine anläuft - habe ich das richtig verstanden?
Sch..... Elektrik - null Ahnung - und davon jede Menge :oops:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Ja,
Ja,
ja und? ;) (ich kann dafür nicht wirklich heli fliegen)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Tueftler »

ich kann dafür nicht wirklich heli fliegen
Ich auch nich.......... Aber das ganz gut
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“