#1 4S Li-Ion-Mn Test - der HAMMER !
Verfasst: 23.02.2008 18:46:00
Nachdem ich ja bereits ein 4S A123-Setup im MT getestet hatte - und wegen des hohen Akkugewichts von rund 320 gr. als nicht ganz so prall beurteilen mußte - kam heute mein neuer Pack. Schließlich will man ja wissen, was so geht 
Ich rede von Lithium-Ionen-Mangan-Zellen, kurz - Li-Io-Mn. Diese werden vond er Firma First Products vertrieben, habe den Tipp aus einem anderen Thread.
Zwar haben diese Zellen "nur" 1400 mAh an Kapazität, jedoch die gleiche Spannung wie LiPo-Zellen ( werden auch im LiPo-Mode geladen ) und man kann die 1400 auch wirklich rausziehen - also fliegen bis der Saft ausgeht. So zumindest der Anbieter.
Dabei sollen die Zellen bei 3C geladen werden können, wobei noch eine Lebensdauer von 100 Zyklen und mehr zu erwarten sei - ein Testpack habe nach 60 Zyklen mit diesem Verfahren noch absolut identische Leistung wie ein neuer.
Soweit, so gut - also ran an´s ausprobieren.
Als GVW hab ich im Sender nach wie vor 65 % und 85 % eingestellt - bei 3S Lipo waren das 2100 / 2450 rpm Kopfdrehzahl, beim 4S A123 kam ich bei GVW2 auf 2850 rpm.
Beim 4S Li-Mn hingegen liegen bei 65 % bereits satte 3050 rpm am Kopf an - auf GVW2 hab ich erst gar nicht geschaltet, sondern erstmal auf 55 % Regleröffnung reduziert - was 2800 rpm am Kopf entsprach.
Der Mini-Titan ist damit sagenhaft spritzig, allerdings bricht die Drehzahl bei heftigem Pitchen leicht ein - man kann´s hören. Da ber der Jazz mit dieser Einstellung eh nicht im besten Arbeitsbereich werkelt werde ich in kürze mal von 12 Z auf 14 Z hochritzeln, evtl. auch auf 15 Z - ich möchte gerne auf ca. 2700 bei 85 % kommen, auf jeden Fall wird das Drehmoment dann um einiges besser, ich erwarte dann auch geringere Drehzahleinbrüche.
Da ich heute sehr wenig Zeit hatte konnte ich die Tests nur hinterm Haus vor den Garagen durchführen - aber hat Spaß gemacht, denn anders als bei den schweren A123-Zellen lies sich der MT sehr gut im Wind kontrollieren - das Gewicht von nur 185 gr., das dem eines 3S Kokam H5-2100 entspricht kommt dem zu Gute.
Sehr überrascht war ich von der Flugdauer : satte 7 minuten, dann ging dem Pack der Saft aus. Da dies recht zügig geschieht empfiehlt es sich bei diesen Zellen, UNBEDINGT mit Timer zu fliegen - es bleibt nicht viel Zeit zum landen, wenn die Zellen per se "leer" sind.
Das anschließende laden förderte 1389 mAh in den Pack ( ohen Balancing - ist kein Anschluß vorhanden, müssen lt. Anbieter nicht balanciert werden ).
Da mein Jamara nur 50 W Leistung hat betrug der anfängliche Ladestrom "nur" 3,5 A bei 12, 8 V Startspannung ( um genau zu sein : bei der Spannung nur 600 mA, bis die Spannugn auf 14 V angestiegen war, dannw urde auf 3,5 A hochgeregelt ). Immerhin sind das dann etwas über 2C, und der Pack war nach 28 Minuten wieder voll.
Beim zweiten Flug hab ich mal die Regleröffnung auf 45 % reduziert - immer noch 2700 rpm am Kopf, Flugzeit 7:20 Minuten bis "MT down".
Ich denke mit entsprechender Übersetzung und Regleröffnung läßt sich noch ne Minute rauskitzeln, wir werden sehen.....
Auf jeden Fall kann ich mir gut vorstellen, das ein 3S2P, der dann 2800 mAh an Kapazität bringt, bei einem Gewicht von ca. 260 - 265 gr. für eine gute Viertelstunde Flugspaß mit einem Heli dieser Klasse sorgt.
Den Preis von 55.- Euro incl. Versand für den 4S-Pack finde ich angemessen, und ich muß sagen : der Spaßfaktor ist gewaltig. Und wenn ich bei nem 2100er Lipo eh nur 1680 mAh entnehmen kann, um die 20% Restkapazizät nicht zu unterschreiten, dann ist die Flugzeit damit auch nicht wirklich bedeutend länger.
Ich denke mal : 3 Packs davon, einen guten Power-Lader, und man kann damit nen langen Flugtag haben - und viel Spaß, vor allem an sehr robusten Zellen.
Wer übrigens über die Anschaffung nachdenkt :
First-Products bietet an, die Zellen in jeder gewünschten Anordnung fertig konfektioniert zu liefern. Ich hab mir das nicht zweimal sagen lassen, denn die Li-Mn-Zellen haben eine integrierte Übertemperatur-Sicherung : einmal über 120° ist diese unwiederbringlich hinüber, und wer beim löten etwas zu lange oder an der falschen Stelle erhitzt, der kann sich die Dinger schnell selber schießen. Und solange dieser Service kostenlos ist - wozu selber arbeiten ?
Apropos Temperatur : die Außentemperatur des Packs war direkt nach dem Flug gemessen bei gerade mal 46° C - in etwas identisch mit meinen Lipo-Packs.
Zu den Zellen : Belastbarkeit 10 C Dauer, 20 C max. ( 10 Sekunden ). Bei einer Flugzeit von 7 Minuten mit dem MT ( mit 500 TH - Motor ! ) entspricht das einem Energiebedarf von 200 mA je Flugminute, respektive 12 A oder etwas über 8C - also durchaus im grünen Bereich. Wer z.B. 3S2P hat dann eine effektive Zellenbelastung von weniger als 5C - da steckt Potential drin !
So, ich hoffe ich konnte mal wieder was nettes für euch schreiben - und wünsche allen ein schönes Flug-WE ( das Wetter soll ja weitestgehend passen )

Ich rede von Lithium-Ionen-Mangan-Zellen, kurz - Li-Io-Mn. Diese werden vond er Firma First Products vertrieben, habe den Tipp aus einem anderen Thread.
Zwar haben diese Zellen "nur" 1400 mAh an Kapazität, jedoch die gleiche Spannung wie LiPo-Zellen ( werden auch im LiPo-Mode geladen ) und man kann die 1400 auch wirklich rausziehen - also fliegen bis der Saft ausgeht. So zumindest der Anbieter.
Dabei sollen die Zellen bei 3C geladen werden können, wobei noch eine Lebensdauer von 100 Zyklen und mehr zu erwarten sei - ein Testpack habe nach 60 Zyklen mit diesem Verfahren noch absolut identische Leistung wie ein neuer.
Soweit, so gut - also ran an´s ausprobieren.
Als GVW hab ich im Sender nach wie vor 65 % und 85 % eingestellt - bei 3S Lipo waren das 2100 / 2450 rpm Kopfdrehzahl, beim 4S A123 kam ich bei GVW2 auf 2850 rpm.
Beim 4S Li-Mn hingegen liegen bei 65 % bereits satte 3050 rpm am Kopf an - auf GVW2 hab ich erst gar nicht geschaltet, sondern erstmal auf 55 % Regleröffnung reduziert - was 2800 rpm am Kopf entsprach.
Der Mini-Titan ist damit sagenhaft spritzig, allerdings bricht die Drehzahl bei heftigem Pitchen leicht ein - man kann´s hören. Da ber der Jazz mit dieser Einstellung eh nicht im besten Arbeitsbereich werkelt werde ich in kürze mal von 12 Z auf 14 Z hochritzeln, evtl. auch auf 15 Z - ich möchte gerne auf ca. 2700 bei 85 % kommen, auf jeden Fall wird das Drehmoment dann um einiges besser, ich erwarte dann auch geringere Drehzahleinbrüche.
Da ich heute sehr wenig Zeit hatte konnte ich die Tests nur hinterm Haus vor den Garagen durchführen - aber hat Spaß gemacht, denn anders als bei den schweren A123-Zellen lies sich der MT sehr gut im Wind kontrollieren - das Gewicht von nur 185 gr., das dem eines 3S Kokam H5-2100 entspricht kommt dem zu Gute.
Sehr überrascht war ich von der Flugdauer : satte 7 minuten, dann ging dem Pack der Saft aus. Da dies recht zügig geschieht empfiehlt es sich bei diesen Zellen, UNBEDINGT mit Timer zu fliegen - es bleibt nicht viel Zeit zum landen, wenn die Zellen per se "leer" sind.
Das anschließende laden förderte 1389 mAh in den Pack ( ohen Balancing - ist kein Anschluß vorhanden, müssen lt. Anbieter nicht balanciert werden ).
Da mein Jamara nur 50 W Leistung hat betrug der anfängliche Ladestrom "nur" 3,5 A bei 12, 8 V Startspannung ( um genau zu sein : bei der Spannung nur 600 mA, bis die Spannugn auf 14 V angestiegen war, dannw urde auf 3,5 A hochgeregelt ). Immerhin sind das dann etwas über 2C, und der Pack war nach 28 Minuten wieder voll.
Beim zweiten Flug hab ich mal die Regleröffnung auf 45 % reduziert - immer noch 2700 rpm am Kopf, Flugzeit 7:20 Minuten bis "MT down".
Ich denke mit entsprechender Übersetzung und Regleröffnung läßt sich noch ne Minute rauskitzeln, wir werden sehen.....
Auf jeden Fall kann ich mir gut vorstellen, das ein 3S2P, der dann 2800 mAh an Kapazität bringt, bei einem Gewicht von ca. 260 - 265 gr. für eine gute Viertelstunde Flugspaß mit einem Heli dieser Klasse sorgt.
Den Preis von 55.- Euro incl. Versand für den 4S-Pack finde ich angemessen, und ich muß sagen : der Spaßfaktor ist gewaltig. Und wenn ich bei nem 2100er Lipo eh nur 1680 mAh entnehmen kann, um die 20% Restkapazizät nicht zu unterschreiten, dann ist die Flugzeit damit auch nicht wirklich bedeutend länger.
Ich denke mal : 3 Packs davon, einen guten Power-Lader, und man kann damit nen langen Flugtag haben - und viel Spaß, vor allem an sehr robusten Zellen.
Wer übrigens über die Anschaffung nachdenkt :
First-Products bietet an, die Zellen in jeder gewünschten Anordnung fertig konfektioniert zu liefern. Ich hab mir das nicht zweimal sagen lassen, denn die Li-Mn-Zellen haben eine integrierte Übertemperatur-Sicherung : einmal über 120° ist diese unwiederbringlich hinüber, und wer beim löten etwas zu lange oder an der falschen Stelle erhitzt, der kann sich die Dinger schnell selber schießen. Und solange dieser Service kostenlos ist - wozu selber arbeiten ?

Apropos Temperatur : die Außentemperatur des Packs war direkt nach dem Flug gemessen bei gerade mal 46° C - in etwas identisch mit meinen Lipo-Packs.
Zu den Zellen : Belastbarkeit 10 C Dauer, 20 C max. ( 10 Sekunden ). Bei einer Flugzeit von 7 Minuten mit dem MT ( mit 500 TH - Motor ! ) entspricht das einem Energiebedarf von 200 mA je Flugminute, respektive 12 A oder etwas über 8C - also durchaus im grünen Bereich. Wer z.B. 3S2P hat dann eine effektive Zellenbelastung von weniger als 5C - da steckt Potential drin !
So, ich hoffe ich konnte mal wieder was nettes für euch schreiben - und wünsche allen ein schönes Flug-WE ( das Wetter soll ja weitestgehend passen )