Seite 1 von 2
#1 mal wieder eine Kaufberatung für den T-Rex 450
Verfasst: 24.02.2008 17:34:55
von TobiasBlome
Hallo
ich habe seit ne´m Jahr den DF 36 und nun kann ich schon ganz gut schweben - hat etwas gedauert...
So richtig glücklich bin ich nicht mit dem DF36 und nach einem Absturz mit Totalschaden (ersatzteile ca 120 Euro) möchte ich nun einen T-Rex 450...
Die Akku´s sind relativ neu und ich wollte die weiter nutzen: LiPo 11,1V 2,2AH 20C
FB möchte ich eine MX16 hab ich für 250€ gesehen
nun komm ich aber mit den ganzen Helibezeichnungen nicht klar:
450 XL, SE, S ???
HDE, CDE
GF, CF, ARF
was davon soll ich kaufen / brauche ich?
also was ich noch brauche sind wohl (und dafür hätte ich max 400Euro):
Heli
servo
Kreisel
BL-Motor
BL-Reger
noch etwas vergessen?
freu mich auf viele Antworten,
Tobias
#2
Verfasst: 24.02.2008 17:43:31
von debian
Moin,
das einfachste wäre du würdest mal die Suchfunktion benutzen, da wirst du soviel finden das du nichts mehr weißt.
Aber mit 400 Euro wird das wohl etwas knapp wenn du wirklich was gutes haben möchtest !
Gruß
Uwe
#3
Verfasst: 24.02.2008 17:53:10
von TobiasBlome
da wirst du soviel finden das du nichts mehr weißt.
genau das ist mein Problem - ich weiß nicht genau was ich davon nun eigendlich brauche...
Aber mit 400 Euro wird das wohl etwas knapp wenn du wirklich was gutes haben möchtest !
Naja also erst mal fliegen können - dann kann ich ja auch noch bessere Komponenten kaufen(ausserdem kommen da ja noch die 250 für die FB dazu)
Tobias
#4
Verfasst: 24.02.2008 17:55:09
von debian
Hubi ca. 200 Euro mit Motor und Regler
Gyro ca. 130 Euro
Servos ca. 100 Euro
Gruß
Uwe
#5
Verfasst: 24.02.2008 18:45:57
von toper
Bedenke halt wenn Du z.B den 450S nimmst, dass der Kunsstoff am Kopf hat. Ein Crash und einiges davon ist hinüber. Überlegs Dir gut und lege lieber etwas mehr hin für Alu am Kopf. Am Heck hab ich immer noch Plaste. Bisher keine Probs. Hab ihn aber noch nich rückwärts geerdet. Aber heute fast

. Ich hatte z.B auch Probleme mit dem orginal Regler. Seit ich den Jazz verbaut habe ist seit 10 Akkuladungen Ruhe. Der Empfänger R700 ist auch umstritten. Ist vieleicht besser wenn Du gleich den SMC16 scan nimmst. mit Motoren kenn ich mich nicht aus. Meiner ist für Rundflug ganz ok. Loopings sollen auch drin sein.
#6
Verfasst: 24.02.2008 19:08:26
von TobiasBlome
Hallo toper,
das ist doch mal eine Antwort

Also den Empfänger von der MX16s scan bau ich natürlich ein.
Dann werde ich mal sehen ob ich ein Komplettangebot mit diesen Komponenten finde
Tobias
#7
Verfasst: 24.02.2008 19:09:18
von echo.zulu
Hi Rexer.
Auf jeden Fall würde ich lieber ein paar Tage länger sparen und was vernünftiges kaufen, als halbherzig was billiges zu kaufen.
Minimum m.E. ist:
Sender MX-16S, keine MX-12 weil sie keinen Timer hat 250,-
Empfänger SMC-16 Scan, gegen den beim Sender beiliegenden R-16 Scan tauschen
450S mit Standard-Motor und Regler, ca. 220,-
HS 65HB Servos für die Taumelscheibe, ca. 66,-
GY-401 mit 3154, ca. 160,-
oder LTG-2100 mit LTS-3100, ca. 150,-
Ladegerät und Balancer
Wie Du siehst, wirds mit den 400,- € knapp. Aber wenn du noch billiger kaufst, hast Du wieder so ne Kompromisskrücke à la Dragonfly.
#8
Verfasst: 24.02.2008 19:16:15
von toper
Mit der MX12 hasr Du recht. Aber eine digitale Eieruhr mit Magnet kostet 4,50€. Dann noch ein kleines Blech hinten auf die MX 12 und der Timer ist fertig. Habs zwar noch nicht so Probiert, werde es aber demnächst testen- Evtl könte ein Magnet an der Funke Probleme bereiten. Mit dem Thema kenn ich mich aber nicht aus.
die MX16 its aber doch auch von den Funktionen er besser. wenn die Kohle es möglich macht würd ich auch lieber die nehmen.
Ich würde gleich den Jazz Regler nehmen. Da brauchst Du nicht mit Gaskurfe experimentieren sondern kannst halt gleich mit Gasgerade Fliegen. Den Rest macht der Jazz. Wenn deine Gasgerade nicht stimmt Sackt er schneller ab. Das ist zwar nicht tragisch und einfach abzufangen aber mit konstanter Drehzahl ists halt gediegener. Der Nachteil wenn Du mit Gasgerade fliegst, ist, dass wenn Du den Knüppel beim Absturz auf null schiebst geht der Motor nicht aus. Da musst Du halt den Autorotationsschalter umlegen. Das geht auch ganz gut.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Ach noch zwei Dinge.
1 Wenn das vordere Riemenrad aus Plastick ist verbaut da gleich eins aus Alu. Das kunststoff rutscht gern auf der Welle durch und Dein Rex wedelt wie ein Hund.
2. Nim einen Neopren Riemen. Der orginale vom z.B. 450 S soll schnell reissem
#9
Verfasst: 24.02.2008 19:32:24
von echo.zulu
Hi Rexer.
Das Geld für den Jazz würde ich erstmal sparen und dafür mehr Akkus kaufen. Das bring im Anfang wesentlich mehr. Meine Gaskurve für den Alignregler hab ich hier mal gepostet. Die funktioniert gut und der Heli wird deshalb auch nicht gleich im Dreck liegen.
#10
Verfasst: 24.02.2008 19:38:17
von toper
Vieleicht habe ich auch Pech mit meinem Regler gehabt. Ich hatte ja Aussetzer. Trotz geänderter Kabelverlegung. Da ist er halt fast im Dreck gelegen. Was ich aber sonst so uber den Rgler gelesen hab ist: Mit guter Gaskurfe ist er gut zu gebrauchen. Im Gov-mode nur wenn man genau den richtigen Wert trifft (ca. 79 bis 82% regleröffnung). Wenn Du nicht gerade mein Pech hast geht der auch. Auf jeden fall nicht die Servokabel vom Regler an den Stromkabeln vom Motor entlang legen

.
#11
Verfasst: 24.02.2008 19:45:20
von echo.zulu
Hi Rexer.
Meinen Align-Regler hab ich nach ca. 150 Flügen gegen nen Jazz getauscht, weil mein 430L verschlissen war und ich auf den 500TH umgestiegen bin.
Der Original-Zahnriemen hält auch lange, wenn man darauf achtet die Spannung eher schwächer als angegeben zu spannen. Mein Zahnriemen ist jetzt nach 200 Flügen gerissen, aber nur weil sich der Heli unbedingt nen Baum aus der Nähe betrachten wollte. Ohne den Crash würde ich ihn immer noch fliegen. Er sieht aus wie neu und hat noch keinerlei Abnützungserscheinungen.
#12
Verfasst: 24.02.2008 20:24:59
von sungamer
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber hier mal meine Config die ich am Anfang benutzt habe:
Heli: T-Rex 450 XL CDE (+ Motor/Regler für 110€ aus Forum)
Gyro: Walkera G007 (Geht gut für einfachen Rundflug 40€)
Servos: 4 x Conrad (5€ das Stück / Sind schön langsam für den Anfang)
Funke: MC 12 von meinem Vater
Empfänger: R700 (Bis heute keine Probs mit gehabt)
Am Heli alles Plaste, weil es bei der Reperatur billiger ist.
Alles zusammen: 170€
#13
Verfasst: 24.02.2008 21:30:53
von TobiasBlome
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Also ich kaufe eine MX16s - allein schon wegen der 8 Kanälen.
Wie findet ihr den hier:
http://www.mhm-modellbau.de/part-KX015045A.php
Motor BL 430X mit Regler
mit AluRotorkopf
ob das vordere Riemenrad aus Alu oder Plastik ist konnte ich der Seite nicht entnehmen...
dazu noch:
Servo Robbe S3107F1291 + FS 61 BB Carbon Speed Cool (R-8490)
Lader und Balancer hab ich
Tobias
#14
Verfasst: 24.02.2008 22:18:38
von echo.zulu
Hi Rexer.
Die Robbe-Servos würde ich nicht nehmen. Bei den 3107 ist der Servohebel zu weich und das FS-61 ist kein Futaba-Servo, sondern eins vom freien Markt. Die Dinger sterben gerne mal den Hitzetod am Kreisel. Ich würde die Servos nehmen, die ich oben schon empfohlen habe. Zusätzlich solltest Du noch einen Spannungs-Limiter für das Heckservo mit bestellen. Der Align-Regler hat ein 6V BEC. Das Heckservo wird dadurch zu heiß und brennt durch. Mit dem Limiter wird die Spannung vom Heckservo auf 5-5,3V begrenzt. Schau auch mal alternativ z.B. bei Freakware oder so nach. Die bieten auch Komplett-Sets an.
#15
Verfasst: 09.03.2008 19:39:24
von Kriegshammer
Hi!
mit AluRotorkopf
Nö hat der auch nicht.
Bin gerade auch am überlegen. Denke aber das z.Z. für 160 Euro Angebotene Set vom XL CDE V2 (mit L430 und X35) ist da die bessere Wahl beim Preis/Leistungsvergleich?
Gruß Olli