Seite 1 von 2
#1 Empfehlung GFK/CFK Blätter nach den Holzblättern?
Verfasst: 24.02.2008 21:53:06
von loopsy
Hallo
Habe vor, mir als Nachfolger meiner Align 315er Holzies einen Satz
GFK/CFK Blätter anzuschaffen.
Ich habe erst 10 Stunden Heli-erfahrung und brauche Blätter für
Schweben und Rundflug, der erste Loop liegt noch etwas in
der Zukunft.
Könnt Ihr ein gutes, preiswertes "Nachfolgerblatt" empfehlen ?
#2
Verfasst: 24.02.2008 22:09:59
von echo.zulu
Hi Rexer.
Ich hab gute Erfahrungen mit den Blattschmieds und den Maniacs gemacht. Aktuell fliege ich Blattschmied xtreme 03325. Früher hatte ich die Blattschmied 04317 drauf und war auch zufrieden. Einziger kleiner Nachteil bei diesen ist, daß sie leichter brechen, weil sie nur Kohlerovings als Biegelage haben. Die Torsionslage ist aus Glasfaser. Die 03325 sind aus Vollkohle aufgebaut und deshalb noch biege und torsionssteifer. Eine ähnliche Festigkeit und Steifigkeit haben auch die Maniacs. Diese brauchen aber etwas mehr Leistung als die Blattschmieds.
#3
Verfasst: 24.02.2008 22:11:02
von BerndFfm
Hallo Loopsy,
ich hab meinem Mini Titan auch CFK Blätter gegönnt, weil er immer so lieb zu mir ist :
http://www.raptor-rc.net/catalog/produc ... cts_id=285
Gibts auch in 325 mm. Ich flieg aber Klasse mit 315 mm.
Grüße Bernd
#4
Verfasst: 26.02.2008 13:30:51
von Saberhagen
Ich fliege momentan 325er Align-Holzies... was wäre denn die Auswirkung wenn ich nun 315er montieren würde?
Sind die Helitec Blätter auch empfehlenswert?

#5
Verfasst: 26.02.2008 13:34:25
von TREX65
jo, sind sie.
#6
Verfasst: 26.02.2008 13:45:36
von frankyfly
Ihr könnt beruihgt die Align Pro Blades fliegen,Die sind günstig und gehen auch für Rundflug, Loops, Rollen und 3D)
Für 3D würde ich allernings wirklich andere holen, nicht das die Blätter das nicht mittmachen würden, aber es gibt eben bessere (und auch teurere) dafür.
Z.b Helitec, GCT (Blattschmied) oder SAB
solange die gefahr besteht das man noch öfters den Heli an den falschen teilen mit dem Boden Verbindet würd ich die Pro-Blades fliegen, und sobald das nichtmehr so oft vorkommt was anders.
#7
Verfasst: 26.02.2008 13:57:12
von Saberhagen
Ok aber wo liegt der Unterschied zwischen den 315er und den 325er´n ausser in der Länge?
Äussert sich das in Sache stabilität? oder wirds giftiger?
Was ist eher zu Empfehlen? 315er oder 325er`?

#8
Verfasst: 26.02.2008 14:01:49
von frankyfly
allge mein gillt: Je kürzer (und leichter) das Blatt desto giftiger (auf Roll und Nick).
Ich hab allerdings schon beide Geflogen und konnte keinen merklichen unterschied feststellen können (flieg aber auch kein 3D) da macht imho. +- 100 Umdrehungen am Rotorkopf mehr aus.
#9
Verfasst: 26.02.2008 18:12:48
von Timmey
Ganz ehrlich, ich würde dir von CFK Blättern erstmal abraten bis Schweben in allen Richtungen + Rundflug, Turns, Rollen, Überschläge und Loops so einigermaßen sitzen. Den Unterschied wirst du bis dahin sowieso nicht merklich warhnehmen und abstürzen wirst du bis zu diesem Level mit Sicherheit. Die Align Pro Holzies sind gar nicht so schlecht, günstig und bis 2800RPM freigegeben. Wenn Geld keine Rolle spielt dann greif gleich zu Radix, neue Align CFK in weiss, BBT Maniac, SAB, RCP, V-Blades etc. Die Blattschmied sind wohl am günstigsten, mir haben sie allerdings von den genannten auch am wenigsten gefallen (optisch als auch flugtechnisch), mit Sicherheit aber etwas besser als die ALIGN Pro Holzies, wenn auch nur offiziell bis 2600RPM freigegeben.
#10
Verfasst: 26.02.2008 19:21:30
von Lu4
Ich würde auch auf jeden fall zu den Holzplatten raten!
Fliegen sich toll, kosten nur nen Bruchteil, und das wichtigste: Lassen den Heli bei nem Crash in Frieden und verziehen sich einfach... Diese mist CFK-Blätter meinen ja immer sich am Boden noch mitm Heli prügeln zu müssen!
Mag so Prollgehabe nicht! ; P
#11
Verfasst: 27.02.2008 07:16:27
von Basti 205
Ich würde auch auf jeden fall zu den Holzplatten raten!
Ja wenn du dir HolzPlatten um deinen Heli schraubst können sich doch ruig die CFK Blätter mit deinem Heli prügeln. (" Luftpanzer" Kopfkino an)

#12
Verfasst: 27.02.2008 11:18:49
von loopsy
Danke für Eure Beiträge.
Habe mir beim Blattschmied für den Umstieg vorsorglich einen Satz
325er X-tro besorgt, als Economy Version für 25€.
Meine Flugerfahrung ist nun 11 Stunden und Rundflug klappt prima,
ich kann den Heli gut kontrollieren und auch geordnet landen etc.
Mit dem Satz 315er Align Holzlatten bin ich nicht so zufrieden, da ich
einfach den Spurlauf nicht eingestellt bekomme.
Habe die 325er Carbon aus dem Bausatz wieder draufgeschraubt und
damit läufts auch besser, nichtsdestrotrotz hängt auch diesen Blättern
das Faible des "Farbumrührers" an und deswegen habe ich mal
preisgünstig auf die GTC umgestellt, die aber noch nicht montiert sind.
#13
Verfasst: 27.02.2008 12:16:59
von DennisH
Zu diesem Thema hätte ich auch eine Frage:
Und zwar bei freakware.com gibts 325er PRO Blades von Align, nur wo liegt der Unterschied zwischen diesen beiden Blättern ???
1)
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=11527
2)
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=11865
Und vor allem warum sind die einen 1€ teurer !?
lg DennisH
#14
Verfasst: 27.02.2008 12:19:54
von TREX65
das Untere ist 1cm länger
#15
Verfasst: 27.02.2008 12:20:06
von jax
die einen sind 1cm länger (335mm) die andern 325mm ... nehm die 325!