Spannung voller LiPo Akku
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#1 Spannung voller LiPo Akku
Hallo!
Mir scheint, als werden meine Lipos nicht mehr ganz geladen.
Es handelt sich um XCell 3s 3900mAh (20C)
Ich lade mit dem Intelli Bi-Power Ladegerät von Simprop und einem Graupner Balancer. Am Ladegerät ist alles richtig eingestellt, 11,1V , 3 Zellen, 3900mAh. Der Ladevorgang verläuft auch ganz normal, nur wenn ich anschließend am Balancer/Sensorkabel die einzelnen Spannungen der Akkus messe, sind diese immer nur bei 4,08V, eine volle Lipo Zelle sollte aber doch 4,2V haben?
Komischerweise lade ich in die Akkus auch immer nur so um die 2600mAh rein, obwohl schon zweimal der Regler runter geregelt hat, weil er quasi ne Unterspannung festgestellt hat. Mir kommts irgendwie so vor, als ob meine Akkus nicht mehr die volle Kapazität zur Verfügung haben. An was kann das liegen. Sie sind ca. erst 1 Jahr alt und haben ca. 40-50 Zyklen drauf. Habe davon 4 Stück und es ist bei allen 4 das gleich verhalten.
Hab ihr nen Tip bzw. Rat?
Vielen Dank schomal
gruß
Manuel
Mir scheint, als werden meine Lipos nicht mehr ganz geladen.
Es handelt sich um XCell 3s 3900mAh (20C)
Ich lade mit dem Intelli Bi-Power Ladegerät von Simprop und einem Graupner Balancer. Am Ladegerät ist alles richtig eingestellt, 11,1V , 3 Zellen, 3900mAh. Der Ladevorgang verläuft auch ganz normal, nur wenn ich anschließend am Balancer/Sensorkabel die einzelnen Spannungen der Akkus messe, sind diese immer nur bei 4,08V, eine volle Lipo Zelle sollte aber doch 4,2V haben?
Komischerweise lade ich in die Akkus auch immer nur so um die 2600mAh rein, obwohl schon zweimal der Regler runter geregelt hat, weil er quasi ne Unterspannung festgestellt hat. Mir kommts irgendwie so vor, als ob meine Akkus nicht mehr die volle Kapazität zur Verfügung haben. An was kann das liegen. Sie sind ca. erst 1 Jahr alt und haben ca. 40-50 Zyklen drauf. Habe davon 4 Stück und es ist bei allen 4 das gleich verhalten.
Hab ihr nen Tip bzw. Rat?
Vielen Dank schomal
gruß
Manuel
no pain no gain
#4
Einzelzellen mal messen, wenn alle Zellen auf annähernd gleichem Niveau sind würde ich auch mal auf Li-Ion-Programm des Laders tippen. Wenn eine auf 4,2 ist und andere auf unter 4,1 dürfte(n) die Zelle(n) marode sein.
Und : der Regler regelt ja nicht ab, weil die Dauerspannung einer einzelnen zelle einen Wert unterschreitet, sondern weil dei Spannung des Packs entsprechend weit eingebrochen ist - aus welchen gründen auch immer das stattgefunden hat.
Wenn dein Lader es kann würde ich ein balanciertes Entladen mit anschließendem Laden machen, vielleicht kriegt der Balancer beim laden einfach die Zellen nichtmehr so gut in den Griff, wenn die zu weit auseinander sind. Daher auch zuerstmal dei einzelnen Spannungen der Zellen ausmessen, dann weiß man bisl eher, in welche Richtung man zu denken hat
Und : der Regler regelt ja nicht ab, weil die Dauerspannung einer einzelnen zelle einen Wert unterschreitet, sondern weil dei Spannung des Packs entsprechend weit eingebrochen ist - aus welchen gründen auch immer das stattgefunden hat.
Wenn dein Lader es kann würde ich ein balanciertes Entladen mit anschließendem Laden machen, vielleicht kriegt der Balancer beim laden einfach die Zellen nichtmehr so gut in den Griff, wenn die zu weit auseinander sind. Daher auch zuerstmal dei einzelnen Spannungen der Zellen ausmessen, dann weiß man bisl eher, in welche Richtung man zu denken hat

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#5
Hallo!
Nein, es ist definitiv das LiPo-Programm im Lader eingestellt.
Ich habe bereits die Spannungen aller einzelnen Zellen gemessen.
Diese liegen alle gleich auf 4,08. bzw. manchmal ist die ein oder andere auch auf 4,09V
Nein, es ist definitiv das LiPo-Programm im Lader eingestellt.
Ich habe bereits die Spannungen aller einzelnen Zellen gemessen.
Diese liegen alle gleich auf 4,08. bzw. manchmal ist die ein oder andere auch auf 4,09V

no pain no gain
#6
Ich tipp mal auf den Balancer. Hast du jemanden in deinem Bereich, wo du mal deinen Pack an anderes Equipment zum laden hängen könntest ? Wär das einfachste zum testen, ob der Pack okay ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
Lädst du auch mit 1C? Nicht das Dein Lader aus "sicherheitsgrpünden" abschaltet, weil die eingladene Kapazität eine gewisse grenze (Nennkapazität +10%) übverschritten hat? Viel Lader können nur mit 1C weil da ladestrom und kapazität nicht getrennt eingestellt werden können.
Grüsse wolfgang (hatte auch schon so Packs - da wars vermutlich "Kältetod")
Grüsse wolfgang (hatte auch schon so Packs - da wars vermutlich "Kältetod")
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#8
Hallo!
Ja, lade nur mit 1C.
ich häng den Pack jetzt mal bei nem Kollegen ran und schau, was sich da tut. erst dann kann ich wirklich sagen, obs am Lader bzw. am Akku liegt!
Ja, lade nur mit 1C.
ich häng den Pack jetzt mal bei nem Kollegen ran und schau, was sich da tut. erst dann kann ich wirklich sagen, obs am Lader bzw. am Akku liegt!

no pain no gain
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#9
So, hab mir heute ein neues zusätzliches Ladegerät, das Intelli BiPower Special (hat eingebauten Balancer und kann bis 6s mit 6A laden) ist das nachfolgegerät von dem oben beschriebenen!
uns siehe da, jetzt lädt er meine Akkus wieder voll. plötzlich gehen wieder 3300 mAh in den Akku.
d.h., das alte hat irgend einen Defekt. Oder an was könnte das liegen, dass mein altes Ladegerät die Akkus nicht ganz voll macht. es ist definitiv das LiPo-Lade-Programm ausgewählt.???ß
Noch jemand nen Tip?
uns siehe da, jetzt lädt er meine Akkus wieder voll. plötzlich gehen wieder 3300 mAh in den Akku.
d.h., das alte hat irgend einen Defekt. Oder an was könnte das liegen, dass mein altes Ladegerät die Akkus nicht ganz voll macht. es ist definitiv das LiPo-Lade-Programm ausgewählt.???ß
Noch jemand nen Tip?
no pain no gain
#10
Ja, tausch den Balancer - ich tippe drauf das der nen Hau hat. Das der Lader spinnt halte ich für eher unwahrscheinlich, da der zwischen Lader und Akku ja auch noch bisl was zu melden hat.
Ich möchte dir aber nicht raten, Testweise den Akku ohne Balancer zu laden - evtl. kannst du sowas mit nem ausrangierten Lipo mal testen, den du etwas entlädst ( ich denke 3,9 V soltlen reichen ) und dann mit nem Messgerät während des Ladens die Spannung der EInzelzellen regelmäßig überprüfst, um ein ungewolltes überladen einzelner Zellen zu vermeiden.
Alernativ : wenn jemand aus deinem Flieger-Bekannten-Kreis einen separaten Balancer hat, diesen mal ausleihen und 1x damit laden - dann weißt du definitv, ob dein Lader oder dein Balancer eins auf die Mütze bekommen haben.
Ich möchte dir aber nicht raten, Testweise den Akku ohne Balancer zu laden - evtl. kannst du sowas mit nem ausrangierten Lipo mal testen, den du etwas entlädst ( ich denke 3,9 V soltlen reichen ) und dann mit nem Messgerät während des Ladens die Spannung der EInzelzellen regelmäßig überprüfst, um ein ungewolltes überladen einzelner Zellen zu vermeiden.
Alernativ : wenn jemand aus deinem Flieger-Bekannten-Kreis einen separaten Balancer hat, diesen mal ausleihen und 1x damit laden - dann weißt du definitv, ob dein Lader oder dein Balancer eins auf die Mütze bekommen haben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#11
hmm....das ist noch ne idee.
da ich nicht wusste, dass das neue Ladegerät schon nen eingebauten Balancer hat (die Artikelbeschreibung mal wieder nicht richtig gelesen), hab ich mir eh den neuen balancer von graupner, den 6 plus bestellt,der müsste eh morgen oder übermorgen eintreffen, dann teste ich das ganze nochmal mit dem und weiss dann definitiv an was es liegt.
da ich nicht wusste, dass das neue Ladegerät schon nen eingebauten Balancer hat (die Artikelbeschreibung mal wieder nicht richtig gelesen), hab ich mir eh den neuen balancer von graupner, den 6 plus bestellt,der müsste eh morgen oder übermorgen eintreffen, dann teste ich das ganze nochmal mit dem und weiss dann definitiv an was es liegt.
no pain no gain
#12
Na, dann halt ich mal die Daumen das es der alte Balancer ist - dann kannst du den alten Lader mit dem neuen Balancer als Zweitgerät verwenden. Ist manchmal ganz praktisch, wenn man nicht nur mit einem Lader arbeiten muß.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#13
ja, dass hoffe ich auch.
deshalb hab ich mir auch das 2. Ladegerät gekauft.
ist ganz praktisch, wenn man immer 2 Akkus gleichzeitig laden kann, dann muss man nicht 1000 mal umstecken, bis alle akkus voll sind.
Sind jetzt doch schon bis zu 15 Lipos, die ich hab
wenn ich mal richtig auf den Flugplatz gehe, mit 2-3 Modellen, dann sind am Ende meist alle Akkus leer.
Das Aufladen ist dann immer ne ganz schöne Prozedur
naja, ich geb bescheid, wenn ich weiss an was es gelegen ist. Ansonsten tausch ich den alten Lader einfach um, hab die Rechnung noch. Und das Gerät ist von Mitte 2007. Also noch Garantie. Beim Balancer ists das gleiche, sollte der echt nen Fehler haben, tausche ich ihn auch um.
deshalb hab ich mir auch das 2. Ladegerät gekauft.
ist ganz praktisch, wenn man immer 2 Akkus gleichzeitig laden kann, dann muss man nicht 1000 mal umstecken, bis alle akkus voll sind.
Sind jetzt doch schon bis zu 15 Lipos, die ich hab

wenn ich mal richtig auf den Flugplatz gehe, mit 2-3 Modellen, dann sind am Ende meist alle Akkus leer.


naja, ich geb bescheid, wenn ich weiss an was es gelegen ist. Ansonsten tausch ich den alten Lader einfach um, hab die Rechnung noch. Und das Gerät ist von Mitte 2007. Also noch Garantie. Beim Balancer ists das gleiche, sollte der echt nen Fehler haben, tausche ich ihn auch um.

no pain no gain