Seite 1 von 1
#1 Verbesserte Membranen für LiPos
Verfasst: 25.02.2008 12:57:39
von dschim
www.sciencedaily.com/releases/2008/02/080218160545.htm
vielleicht kommt da auch was für uns raus.
Höhere Ströme und höhere Robustheit sind ja die Dinge
welche uns primär interessieren.
#2
Verfasst: 25.02.2008 13:03:36
von 3d
leztens kam auch ein bericht auf N24 über den neuen keramik-separator.
ich hoffe der wird schnellstmöglich eingesetzt.
#3
Verfasst: 25.02.2008 13:13:07
von Crizz
Ja, da kann man gespannt sein. Nur wird sich sowas leider zuerst im industriellen Bereich erstmal der Anwendung verschreiben, bevor es in "Hobbybereiche" vordringt. Warten wir´s einfach ab, manchmal geht sowas ja schneller, als man glaubt.
#4
Verfasst: 25.02.2008 13:22:58
von schöli
Hab gerade mal den Original-Artikel (Chemical & Engineering News) überflogen. Leider stehen da keine Details drin, die einen Chemiker wie mich interessieren können, z.b. wie die Separatoren genau aufgebaut sind. Was allerdings sicher ist, ist die Tatsache, dass es sich um organische Polymerschichten handelt. Diese bilden wohl einen guten Kompromiss von Effektivität der Trennung von Li-Ionen und Elektronen und der mechanischen und thermischen Stabilität (teilweise halten die Membranen 190°C aus, schalten aber den Akku bei 140° selbstständig ab).
Wenn ich hier schon an Fachliteratur rankommen kann, dann werd ich mir evtl mal etwas Lesestoff besorgen und mal nen schönen und vorallem ausführlichen Eintrag in die Wiki machen (kann bzw. wird allerdings dauern...). Evtl besteht auch die Chance mal nen Gastdozenten für nen Vortrag anzuwerben, das muss allerdings mein Chef entscheiden
Grüßle
Schöli
#5
Verfasst: 25.02.2008 13:29:17
von 3d
wie die Separatoren genau aufgebaut sind.
einfach etwas keramik auf folie aufgebracht
teilweise halten die Membranen 190°C aus
in dem bericht wurde der akku auf 250° warm gemacht.

#6
Verfasst: 25.02.2008 14:03:36
von schöli
Hi 3d,
einfach etwas keramik auf folie aufgebracht Wink
wenn doch nur alles so einfach wäre und dann auch noch funktionieren würde, wären einige Probleme der Welt im Handumdrehn gelöst
in dem bericht wurde der akku auf 250° warm gemacht. Smile
EDIT
Wo hast du das gelesen? Ok, deine Aussagen, haben sich sicherlich auf den N24-Bericht bezogen, hatte das beim Schreiben schon wieder vergessen, sorry
Grüßle
Schöli