Seite 1 von 3
#1 X-Pro Hauptmot
Verfasst: 25.02.2008 18:24:46
von pictuner
Hallo zusammen! Bin grad am Aufrüsten meines Pro's auf Brushless Front/Heck und hab das Problem, was jetzt als Hauptmot reinkommt.
Ist AXI (2208/20) oder Hacker (B20 18L)/(B20 36S) besser? (Ist glaub ich ziemlich umstritten...) Oder gibts sonst noch Alternativen für den Pro? Ich flieg im Moment bloß Rundflüge und hätt aber halt gern gleich den richtigen Mot für 3D! Und welcher Regler "passt" zu welchem Mot? Fliege aktuell mit KOKAM 1500mAh 15C.
Und falls man dann mal auf hohe Kopfdrehzahlen kommt, hält das der Alu-Kopf von Ikarus aus?
Grüße, nik
#2
Verfasst: 25.02.2008 18:58:45
von Mataschke
Hi Pictuner ,
ich hab nen 400SH im XPro drin , der geht wie Hölle , hab im Moment ein 8er Ritzel drauf und locker an die 3K UPM , was ich aber auf jeden Fall Rate, wenn Xpro dann den F3X Kopf , unkaputtbar!
1500er Kokam ist für 3D allerdings ein wenig zu schwer!
#3
Verfasst: 26.02.2008 19:20:02
von sport-racing
Hey!
Welche Akkus fliegst du denn mit dem 400SH?
Und welchen Regler verwendest du für diesen?
LG, Andi
#4
Verfasst: 26.02.2008 19:48:06
von sport-racing
Ich hätte jetzt mal an diese Kombi gedacht:
400SH
Roxxy BL Control 818
XPower 1000mAh 3S1P SL 11,1V 16C, 80 Gramm
Habe bereits den F3X Kopf mit Ikarus Alu Taumelscheibe verbaut.
Bis zu welcher Drehzahl sind denn die Kunststoffblatthalter verwendbar?
Gruß, Andi
#5
Verfasst: 26.02.2008 20:50:46
von Mataschke
Hi ,
also ich fliege mit nem Tanic 1050mA und nem 860er Fullymax Lipo,
Als Regler den Phönix10 und Heckregler den Schulze 105He als Heckregler.
Natürlich Boardless

ich such mal nen Video , Moment
#6
Verfasst: 26.02.2008 21:00:20
von sport-racing
und was sagst du zu den von mir aufgezählten komponenten?
#7
Verfasst: 26.02.2008 21:39:46
von pictuner
Was hats denn für Vorteile, wenn man jetzt nicht nen Inrunner (Hacker) sondern nen Outrunner einbaut?
Hab was BL-Motorisierung angeht wenig Erfahrung, macht das wirklich so wenig aus, was man am Ende einbaut?
Und wegen Rotorkopf: Dachte auch eher an die Blatthalter, F3X-Kopf und Ikarus-Alu-Kopf sind doch ziemlich gleich, oder?
Gruß niko
#8
Verfasst: 26.02.2008 21:45:39
von Bayernheli01
Innenläufer sind Drehzahlmotoren und Aussenläufer sind Drehmomentmotoren... Sprich Aussenläufer haben trotz weniger Motorendrehzahl mehr Kraft....
was will man mehr

#9
Verfasst: 26.02.2008 22:37:29
von Mataschke
F3X-Kopf und Ikarus-Alu-Kopf sind doch ziemlich gleich, oder?
Richtig, zumindest wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht
Nee der F3X ist m.M. nach eine Andere Welt! Ich hab den schon mindestens 6x richtig reingehauen und.... nüscht!
Alu TS ist kein Muss aber nice to Have
den Regler kenn ich nicht

Ansonsten sind die Komponenten in Ordung.
Achja ich hab mir aus ECO8 Alu Heckblatthaltern selber Alu Blatthalter gemacht.
Aber die Plaste sind auch bis 3000 und drüber kein Problem.
Problem ist eher die Blattwahl!
Es gibt nur noch 2 Hersteller , MS Composit und Helitec die 225er CFK Blätter anbieten und dafür dann 40€ nehmen (und auch diese sind Offiziell nur bis 2600 freigegeben! ):-(
Vergesst den Gedanken mit Holz oder GFK Latten Drehzahlen an 3000 Upm zu Fliegen das halten die nicht aus!
Ach ja mal ein Bild
EDIT:
und hier das versprochene Video
http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=461
#10
Verfasst: 27.02.2008 08:27:34
von sport-racing
Guten Morgen!
Also ich habe momentan Helitec Blätter, leider weiß ich nicht genau welche.
Hättest du evtl. einen Link zu den von dir gemeinten Blättern?
LG, Andi
#11
Verfasst: 27.02.2008 08:38:54
von sport-racing
naja von den Regler Daten des Phönix 10 bin ich jetzt nicht so begeistert, da nur 10 A Dauer und 15 A Spitze...
Dafür wiegt er im Gegensatz zum Roxxy BL Control 818 7 Gramm weniger...
#12
Verfasst: 27.02.2008 08:57:54
von Mataschke
da nur 10 A Dauer und 15 A Spitze
Öhm , wir reden hier von nem ca. 400gr. Heli
soviel zieht der nicht. Das ist völlig ausreichend
Rotorblätter gibt es wie gesagt nur noch
Helitec 225 CFK
oder
MS-Composit 225er CFK
Früher hatten die Helitecs noch so eingefärbte Endkappen, das sah super aus. Naja die Ära ist leider bereits zu Ende
Ich werd vielleicht mal die 255er SABs Testen , die sind aber vermutlich zu lang
Vom Fliegen her sind die Helitecs definitiv die besseren Blätter
#13
Verfasst: 27.02.2008 09:13:49
von sport-racing
Juhu, ich glaube genau diese Helitecs habe ich.
Oder gibts da in der größe unterschiedliche Helitecs?
#14
Verfasst: 27.02.2008 09:20:47
von sport-racing
auf welches Kriterium legt Ihr denn beim Akku am meisten Wert?
Bzw. welche Spezifikationen sollte der Akku für meinen Pro haben?
- max. Gewicht
- mindeste maximale Belastung (C-Wert)
- sonstiges?
#15
Verfasst: 27.02.2008 14:00:15
von pictuner
Dass der F3X besser ist, glaub ich ja! Hab bloß dummerweise vor kurzem den Ikarus-Kopf gekauft

, wäre das "fatal", nicht gleich auf F3X umzusteigen?
Gut zu wissen mit den Blättern!
Aber nochmal wegen Regler: Hat sich irgendeiner besonders etabliert oder so, würde dann nen Außenläufer fliegen..
Hat außerdem einer Erfahrung mit ACT Diversity? Muss für nen Pic glaub ich net sein oder?!
Danke für eure Hilfe
niko