Seite 1 von 2

#1 Neueinsteiger erbittet Hilfe bei Kauf und Inbetriebnahme

Verfasst: 26.02.2008 23:14:56
von Icebear
Hallo zusammen!

Ich lese hier nun schon ein paar Wochen äußerst intensiv mit und habe, bis auf eine Ausnahme bezüglich eines lokalen Heli-Clubs - leider ohne Erfolg, hier noch nichts geschrieben. Da meine Heli-Träume nun aber akut werden möchte ich dies nun ändern.

Kurz zu mir: Mein Name ist Jürgen, ich wohne in der Nähe von Aachen direkt an der niederländischen Grenze und bin 32 Jahre alt. Erfahrung mit RC habe ich nur die wenigen aus der Kindheit, trainiere aber bereits am Simulator.

Mein erstes Wunschdenken bei RC-Helis ging sehr schnell in Richtung 600er T-Rex, da dieser sich ja auch für Anfänger leichter fliegen lassen sollte, hier später mal tolle Scale-Rümpfe drauf passen und ...naja... groß einfach cool ist :oops: .
Leider musste ich feststellen, dass mit allem drum und dran beim großen Rex ja ganz schnell 2k Euro futsch sind. Dieses Geld bei Seite zu schaffen würde einige Zeit dauern... und solange zu warten halte ich nicht mehr aus!
Über die Suche nach Alternativen bin ich dann schnell beim MiniTitan gelandet, der ja anscheinend in seiner Größe ungeschlagen ist und aufgrund seiner Flugstabilität (vernünftig eingestellt) auch für Anfänger gut geeignet sein soll. Hier komme ich jetzt zu euch :wink: : Ich habe bei Flying-Hobby.com ein Angebot gefunden, welches mir das Wasser im Mund zusammen laufen lässt: klick mich
Was sagt ihr dazu? Die Servos nutzen mehrere hier, der Gyro ist ja Standard und die Futaba 6EXH ist doch die FF6, oder? Sollte für nen Anfänger doch vollkommen ausreichen, oder? Hier noch ein/zwei weitere Akkus und ein paar Ersatzteile zu und ich hätte erstmal alles für den Anfang. Passt das so?

Sollte ich dann endlich nen MT hier haben - wer hier aus der Nähe hätte denn dann mal Zeit und Lust mir auf die Finger zu schauen um zu prüfen was ich da zusammengebaut habe? Vielleicht noch mit ein paar Tipps zur Seite stehen!?

Gruß
Jürgen

#2

Verfasst: 26.02.2008 23:20:46
von frankyfly
die Komponenten sind ausreichend (Regler, akku) bis über gut (Sender( ja, is die FF7),empfänger) sehr gut. (gyro, Servos). über die Baldes und den Lader kann ich keine Auskunft geben.

#3

Verfasst: 26.02.2008 23:53:44
von Tueftler
Viel helfen kann ich dir nicht, aber willkommen im Forum :)

#4

Verfasst: 27.02.2008 07:52:15
von Crizz
frankyfly hat geschrieben:die Komponenten sind ausreichend (Regler, akku) bis über gut (Sender( ja, is die FF7),empfänger) sehr gut. (gyro, Servos). über die Baldes und den Lader kann ich keine Auskunft geben.
Sorry Franky, ist die FF-6 - nicht die FF-7. Mit der FF-7 wär er besser dran, allein von der Proggerei, aber von der Funktionalität reicht ihm die FF-6 aus. Kostet dafür auch nur die Hälfte.

Bei den Servos kann ich nicht genau erkennen, welche das sein sollen - aber zur Not kann man ja umrüsten, die HS-56 HB kosten ja nur um 25.- Euro.

Zum Kreisel braucht man keine Worte verlieren, ist State of the Art, aber ich würde mir nen vernünftigen Lipo-Lader dazu holen - diesen Billigst-Dingern vertrau ich net, und ob der nen Belancer hat kann ich so auch net erkennen. Da würd ich entweder nen XPeak 3+ mit sep. Balancer / Equalizer oder gleich sowas wie BC-6 / XPeak 230 Bal empfehlen.

Wenn ich das richtig gesehn hab bezahlst du letztendlich bei Rainer Kobusch ( EHS ) auch nicht wirklich mehr, du mußt bei dem Preis von Flyinghobby berücksichtigen das noch 19 % Einfuhrumsatzsteuer und 4 - 5 % Zoll draufkommen - da relativiert sich der Dollarkurs ein wenig. Dazu die hohen Versandkosten ( wird ein recht dickes Paket ), da gibt sich das nicht viel.

Gerade bei so nem Komplettpaket würde ich überlegen, ob es da sinnvoll ist, wegen 50.- Euro im Ausland zu bestellen - wenn was mit der Funke ist ( oder nem anderen Teil ) ist das eingesparte schnell weg.

Hab eben mal grob überschlagen und komm bei EHS auf ca. 670.- Euro ( + 105.- für den Jamara Xpeak 230 Bal ), allerdings den MT als Bausatz - was ich für sinnvoll halte, denn zum einen ist er easy zu bauen, auch für Anfänger ( ich hatte auch null Plan ) und spätestens nach dem ersten Touchdown mußt du eh schrauben - da ist es vorteilhaft wenn man schon weiß, wo und wie welche Teile zusammenarbeiten.

Ferner : wenn du bei EHS noch nie bestellt haben solltest kriegste auf die Erstbestellung 5 % Neukunden-Rabatt. Also rechne dir das mal durch und stell dir die Sachen mal unter www.E-Heli-Shop.de zusammen.
Als Gyro 401 mit S9257, für die Taumelscheibe Hitec HS-56 HB, den MT als Bausatz mit Alu-Zentralstück und Akku, die Funke findest du unter Fernsteuerungen / Sets und den Jamara unter Elektrik / Ladegeräte.

#5

Verfasst: 27.02.2008 08:04:37
von Timmey
Herzlich willkommen Jürgen!

Ohne den Minititan schlecht machen zu wollen. Große Modelle sind anfangs sehr viel leichter in der Handhabung. Nicht nur beim Fliegen (stabiler und Lageerkennund deutlich besser) sondern auch beim Einstellen. Wenn du was Großes finanzierbares mit billigen Ersatzteilen in hoher Qualität haben möchtest dann greif gleich zum GAUI Hurricane 550. Das Teil fliegt OUT OF THE BOX sehr gut und ist für Anfänger mit Sicherheit deutlich besser geeignet als ein Minititan. Akkupreis ist im Gegensatz zum T-REX 600 deutlich billiger, fliegt mit 2x 3S1P 2200mah Lipos in Serie bereits 6 bis 8min. Es können bis zu 550mm lange Blätter verwendet werden, wobei 500mm eigentlich schon ideal sind. Flying-Hobby macht was den Hurry angeht sehr gute Angebote, schau einfach mal rein.

#6

Verfasst: 27.02.2008 08:09:13
von yogi149
Hi

@Crizz: ich komm bei EHS aber mit Rabat auf 750,-€, ohne Ladegerät wo bei Flying-Hobby ein einfacher Lader dabei ist.
Da bin ich schon bei einem Preisunterschied von über 130,-€ 8) (incl. MwSt + Zoll)

@Icebear: Zum MT anschauen, bei Flying-Hobby bestellen und auch sonst kannst du gerne vorbeikommen.

EDIT: ein paar andere Helis stehen hier auch noch rum.

#7

Verfasst: 27.02.2008 08:16:03
von Tommes
Guten Morgen!

Sehe das ähnlich wie Crizz und würde mich ebenfalls eher bei EHS umsehen - allein schon, weil die Sachen dann am nächsten Tag schon da sind. :mrgreen: , wenn das Set bei flyinghobby auch nicht übel ist. Allerdings würde ich am Heck eher ein 3154 einsetzen, das gefällt mir in der Größe optisch besser und funktioniert ebenfalls prima. Ausserdem würde ich direkt einen Jazz 40-6-18 mitkaufen und auf den BLC40 verzichten, da gibts bei EHS ein Angebot mit MT und Jazz. Komme dort im Ganzen auf:

Mini Titan E325 3-D Bausatz inkl. 500F Motor & Kontronik 40-6-18 Regler
2x FlightPower Li-Po Akku, 3 Zellen, 2.100 mAh; EVOLITE 20
Robbe / Futaba Kreisel GY-401
3xHitec HS-56HB
Robbe / Futaba FF-6 (T6EXP) 2,4 GHZ
Robbe / Futaba SERVO S 3154 NANO DIGITAL

799,50 fürs Paket (mit 2 Lipos), wobei Du den 401 auch hier im Forumsbasar hin und wieder für 100 eur (statt 140 im Laden) bekommst. Dazu käme noch ein taugliches Ladegerät wie das BC6 oder so. Mit 5% Anfängerrabatt bei EHS lägest Du also bei ~730 eur und für DIE Ersparnis gegenüber Flyinghobby würde ich das Ding nicht im Land des Lächelns bestellen, allein schon der Gewährleistung wegen.

Und... willkommen im Forum! :D

Viele Grüße,
tommes

#8

Verfasst: 27.02.2008 08:19:40
von Tommes
Timmey hat geschrieben:...Hurricane 550. Das Teil fliegt ... mit 2x 3S1P 2200mah Lipos in Serie bereits 6 bis 8min.
Tatsächlich? :shock: Dann mache ich was verkehrt, bei meinem lade ich nach exakt 5 min. Flugzeit um die 1750 mA nach, mehr geht also nicht...

Habe den 1200er Motor drin und einen 80-6-18 dran. Fliege mit 1700U leichten Rundflug.

Erstaunte Grüße,
tommes

#9

Verfasst: 27.02.2008 08:25:05
von Timmey
Tommes hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:...Hurricane 550. Das Teil fliegt ... mit 2x 3S1P 2200mah Lipos in Serie bereits 6 bis 8min.
Tatsächlich? :shock: Dann mache ich was verkehrt, bei meinem lade ich nach exakt 5 min. Flugzeit um die 1750 mA nach, mehr geht also nicht...

Habe den 1200er Motor drin und einen 80-6-18 dran. Fliege mit 1700U leichten Rundflug.

Erstaunte Grüße,
tommes
Hallo Tommes,

dann läuft wirklich was falsch bei dir. Riemen zu stramm? Was für Abfluggewicht? Der Z20 KV980 wäre aber mit Sicherheit die bessere Alternative zum Stromsparen, ich bin mit 1900RPM Rundflug + Kunstflug auf 6,5 bis 7 Minuten gekommen.

#10

Verfasst: 27.02.2008 08:28:06
von Bayernheli01
also mein Wirbelwiind fliegt auch ca 6 Minuten mit 1900 Touren und den 2x 3s1p 2200er und dann sind erst 1400mA raus..

#11

Verfasst: 27.02.2008 12:20:58
von Icebear
Vielen Dank schonmal für die hilfreichen Antworten!

Also resumiere ich mal:
Grundsätzlich ist das angebotene Set nicht schlecht. Es geht sich mehr um die prinzipielle Geschichte zwischen lokalem Händler (wobei auch übers Internet) und Import. Genau diese Frage hatte ich mir auch schon gestellt, vor allem im Bezug auf Garantie und anderen Problemen. Allerdings komme ich bei EHS auf 862,70 Euro (-5% auf ca. 820 Euro). Bei FlyingHobby auf 586 Euro (incl. Zoll und MwSt, ohne Versand). Das sind immerhin über 200 Euro oder ca. 40% Unterschied! Wobei man fairerweise sagen muss, da bei EHS dann anscheinend ein wirklich guter Lader dabei ist im Gegensatz zu China. Hmm...
Für den Preis den ich bei EHS bezahlen müsste, könnte ich bei Flying-Hobby schon den T-Rex 600 als Komplettset mit der FF-6 bestellen... (@Timmey: Der Unterschied zum Hurri 550 ist nämlich auch nicht mehr so groß) argh, alles nicht so leicht ;-)
Gut das ich zur Zeit sowieso auf meine Steuern warten muss :)

@Yogi: Das Angebot würde ich seeeeeehr gerne annehmen! Ich arbeite in Aachen und bin dann ja quasi direkt bei dir um die Ecke. Ich schicke dir mal ne PM.

Gruß
Icebear

#12

Verfasst: 27.02.2008 12:25:46
von tracer
Lass die Finger vom MT.
Nimm einen Pikke & ne FF7 2G4.
Wenn größer, dann nen Acrobat oder Logo.

#13

Verfasst: 27.02.2008 12:28:39
von burgman
Wenn größer, dann nen Acrobat oder Logo.
...oder einen ECO8.... Bild

#14

Verfasst: 27.02.2008 12:30:11
von tracer
...oder einen ECO8....
Geh doch auf die Autobahn und spiele mit was giftigem :)

#15

Verfasst: 27.02.2008 12:33:13
von burgman
LOL *ichhabsgewußt* Bild