Panorama vom Airbus A380 Cockpit

Antworten
Benutzeravatar
todtward
Beiträge: 319
Registriert: 14.11.2006 21:40:34
Wohnort: Krefeld

#1 Panorama vom Airbus A380 Cockpit

Beitrag von todtward »

Hier könnt ihr zumindest virtuell mal platznehmen:
http://www.gillesvidal.com/blogpano/cockpit1.htm
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#2

Beitrag von lloyd »

Nice. Wo is die Stewardess? :D :P
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von larshgw »

schön, schön :lol:
hab ihr gesehen- der pilot hat den stick links und der copilot rechts, dat is sehr gewöhnungsbedürftig :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#4

Beitrag von EagleClaw »

der pilot hat den stick links und der copilot rechts, dat is sehr gewöhnungsbedürftig
Ist IMHO bei allen Airbussen so.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

larshgw hat geschrieben:schön, schön :lol:
hab ihr gesehen- der pilot hat den stick links und der copilot rechts, dat is sehr gewöhnungsbedürftig :!:
Moin Larsine,

is doch logo.


Die Stewardüse kommt in der Mitte ins Cockpit und tritt von der Mitte an die Piloten heran. Um der an den Hintern, oder woanders hin, greifen zu können muss die Hand zur Mitte hin frei bleiben.



Cu

Harald
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von worldofmaya »

larshgw hat geschrieben:der pilot hat den stick links und der copilot rechts, dat is sehr gewöhnungsbedürftig :!:
Nicht wenn du immer links sitzt :lol:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7

Beitrag von Mataschke »

Um der an den Hintern, oder woanders hin, greifen zu können muss die Hand zur Mitte hin frei bleiben.
Muhahahahaha wie GEIL! ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von speedy »

flaechengleiter hat geschrieben:
larshgw hat geschrieben:schön, schön :lol:
hab ihr gesehen- der pilot hat den stick links und der copilot rechts, dat is sehr gewöhnungsbedürftig :!:
Moin Larsine,

is doch logo.


Die Stewardüse kommt in der Mitte ins Cockpit und tritt von der Mitte an die Piloten heran. Um der an den Hintern, oder woanders hin, greifen zu können muss die Hand zur Mitte hin frei bleiben.

Hmm ... und diese beiden hochgewölbten Teile in der Mitte sind dann dafür da, damit die Stewardess sich da mit den Händen abstützen kann solange jemand hinter ihr steht ?


Aber jenes Notebook-mäßige Teil ... da hätten die sich schon ein wenig mehr Mühe geben können beim Design.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Tueftler »

Aber jenes Notebook-mäßige Teil ... da hätten die sich schon ein wenig mehr Mühe geben können beim Design.
Bist du ne Frau? :shock:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
HubiHubi
Beiträge: 84
Registriert: 25.09.2006 11:47:49
Wohnort: Karlsruhe

#10

Beitrag von HubiHubi »

Mh ist ja alles schön soweit. Was jetzt hier en bisschen fehlt ist noch ne Erklärung zu jedem einzelnen Gerät (eventuell beim drüberfahren mit der Maus)
Dann wär das ganze wirklich 1a :- >

Hab zwar schon en paar mal den Flight Simulator X gequält und blick au en bissle durch. Aber wäre hald schön.
-------------
T-Rex 450XL HDE, 430L RCE-35BLG, GY-401, MX-16s ( mit Bug ), SMC16SCAN, 1x S3154 5.1V, 3x HS-56, 325 Align Pro Holz
Tuning: Rotorkopf + Taumelscheibe aus Alu ( außer Blatthalter ), Alu Heckrotor,
FW190 LM-Models: aufgebaut und schon geflickt ( erste fläche ) 3S 2200, 3x Conrad Servo

-- Die Toten wissen nur eins, es ist besser am Leben zu sein --
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von speedy »

Tueftler hat geschrieben:
Aber jenes Notebook-mäßige Teil ... da hätten die sich schon ein wenig mehr Mühe geben können beim Design.
Bist du ne Frau? :shock:
Nö - aber wenn man ne künstlerische Ader hat ...


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Richard »

Ich düse mit X-Plane herum , Online auch möglich mit ATC echten , und via Skype bzw. Teamspeak echter Funkkontakt ... früher gabs nen link da hatman die Teilnehmer live auf ner Weltkarte gesehen wos herumfliegen..

ne ist klasse und von zeit zu zeit interessant, aber wenns wetter passt lieber real .. Modellfliegen......



Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
martini
Beiträge: 11
Registriert: 25.11.2007 14:18:25
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

#13

Beitrag von martini »

speedy hat geschrieben:
flaechengleiter hat geschrieben:
larshgw hat geschrieben:schön, schön :lol:
hab ihr gesehen- der pilot hat den stick links und der copilot rechts, dat is sehr gewöhnungsbedürftig :!:
Moin Larsine,

is doch logo.


Die Stewardüse kommt in der Mitte ins Cockpit und tritt von der Mitte an die Piloten heran. Um der an den Hintern, oder woanders hin, greifen zu können muss die Hand zur Mitte hin frei bleiben.

Hmm ... und diese beiden hochgewölbten Teile in der Mitte sind dann dafür da, damit die Stewardess sich da mit den Händen abstützen kann solange jemand hinter ihr steht ?


Aber jenes Notebook-mäßige Teil ... da hätten die sich schon ein wenig mehr Mühe geben können beim Design.


MFG,
speedy
Die hochgewölbten Teile sind von Airbus eigentlich als Trackball konzipiert worden. Ob sie sich denn auch als Stütze eignen wird die Praxis in den nächsten Jahren zeigen :-)

Die Notebook-mäßigen Teile kommen hier ein wenig als in exponierter Lage stehend rüber. Sieht aber eigentlich recht gelungen aus. Und die Informationsvielfalt, die sich da abrufen läßt, ist schon enorm. Für das Zeugs hast Du früher Ordner voll Papier mit Dir rumgeschleppt.

Tja, die guten alten Zeiten mit dem Uhrenladen im Cockpit sind halt vorbei.

Gruß
Martin
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“