Seite 1 von 1

#1 Welche neuen Rotorblätter und welche größe!

Verfasst: 27.02.2008 20:14:37
von humpl
Hi Leute,

dooferweise ist eine Außenkante meiner Blattschmied GCT 325mm Rotorblätter etwas aufgeplatzt bzw. beschädigt. So will ich nicht fliegen.


Nun die frage, hat jemand schonmal die Radix mit 325mm auf dem MT gehabt? die werden offensichtlich ja sehr gelobt!

Kann mich nicht entscheiden ob ich wieder GCT nehmen soll und welche größe!

und Wer fliegt 315mm / 325mm CFK Blätter und kann mir mal den Unterschied erklären?

Was ändert sich mit 315mm in anbetracht auf:

-Leistung(steigen)?
-Agilität?
-Akkulaufzeit?



Noch ne andere frage, da ich die Paddelanlenkung auf Alu umrüste, könnte ich gleich die grünen SE Paddel drauf machen! bringen die was?

Oder gibt es andere/bessere Paddel aus CFK für den Mini Titan?


danke für die Antworten

#2

Verfasst: 27.02.2008 20:19:35
von Crizz
Angeblich gehn auf dem MT auch die Rex-Paddel. Sind wie die grünen von TT etwas leichter, macht den MT angeblich agiler ( Geringere Hilfrotorkreis-Masse ).

An Blättern hab ich bisher nur die Helitec 325 getestet, die Blattschmied warten noch auf Test, aktuell flieg ich ja Microhelis Nightblades. Ob 325 oder 315 ist wahrscheinlich in erster Linie ne Frage, ob man die Blattwurzel mit misst ( bis zur Bohrung ) oder nur die reine Länge des Blattprofils. Dann sind 325er nämlich 315 lang. Hatte mich eh schon gewundert warum der MT "325" heißt und die Blätter in der TT-Teileiste als 315er geführt werden.....

Im großen und ganzen dürften kürzere Blätter weniger Auftrieb erzeugen - sofern das Profil identisch ist. Denke mal das sowas für höhere Kopfdrehzahlen gemacht wird, wenn man nen Heli noch spritziger machen will.