Seite 1 von 2
#1 empfängerausfall
Verfasst: 28.02.2008 21:18:52
von Digger
Hallo,
jetzt frag ich mal blöd.was mach ich wenn der heli in der luft ist und ich ein empfangsproblem habe?
hab mal was von failsafe gelesen,wie ist das zu machen?

#2
Verfasst: 28.02.2008 21:34:51
von Fleischwolf
Moin,
Failsave bedeutet, daß die Servos in eine verher programmierte Position fahren, sobald der Empfänger kein Signal mehr bekommt. Das kann z. B. Vergaser auf Standgas sein, damit der Heli nicht mit voller Umdrehung runterkommt.
Allerdings sind die meisen Empfangsstörungen nur kurze Servozucker, die schnell vorbeigehen. Ob es sinnvoll ist, wenn zu diesen Servozuckern noch der Motor durch das Failsave in Standgas geht, ist fraglich.
Grüße,
Georg
#3
Verfasst: 28.02.2008 21:40:54
von Digger
und das geht dann über den empfänger? oder brauch ich noch was?
sinnvoll oder sinnlos?
davon hab ich jetzt keine Ahnung
#4
Verfasst: 28.02.2008 21:54:21
von Fleischwolf
Ich habe mich nie mit Failsave beschäftigt, glaube aber, daß das über den Sender programmiert wird und im Empfänger (oder Servos?) gespeichert wird.
Bevor ich aber mit Halbwissen glänze, hoffe ich, daß die Failsave-erfahrenen Piloten nochwas dazu schreiben...
Grüße,
Georg
#5
Verfasst: 28.02.2008 21:55:05
von Digger
ich danke dir
#6
Verfasst: 28.02.2008 22:03:24
von frankyfly
es gibrt da mehrere Ansätze.
Möglichkeit 1. du setzt ein system ein bei dem du das mit dem Sender im Empfänger speicherst (z.B. S-PCM von JR da kannst du dagen ob das Servo in eine Bestimmte Position soll oder ob auf HOLD geschaltet werden soll )
Möglichkeit 2. wie möglichkeit 1 nur nicht mir dem Sender sondern über PC-Kabel (webra hat sowas )
Möglichkeit 3. du setzt so module zwischen Empfänger und Servo ein. (hab aber keine ahnung wie das erkennt ob das ne Störung ist oder blos 3D)
Mäglichkeit 4. es gibt empfänger die haben eine Art FS eingebaut. die gehen bei Empfangsverlust mit allen Kanälen in HOLD
#7
Verfasst: 28.02.2008 22:07:58
von Fleischwolf
frankyfly hat geschrieben:(hab aber keine ahnung wie das erkennt ob das ne Störung ist oder blos 3D)

#8
Verfasst: 28.02.2008 22:14:40
von Digger
also,egal.beides problematisch.wie haben es die anderen gelöst beim verbrenner?
und nochmal die frage nach dem sinn oder unsinn?
#9
Verfasst: 28.02.2008 22:20:15
von frankyfly
ich habe das Gas auf Leerlauf pitch auf 0° und den rest auf Hold. bisher aber auch keinerlei Empfangsprobleme.
Mir ist aber ein Heli mit Motor aus und wegen FS in den Acker gestürtzt lieber als ein Heli der unkontrolliert und mit vollgas durch die Gegend eiert
#10
Verfasst: 28.02.2008 22:20:41
von Fleischwolf
In RC Cars ist es sehr sinnvoll. Die kommen schon mal mit sehr viel Schmackes um die Ecke und wenn da der Empfänger ausfällt, dann wird jeder, der gerade in der Schusslinie steht, dankbar sein wenn automatisch der Vergaser zugemacht wird.
Bei Helis ist das so eine Sache. Mir fällt kaum eine sinnvolle Servoposition ein, die bei Empfängerausfall eingenommen werden sollte. Außer vielleicht Motor aus - aber dann fährt eben auch bei jeder kurzen Empfangsstörung die Drehzahl runter.
Was meint Ihr dazu?
Grüße,
Georg
#11
Verfasst: 28.02.2008 22:25:28
von saschaw.
Hallo Mädels,
Also Failsave ist so lange OK wie die Servos auch Funktionieren.
Wenn allerding das Gas Servo verreckt du den heli nach unten bekommst
und versuchst die verbindung zum Heli zu unterbrechen damit er mit leichtem negativ Pitch und Motor aus zur ruhe kommt kannst vergessen.
Da nützt dir das beste Failsave nix.
#12
Verfasst: 28.02.2008 22:44:05
von Digger
also,alles in allem, failsafe bei heli ist großer mist. richtig?
was mach ich wenn der empfänger ausfällt? im Steigflug?
#13
Verfasst: 28.02.2008 22:59:41
von Fleischwolf
Vorm Fliegen Deine Telefonnummer ins Heckrohr gravieren, damit der ehrliche Finder Dich anrufen kann.
#14
Verfasst: 28.02.2008 23:01:45
von Digger
so wird es gemacht,wenn nicht noch gute vorschläge kommen.
#15
Verfasst: 28.02.2008 23:05:41
von ER Corvulus
Warten bis der Sprit alle ist.
m.E. macht failsafe Motor Leerlauf schon Sinn:
Mit einem heli (egal ob V oder E) normal rumfliegen (von tests abgesehen), der "öfters mal Aussetzter hat" ist m.E. schlicht grob Fahrlässig bis fast Vorsätzlich.
wenn dann mal wirklich ein Empfangsverlust da ist, sollter Motor (E ) Aus und V in Leerlauf gehen - alle anderen Sevos im Hold bleiben (wenn er dann aus der ungünstigen Position in einer Rolle weitergedreht hat, kann es ja u.U. normal weitergehn...)
Ist aber _meine_ Meinung - auch was den Betrieb von störanfälligen Helis angeht.
Grüsse Wolfgang