#1 Hurra Hurra, mein Rappi ist da !
Verfasst: 29.02.2008 08:00:19
Söderle, nu wird´s bald ernst - gestern ist mein Rappen eingetroffen ! Da hat sich Rainer Kobusch mal wieder selber übertroffen.
Dank eurer Hilfe und Tipps hab ich mich erstmal für folgende Konfig entschieden :
- Raptor 50 Titanium v2.5
- TT Pro 50 H - Motor
- 600er HT Blades
- GY-401 mit S9254 für´s Heck
- Hitec HS-5645MG für TS und Drossel
Als Empfängerakku werd ich nen vorhanden 3000er NiMH zunächst verwenden, hab nen fast neue 10Zeller im Regal der nur Staub fängt, frisch formiert, 100 % Kapazität. Akkumonitor versteht sich von selber.
Hab dann auch gleich bei Kurt wegen Kühlschacht angefragt, man muß ja nicht erst nen Motor verheizen, bevor man sinnvolles Zubehör verbaut....
Wegen Sprit wäre ich noch für Hinweise und Erfahrungen dankbar, vielleicht auch wie so die allgemeinen Erfahrungen zum Burn-In der TT-Motoren sind ( einige sagen, vom Start weg fliegen - andere, erst nen Tank am Boden durchtuckern lassen ... usw. )
Leider kommt natürlich bei so nem Projekt der Murphy-Effekt sofort zu Tage : sobald das Material da ist hat man so viel um die Ohren, das die freie Zeit knapper wird. Egal, die Servos sind eh noch nicht da, bis dahin hab ich genug zum basteln
Für die Hitec-Servos hab ich mich entschieden, da sie mir als recht preiswerte Alternative zu anderen in Bezug auf Stellgeschwindigkeit und -Kraft erscheinen - auch wenn der Stromverbrauch etwas höher ist, aber ein zweiter Empfängerakku ist kein Thema, da wie gesagt ein 10-Zeller umgemodelt wird. Und mit dem GY-401 wird er mir wahrscheinlich den Akku nicht schneller leermachen als den Tank
( Auf die Servos bin ich aber nicht selber drauf gekommen sondern auf Empfehlung )
Ich werd dann - sobald fertiggestellt und ready for airborne - noch ein paar Bildchen nachreichen.
Dank eurer Hilfe und Tipps hab ich mich erstmal für folgende Konfig entschieden :
- Raptor 50 Titanium v2.5
- TT Pro 50 H - Motor
- 600er HT Blades
- GY-401 mit S9254 für´s Heck
- Hitec HS-5645MG für TS und Drossel
Als Empfängerakku werd ich nen vorhanden 3000er NiMH zunächst verwenden, hab nen fast neue 10Zeller im Regal der nur Staub fängt, frisch formiert, 100 % Kapazität. Akkumonitor versteht sich von selber.
Hab dann auch gleich bei Kurt wegen Kühlschacht angefragt, man muß ja nicht erst nen Motor verheizen, bevor man sinnvolles Zubehör verbaut....
Wegen Sprit wäre ich noch für Hinweise und Erfahrungen dankbar, vielleicht auch wie so die allgemeinen Erfahrungen zum Burn-In der TT-Motoren sind ( einige sagen, vom Start weg fliegen - andere, erst nen Tank am Boden durchtuckern lassen ... usw. )
Leider kommt natürlich bei so nem Projekt der Murphy-Effekt sofort zu Tage : sobald das Material da ist hat man so viel um die Ohren, das die freie Zeit knapper wird. Egal, die Servos sind eh noch nicht da, bis dahin hab ich genug zum basteln

Für die Hitec-Servos hab ich mich entschieden, da sie mir als recht preiswerte Alternative zu anderen in Bezug auf Stellgeschwindigkeit und -Kraft erscheinen - auch wenn der Stromverbrauch etwas höher ist, aber ein zweiter Empfängerakku ist kein Thema, da wie gesagt ein 10-Zeller umgemodelt wird. Und mit dem GY-401 wird er mir wahrscheinlich den Akku nicht schneller leermachen als den Tank

( Auf die Servos bin ich aber nicht selber drauf gekommen sondern auf Empfehlung )
Ich werd dann - sobald fertiggestellt und ready for airborne - noch ein paar Bildchen nachreichen.