Seite 1 von 1

#1 MX16s für Graupner WP MICRO 47G?

Verfasst: 29.02.2008 16:49:01
von nappo
Hallo!

Mal wieder eine Frage:

könnte man von einem Grapner WP Micro 47G (https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=4491) den mitgelieferten Sender durch eine Graupner MX16s ersetzen? Wenn ja, wie stellt man das am einfachsten an?

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich ja einfach den gleichen Kanal verwenden, auf der Original steht 35.010, wäre bei MX16s Kanal 61.

Wie muss ich aber die MX16s Programmieren? Finde kein Beispiel, habs auch generell noch nie gemacht, geschweige denn verstanden. In dem Fall ists ja ein Koax-Heli...

#2

Verfasst: 29.02.2008 17:07:49
von Heli
Einige User würden jetzt wohl ganz laut SuFu schreien... Ich jetzt mal nicht :wink:

Ist ganz einfach, ich such dir gleich die Konfig raus

#3

Verfasst: 29.02.2008 17:25:02
von Heli
So, hier:

Erstmal:
Neues Modell: Heli

Grundeinstellungen::
Name: wie du magst
Steueranordnung: deine halt
Modulation: PPM
Taumelscheibe: 1Servo
Pitch min: hinten
Empfängerausgänge:
2 -> 1
3 -> 2
1 -> 3
4 -> 4

Servoeinstellungen:
Weg überall 100%
Subtrimm (Mitte): falls nötig.

Gebereinstellungen, Expo, kann bleiben wie's ist.

Helimix:
Pitch: linear, 0-100
K1 -> Gas: linear, 0 -0 (Keine Gaskurve)
K1 -> Heck: linear, 0 -0 (Keine heckbeimischung)
Gyro, Ein 8: 0

Freie Mixer:
keine

Manche Einstellungen müssen wiederholt werden, falls du (warum auch immer) Fluphasen programmierst.

Das wars schon, Viel Spass!

#4

Verfasst: 29.02.2008 17:46:13
von tracer
Taumelscheibe: 1Servo
Endlich mal jemand, der seine Funke kennt, und nutzt, und nicht nen Flächenmodell für nen Heli nimmt :)

#5

Verfasst: 29.02.2008 17:47:56
von tracer
falls du (warum auch immer) Fluphasen programmierst.
Nachtrag: Ich habe immer einer Flugphase, in der der Gasknüppel "tot" ist, auch bei den FP-Helis.

#6

Verfasst: 29.02.2008 19:14:04
von Jonas_Bln
tracer hat geschrieben:
Taumelscheibe: 1Servo
Endlich mal jemand, der seine Funke kennt, und nutzt, und nicht nen Flächenmodell für nen Heli nimmt :)
Ein Koax auf Helispeicherplatz ist doch viel aufwendiger :D
da braucht man ganze 30s-1min mehr zum programieren! :lol: :P

#7

Verfasst: 01.03.2008 11:59:03
von Heli
tracer hat geschrieben:Endlich mal jemand, der seine Funke kennt, und nutzt, und nicht nen Flächenmodell für nen Heli nimmt
Ich mags nicht, wenn da dieses Flugzeug-Icon ist wenn ich Heli Fliege :lol:
tracer hat geschrieben: Nachtrag: Ich habe immer einer Flugphase, in der der Gasknüppel "tot" ist, auch bei den FP-Helis.
Ich auch. Ist sicherer. Und nebenbei noch ein Grund ein Heli-Modell zu programmieren (Autorotationsphase -> Pitchkurve linear -100 bis -100) (zumindest bei der MX16s, bei der MX24s gehts auch mit ner Fläche so zu proggen, ist aber Aufwändiger, und warum denn?)

#8

Verfasst: 01.03.2008 12:25:09
von echo.zulu
Hi Rexer.
Ich hab sogar bei meinen Flächenmodellen nen Gaslimiter programmiert. Es war nämlich ziemliches Glück, daß nix passiert ist, als der Gasknüppel beim Umhängen vom Sender umgeklappt ist. Meine Mini-Funtana ist einfach davongeprescht und das noch hinter meinem Rücken.

#9

Verfasst: 01.03.2008 12:28:48
von lloyd
echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
Ich hab sogar bei meinen Flächenmodellen nen Gaslimiter programmiert. Es war nämlich ziemliches Glück, daß nix passiert ist, als der Gasknüppel beim Umhängen vom Sender umgeklappt ist. Meine Mini-Funtana ist einfach davongeprescht und das noch hinter meinem Rücken.
Jup hab ich auch bei mir. Mit nem Mischer der auf nem Schalter liegt.

#10

Verfasst: 01.03.2008 12:30:50
von echo.zulu
genau so hab ich es auch gemacht