Seite 1 von 2

#1 Hauptzahnrad Spirit

Verfasst: 01.03.2008 13:02:13
von Exxtreme
Hallo

in letzter Zeit bricht mir des öfteren mal ein Zahn aus dem Hauptzahnrad heraus bzw, ist das letzte sogar in 3 Teile Zerbrochen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden ersatz aus Derlin, kennt jemand einen Anbieter oder gibt es sonst irgendwelche lösungen dafür?
Wo könnte man ein solches anfertigen lassen?

Danke!

mfg Richard

#2

Verfasst: 03.03.2008 12:15:41
von TheManFromMoon
Moin Richard,

ich habe welche aus Delrin gebaut!

Bei Interesse email an heli-chris@gmx.de

Gruß
Chris

#3

Verfasst: 03.03.2008 15:36:19
von Exxtreme
hast ne mail

#4

Verfasst: 06.03.2008 22:19:37
von kfo-heli
Du hast noch eine email.

#5

Verfasst: 07.03.2008 08:59:57
von TheManFromMoon
....aber leider keine Zahnräder mehr :-(

#6

Verfasst: 07.03.2008 16:44:21
von kilothilo
Kann mal einer ein Foto von einem Delrin-Hauptzahnrad hier posten. Wer hat so ein Teil bei sich verbaut und welche Erfahrung damit gemacht. Wie sieht es mit der Geräuschentwicklung aus. Müßte doch etwas leiser geworden sein weil ich vermute, dass das Delrin etwas weicher ist.

Danke!

Gruß

Thilo der gestern seinen Spirit zum ersten mal mit Riemenset vom Schwaab geflogen ist

#7

Verfasst: 07.03.2008 17:29:37
von Helisto
kilothilo hat geschrieben: Thilo der gestern seinen Spirit zum ersten mal mit Riemenset vom Schwaab geflogen ist
Hi Thilo,

lass Dich nicht lang bitten - wie war es?

Gruß Jens

#8

Verfasst: 07.03.2008 18:36:09
von kilothilo
Hallo Jens

Also den Riemen hatte ich gestern noch nicht beschnitten und noch die originale Breite des Riemens drauf. Bei einer Drehzahl von 2000U zog der SHP S16 bei etwas Pitchen in der Spitze knapp 42A (gemessen mit dem Watts up). Da ich nur einen 40er Jazz drauf habe, der für 40A Dauer und 50A in der Spitze geeignet ist habe ich die Drehzahl auf 1900U gesenkt. Reicht für die Halle, aber bei 2000U fand ich die Heckstabilität besser ( erster Eindruck). Der Spirit ist etwas leiser geworden, wobei das ganz breite Grinsen ausblieb. Meiner war mit diversen Antriebsauslegungen auch nicht viel lauter. Bevor ich auf 2000U und höher gehe werde ich mir noch einen anderen Regler kaufen müßen. Hab keine Lust, dass mir die veredelte Version meines Spirits desshalb auf dei Schnautze fällt. Regler wurde auch nach 12 min etwas wärmer. Der Motor dagegen etwa 60Grad :oops: heiss unter der Haube. Also noch nicht die Erwartung getroffen! Könnte sich ändern wenn ich den Riemen schmaler mache. Bin da allerdings etwas träge, weil der Einbau eine blöde Fummelei war. Die hintere Motorschraube wird vom Riemenrad etwas abgedeckt, so das man nicht ganz so einfach die Sachen montieren kann wie ich es erhofft hatte. Hab mir das Bild auf der Hompage vom Schwaab angesehen gehabt und so montiert. Anleitung gibt es keine zum Set. Vielleicht hab ich auch was verkehrt gemacht beim Einbau, da lass ich mich auch gerne belehren.

Ich muß also erst noch mal in einen Regler investieren bevor ich da Leistungsmäßig mehr raus holen kann und werde.

#9

Verfasst: 07.03.2008 19:01:07
von Helisto
Hi Thilo,

danke Dir für Deine ersten Erfahrungen. Werde aufmerksam verfolgen,
ob sich für mich der Umbau lohnt, oder ob ich den Spirit nicht lieber so
lasse und ihn aufbrauche (hoffentlich nicht so schnell!).

Das Tuning wäre ja mit Motor, Regler, Riemenantrieb und neuen Akkus
wahrlich nicht preiswert. Ob die Investition in den Spirit fliest oder einen
anderen Heli werde ich dann später entscheiden.

Gruß Jens, der Dir viel Erfolg mit dem Set wünscht!

#10

Verfasst: 07.03.2008 20:27:00
von dilg
kilothilo hat geschrieben: Der Motor dagegen etwa 60Grad :oops: heiss unter der Haube.
Das kann ich unterbieten.

Um 30°C.

#11

Verfasst: 07.03.2008 22:25:03
von kfo-heli
kilothilo hat geschrieben:Vielleicht hab ich auch was verkehrt gemacht beim Einbau, da lass ich mich auch gerne belehren.
Bild ?

#12

Verfasst: 07.03.2008 22:41:46
von kilothilo

#13

Verfasst: 08.03.2008 08:07:26
von TheManFromMoon
Kann mal einer ein Foto von einem Delrin-Hauptzahnrad hier posten.
Bild

Gruß
Chris

#14

Verfasst: 09.03.2008 16:53:52
von Exxtreme
Sind sie schon unterwegs? bzw. ist das Geld schon bei dir?

Hat nochwer mit dem hauptzahnrad probleme wegen der haltbarkeit?

#15

Verfasst: 09.03.2008 17:36:31
von TheManFromMoon
Moin,

sind sie noch nicht angekommen?
Habe sie vor ein paar Tagen losgeschickt.

Ich hatte wie gesagt auch Probleme mit den Hauptzahnrädern. Bein normalen Rundflug ist immer mal wieder ein Zahn rausgeflogen, deswegen hatte ich sie mal gebaut.

Leider konte ich sie nie ausprobieren. Ich hatte mir damals dann den Acrobat SE gekauft und den Spirit verkauft. So kamen sie leider nie zum Einsatz.

Gruß
Chris