Seite 1 von 1

#1 Modellparameter Verändern?

Verfasst: 02.03.2008 14:24:00
von Tanki
Hallo

Ist es möglich die Modellparameter zu verändern zB. Roll/Nick Expo usw. ? Mir sind ein Teil der Heli's ein bisschen hibbelig :wink:

Desweitern finde ich das Akustische einbrechen der Drehzahl bei Vollpitch sehr net, leider ist das bei meinen bisher bevorzugtem Modell (Raptor V50) nicht vorhanden läßt sich dies ändern?

Viele Grüße
Markus

#2

Verfasst: 02.03.2008 15:21:59
von worldofmaya
Hallo!
Es gibt wenn du ein Modell auswählst einen Edit Knopf. Leistungseinbruch ist schwierig... da musst du die Leistung des Motors verändern. Erklärung zu den Paramtern gibts da -> Click
Beim Motor wird das Antriebsmoment in Abhängigkeit von der Drehzahl angegeben. Das ist aber die Motorendrehzahl! Es gibt noch das Übersetzungsverhältnis mit dem wird dann auf die von dir angegebene Kopfdrehzahl gerechnet.
-klaus

#3

Verfasst: 03.03.2008 09:05:45
von Tanki
Ah ja Ok Danke Klaus...

Man man man da hat man doch manchmal Tomaten auf den Ogen... :wink:

Noch ne Frage:
Ich hab aus Walkera (nicht hauen :x ) Zeiten noch ne 6ch Funke die ich als Simfunke verwende lassen sich die beiden Schalter für Heli X belegen um div. Funktionen darauf zu legen und wenn ja wie ?

Dangeschööön...

Grüße
Markus

Ansonsten auch von mir ein dickes Lob an all die Programierer die sich die Arbeit mit diesem Sim und den Modellen gemacht haben...

#4

Verfasst: 03.03.2008 09:23:55
von worldofmaya
Hallo!
Walkera, wieso nicht... ich flieg mit einem ESky Controller. Ist super... einfach anstecken und nix mit Batterien :)
hab zwar ein sehr gutes Interface für meine Fernsteuerung, mir ist es einfach zu blöd meine 9z, ein recht schweres Teil, für sowas zu nutzen.
Zu den Schaltern... wenn du unter Systemsteuerung -> Gamecontroller die Schalter als Buttons hast, dann ist das kein Problem! Kannst im Contoller Fenster von Heli-X dann einfach einem Befehl zu weisen. Wenn es funktioniert und den Schalter betätigst dann wird das in Heli-X durch eine Umrandung angezeigt!
Ob es geht hängt aber von deinem Interface ab! Meist werden die leider entweder gar nicht oder als analoger Kanal und nicht als Schalter dem Windows mitgeteilt. Ich hab für die 9z ein programmierbares Interface. Da kann ich sage was welcher Kanal ist. ist für Umschaltung von Idle1/2 und Autorotation recht hilfreich. Am Esky hab ich aber auch keinen Schalter deswegen tun's die Tasten auch...
-klaus

#5

Verfasst: 14.03.2008 17:22:24
von daybyter
Kann man eigentlich irgendwo den Windfahneneffekt verändern? Irgendwie scheinen die Leitwerke bei fast allen Helis 0 Effekt zu haben, was Kurven für mich ziemlich irritierend macht.

#6

Verfasst: 16.03.2008 16:58:03
von MichaelS
Winfahneneffekt? Klar, dazu muss man Seiten- und/oder Höhenleitwerke definieren.

Das geht so: http://www.heli-x.info/documents/Helicopter_V1_1.pdf (Kapitel 13)

Michael

#7

Verfasst: 17.03.2008 14:44:02
von LittleBeaver
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Walkera, wieso nicht... ich flieg mit einem ESky Controller. Ist super... einfach anstecken und nix mit Batterien :)
-klaus
Hi, ääh, darf ich mal ne ganz dumme Frage stellen. Ich hab auch nen ESky Controller vom Lama V3 aber ohne Batterien geht da bei mir nichts. Ein Schüler-USB war bei mir mit dabei, den verwende ich dafür.
Weiß da jemand warum?
Gerd

#8

Verfasst: 17.03.2008 14:50:04
von worldofmaya
Hallo!
Es gibt von der Funke eine rein USB-Version. Da kommt statt einer Antenne ein Kabel raus. Den Controller hab ich gemeint. Die Fernsteuerung selbst hat das "Problem" von allen Fernsteuerung, sie muss so arbeiten als würde man etwas fernsteuern. Das Signal geht dann halt "auch" (wenn man mit der Buchse den HF Teil nicht abschaltet) auf die Lehrer/Schüler-Buchse und das nimmt das USB Interface entgegen. Daher übernimmt die L/S-Buchse im Normalfall nicht den Strom vom USB-Interface. Bei Futaba hingegen hab ich gesehen (bei einer T4) das sie als Schüler-Sender an einer T14 gehangen ist und keinen Strom gebraucht hat. Die Schüler Buchse von Futaba ist aber wesentlich ausgefeilter als die meisten anderen.
Man kann zum Beispiel einen Schüler-Sender an die L/S hängen und mit einem Adapter auf ein USB Interface gehen. Damit wären Schulungen am Sim kein Problem :)
-klaus

#9

Verfasst: 17.03.2008 15:07:45
von LittleBeaver
Ach so, ich hatte mich schon gewundert und schon alles probiert :oops:
Danke für die Info