Seite 1 von 1
#1 Wieviel UPM mit den Blattschied-Blättern?
Verfasst: 02.03.2008 21:01:37
von rex_freund
Hallo
ich hab nun 325er Blattschmieds (2. Wahl, aber ausser einem 5mm grossen Fleck der auf der Unterseite ausgestanzt wurde und wieder sauber verklebt war kein Unterschied. Und laut Blattschmied sind das ja nur optische Mängel und keine Qualitätsmängel.)
Angegeben sind die mit max. 2600 UPM. Wenn ich den Heli am Boden bei 0° Pitch habe, wieviel UPM darf man dann reell max. einstellen? Was fliegt ihr für Werte - echt nur max. 2600? In der Luft fällt doch die Drehzahl - trotz Jazz - etwas ab oder?
Habt ihr Erfahrungswerte für mich? Besten Dank, Gruss, Robert
#2
Verfasst: 02.03.2008 21:04:37
von Ls4
hi, die Ausstanzung haben auch 1. Wahl Blätter. Das ist die Feinwuchtung!
Drehzahl. Eigentlich kann man dir nur 2600 empfehlen, da sie für 2600 zu gelassen sind. dann ist der heli nicht so giftig, bricht beim pitchen aber auch nicht so stark ein
Gruß Tim
#3
Verfasst: 02.03.2008 21:21:42
von TimoHipp
Zugelassen sind sie bis 2600 U/min aber sie halten viel mehr aus. Aber das ist jedem selbst überlassen.
Habe mal mit Blattschmied diesbezüglich telefoniert. Die grenzen der Blätter liegt um einiges höher. Dies aber ohne Garantie
Passieren kann immer was. Ich fliege über 2600U/min .....
Timo
Ls4 hat geschrieben:hi, die Ausstanzung haben auch 1. Wahl Blätter. Das ist die Feinwuchtung!
Drehzahl. Eigentlich kann man dir nur 2600 empfehlen, da sie für 2600 zu gelassen sind. dann ist der heli nicht so giftig, bricht beim pitchen aber auch nicht so stark ein
Gruß Tim
#4
Verfasst: 03.03.2008 15:01:30
von rex_freund
Alles klar, danke für eure Antworten. Viele Grüße
#5
Verfasst: 03.03.2008 16:03:03
von ER Corvulus
In der grösse gibts aber vom Blattschmied auch welche, die bis 4000 zugelassen sind - kaum teurer. Heissen glaube ich spezial oder so.
Grüsse wolfgang
#6
Verfasst: 03.03.2008 16:08:18
von Mataschke
#7
Verfasst: 03.03.2008 16:27:32
von rex_freund
das ist ja krass. 4000 UPM!! Dann sollten doch die normalen auch mehr als nun 2600 abkönnen. Hmm.... Ob das ein Verkaufargument ist oder wirklich so getestet wurde bzw. grad eben nicht ausreichend getestet wurde und daher auf 2600 limitiert wurde?
Wie hoch drehen eigentlich Radix für n Rex, die sollen ja top sein? Oder haben die auch so ein Limit von unter 3000?
Gruss Robert
#8
Verfasst: 03.03.2008 17:30:50
von tuxlin23
rex_freund hat geschrieben:das ist ja krass. 4000 UPM!! ...
Wenn man mal erlebt, wie ein Rotorblatt ca. 20cm untern Bierbauch neben einem in die Garagenwand einschlägt und dort im Putz steckenbleibt, überlegt man sich, ob man unbedingt mit > 3krpms fliegen muss. Es war übrigens nicht das Blatt, was nachgegeben hat:
http://www.szb-net.de/hobby/blw
Uwe
#9
Verfasst: 03.03.2008 17:36:07
von TimoHipp
Hm aber ob nun 2600 oder 3000U/min spielt beim Einschlag auch keine Rolle. Wenns ein trifft hat man ein Problem.
Timo
tuxlin23 hat geschrieben:rex_freund hat geschrieben:das ist ja krass. 4000 UPM!! ...
Wenn man mal erlebt, wie ein Rotorblatt ca. 20cm untern Bierbauch neben einem in die Garagenwand einschlägt und dort im Putz steckenbleibt, überlegt man sich, ob man unbedingt mit > 3krpms fliegen muss. Es war übrigens nicht das Blatt, was nachgegeben hat:
http://www.szb-net.de/hobby/blw
Uwe
#10
Verfasst: 03.03.2008 17:47:54
von Mataschke
Hmm also ehrlich ,
die Ultras sehen zumindest rein äusserlich 100% aus wie meine Xtreme!
Profil , Gewicht und größe etc.
Ich denke man hat hier eben einfach den "Segen" des Herstellers

#11
Verfasst: 03.03.2008 21:56:24
von tuxlin23
TimoHipp hat geschrieben:Hm aber ob nun 2600 oder 3000U/min spielt beim Einschlag auch keine Rolle.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es die BLW zerreißt, ist bei 2600rpm aber anders als bei > 3000rpm. Ich sehe nicht die Blätter als das Problem an, solange sie im Rahmen der Herstellervorgaben betrieben werden, sondern die BLW.
Uwe
#12
Verfasst: 03.03.2008 22:21:12
von marcuseis
habe die expert und jetzt die extreme, fliege ohne probs 3400 UPM mit den ALu-Blatthaltern am SE. Die Blätter machen das ohne murren, bis zum Einschlag

dann sind die genauso kaputt wie mit 2600 upm

#13
Verfasst: 03.03.2008 22:30:27
von Timmey
Dafür hat ja jetzt der SE V2 eine stabilerer Blattlagerwelle drin.
#14
Verfasst: 03.03.2008 22:54:02
von humpl
Habe meine Blattschmied e-xtreme mit über 3000upm geflogen ohne Irgendeinproblem!
Die 2600upm ist ja nur die zugelassene Höchstdrehzahl des Herstellers! bis zu der Drehzahl garantiert dieser auch die Standhaftigkeit! Ist nur ne Absicherung!
Habe jetzt die Radix drauf und warte auf den erstflug!