Seite 1 von 3

#1 T-Rex 600 Nitro oder Raptor 50 V2.5

Verfasst: 02.03.2008 22:55:39
von WalsumerA3
hi,

bin neu hier im Forum, und fliege derzeit einen CopterX mit LTG2100 Gyro, TH450F X-Fly 40A Regler mit Einzelzellenüberwachung, MX-12 mit R-700 und Kokam Akkus.


Nun aber zu meiner frage, möchte mir bald einen größeren Verbrenner heli zulegen. In erwägung kämen so nach dem ersten Stöbern, entweder der T-Rex 600 Nitro oder der Raptor 50 V2.5 Nitro.

Preislich liegt der Raptor etwas günstiger da. Der Raptor 90 wäre natürlich das geilste, aber doch zu teuer...
Zu welchem Heli würdet ihr mir raten, welche ist "besser" welcher in den Ersatzteilen weiter verbreitet etc...


Würde mich freuen, wenn ihr mir was dazu sagen könnt.


P.S. achso, brauche ich für nen Verbrenner ne 6 oder 7 Kanal Anlage, weil die MX-12 hatt ja leider nur 6 Kanal... weil für´s Gas brauche ich doch noch nen extra servo oder?



Gruß Sven

#2

Verfasst: 02.03.2008 23:01:23
von 3d
Zu welchem Heli würdet ihr mir raten, welche ist "besser" welcher in den Ersatzteilen weiter verbreitet etc...
zum rex
der rex ist besser
ersatzteile sind bei beiden gut verbreitet.

kanäle weiß ich nicht wieviele du brauchst, aber ich glaub die stinker fliegen auch einige mit der mx12.
sollte gehen.

und hallo
wilkommen bei RHF
:wink:

#3

Verfasst: 02.03.2008 23:26:11
von debian
Moin,

deine MX 12 reicht für einen Stinker, zu dem hubschrauber kann ich nur sagen das es drauf ankommt was du vor hast, der Rex ist eine Ballerkiste für 3D und liegt auch nicht so gut in der Luft wie der Raptor 50, liegt am Schwerpunkt ( Bauhöhe ), der Resx hat ein paar Schwächen was das Material angeht ( Freilauf, Lager von der Hauptrotorwelle kein Wunder 3 Lager für 10 oder 12 Euro, mach gute SKF rein und du hast für immer Ruhe haben nur einen Nachteil, die Lager kosten pro Stück 30 Euro )

Also zum baller Rex zum normalen fliegen den Raptor !

Gruß
Uwe

#4

Verfasst: 02.03.2008 23:29:45
von 3d
einspruch !

der rex kann auch ganz gut "normal" fliegen.

und wenn man unten 200g blei reinlegt, dann fliegt er auch genauso wie ein raptor
muahhaha
:oops:

#5

Verfasst: 03.03.2008 05:59:49
von hubirookie
moin,
zur zeit würde ich mich noch für den raptor entscheiden. in der fmt 12/07 ist ein ausführlicher testbericht vom rex 600 nitro drin. wenn die kinderkrankheiten abgestellt sind, wird er wohl der neue maßstab in dieser klasse sein, aber bis dahin wäre mir ein ar-freilauf der nur wenige flüge hält, ein zu weiches chassis und ein fehlender hoppertank die sache noch nicht wert. meine meinung.
jruß
olaf

#6

Verfasst: 03.03.2008 07:58:38
von Ladidadi
339 Euro fürn Raptor mit Motor und Dämpfer sagt eigentlich alles!Das kostet der Nitro nackt!

#7

Verfasst: 03.03.2008 08:38:02
von Diver
Hallo,

welcher von beiden Hubis wie fliegt, wirst Du nur von jemandem erfahren können der beide schon im direkten Vergleich geflogen ist. Testberichte kannste als Richtlinie nehmen. Wobei es einen für den REX600 gibt der das Teil in den Himmel lobt, und einen der auch Schwächen nennt.

Als ich mich damals entscheiden mußte habe ich mich nach Verfügbarkeit der Ersatzteile und deren Preisen gerichtet. Im Jahr stürze ich bestimmt 2x ab.

Gruß Diver

#8

Verfasst: 03.03.2008 09:09:44
von TREX65
deine MX 12 reicht für einen Stinker, zu dem hubschrauber kann ich nur sagen das es drauf ankommt was du vor hast, der Rex ist eine Ballerkiste für 3D und liegt auch nicht so gut in der Luft wie der Raptor 50, liegt am Schwerpunkt ( Bauhöhe
tolle Aussage Uwe :evil: hast du nen 600er Rex mal geschwebt....mehr geht bei dir ja nicht!! Wie kannst du immer Vergleiche machen ohne zu wissen wie ein Rex 600 fliegt????

Das Freilauflager wurde geändert, neuere Version habe ich und nach ca. 15 Flügen funst es immer noch. Kann aber nur über den E-Rex sprechen den Stinker habsch noch net geflogen. Zum Rappi kann ich nichts sagen weder E noch V da ich beide nicht geflogen habe!! Also werde ich mir auch kei Urteil bilden können.

#9

Verfasst: 03.03.2008 09:36:20
von chrisk83
Also, ich kann jetzt nur die e-versionen vergleichen, da ich den rex habe, ein kollege im verein den rappi.
da der kopf und somit die flugeigenshaften zu den verbrennerversionen weitestgehend identisch sind versuche ich es mal wie folgt.

der raptor hat eine anderes Mischungsverhältniss, vorteil auch bei geringerer Drehzahl ist der Heli noch recht Wendig, nachteil, bei Rollen und ähnlichen eiert er raus, eine schöne langgezogene rolle konnten wir beide mit dem ding noch nicht fliegen.

der Rex ist derzeit wahrscheinlich etwas teurer, dafür finde ich die Abstimmung des Rotorkopfes besser, nach Anleitung zusammengebaut fliegt das ding quasi von selbst... durch Figuren fliegt der Rex sauberer als der rappi, nachteil sind sachen wie das Lager in der TS, Freilauf etc.

ich weiß nicht in welcher version der Nitro jetzt ist, ich persönlich würde den Rex vorziehen, da es der aktuelle Stand der Technik ist, der Rappi ist nicht schlecht, weiß got nicht, aber Technik von vor 10 Jahren, die kaum geändert wurde.

#10

Verfasst: 03.03.2008 11:15:00
von Diver
Hallo,

oha - mit diesem Thread wird wieder ein Glaubenskrieg gestartet ;-)

Also ich bin mit meinem 600N sehr zufrieden. Mein Kumpel mit seinem Raptor auch. Fliegen beide gut und lassen sich entsprechend den Flugkünsten von zahm bis heftig einstellen.

Wenn wir zusammen fliegen schwebt mein Rex ebenso ruhig wie der Rappi. Ebenso gleichwertig sieht das Flugbild beim Rundflug aus. Getauscht haben wir bisher leider noch nicht. Kommt aber demnächst. Der Rappi hat nun einen OS Hyper eingebaut. Flog vorher aber auch mit dem preisgünstigen TT Motor gut.

An meinem Rex habe ich 40 Tanks durch und konnte keine der Kinderkrankheiten entdecken. Funzt alles wie am ersten Tag.

Der Rex ist vom Aufbau anders. Halt zwei Seitenplatten. Raptor hat ein Spritzgußgehäuse. Am Rex kommt man z.B. leichter an die Lager ran.

Dann würde ich mal sagen der Kühlluftschacht beim Rex ist besser.

Am Raptor gibts mehr Spiel am Kopf, Beim Rex mehr Spiel am Heckrotor.
Der Raptor ist ausgereift, der Rex noch ziemlich neu.

Also bei den Rundflugkünsten von mir und dem Rappiflieger ist wohl eh wurscht, für welchen man sich entscheidet.

Der Raptorkollege jammert nur etwas rum,das es für den Rex schon viel Zubehör gibt, obwohl der Rappi bedeutend länger am Markt ist. Da spielt halt der AlignHype eine Rolle.

Schau doch einfach was Dein nächster Händler hat, wenn Du in der Nähe kennst oder ob Du z.B: in Sinnsheim ein Schnäppchen machen kannst.

Und stell Dir eine Liste der am häufigsten benötigten Ersatzteile zusammen und mache einen direkten Preisvergleich.

Gruß Diver

#11

Verfasst: 03.03.2008 12:46:55
von TREX65
du startest keinen Glaubenskrieg!! Mir geht es nur auf die Eier, das User sich zu Sachen äussern, die sie nicht beurteilen können und mit solchen Aussagen hilft man keinem!!!!

#12

Verfasst: 03.03.2008 13:09:57
von byki90
Hallo zusammen

Ich fliege im Moment den Trex 600 Nitro Standard (mit Riemenantrieb) und einen Raptor 50 Titanium. Beide Hubschrauber sind bis auf die Servos mit den gleichen Komponenten aufgebaut.

Im Rex habe ich Futaba 9255 Servos und im Raptor 3152.

Meine Feedback ist auf meine Erfahrungen aufgebaut. Ein anderer sagt vielleicht was anderes.

Ich finde, dass beide super Hubis sind.
Der Trex ist sicher der wendigere, agilere und direktere Hubschrauber. Der Raptor ist weniger direkt in der Anlenkung und ist daher fehlerverzeihender zum Fliegen. Der Trex hat mehr Power, da er minim leichter als der Raptor ist.

Der Raptor ist zwar eine alte Kiste, jedoch ist es alles bewährt! Was mir biem Raptor besser gefällt ist die ganze Konstruktion. Reperaturen sind schneller gemacht, da alles viel einfacher zusammengebaut ist. Wenn mann beim Rex den Heckantriebsriemen wechseln will muss man deutlich mehr Handgriffe tun als beim Raptor.

Mein Fazit:
Für Einsteiger bis sehr gute Pilloten welche auch Kunstflug machen empfehle ich den Raptor.
Für den 3D Piloten empfehle ich den Trex 600 Nitro.


Selber fliege ich beide Helis gleich lange, ich habe keinen Favoriten. Beide Hubis sind top!

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Stef

#13

Verfasst: 04.03.2008 15:10:03
von janisi
Hallo,

auch ich fliege beide, es wurde schon sehr viel richtiges hier gesagt.
Ich persönlich finde den Raptor auch besser für die Anfängerfliegerei, fliegt irgendwie neutraler als der Rex.
Die Leistung des REX mit gleicher Ausstattung wie im Raptor ist einfach besser so das Er für die härtere Gangart besser geeignet ist.

Fazit, wäre ich heute Anfänger würde ich den Raptor vorziehen, erst Recht wenn man sich die Preise des Raptors ansieht.

#14

Verfasst: 06.03.2008 12:39:49
von TheManFromMoon
Ich persönlich finde den Raptor auch besser für die Anfängerfliegerei, fliegt irgendwie neutraler als der Rex.
Die Leistung des REX mit gleicher Ausstattung wie im Raptor ist einfach besser so das Er für die härtere Gangart besser geeignet ist.

Fazit, wäre ich heute Anfänger würde ich den Raptor vorziehen, erst Recht wenn man sich die Preise des Raptors ansieht
Das war deine Meinung!

Nun kommt meine Meinung:

Vergleich mal GENAU die Preise, dann siehste sehr schnell das der Rex der günstigere ist! Beim Heckrohr, Hauptrotorwelle, ect. gibts von Align immer gleich zwei zu einem günstigeren Preis als beim Raptor ein Teil davon kostet (=weniger als die halben Ersatzteilkosten)

Das der Raptor neutraler fliegt als der Rex, mit der Meinung stehste aber ziemlich alleine da, denn man liest überall in allen Foren und auch meine eigene Erfahrung (habe einen Raptor 50 und zwei T-Rex 600) sagt mir ganz klar das der Rex besser fliegt.

Nebenbeibemerkt hat der Rex noch viele weitere Vorteile gegenüber dem Rappel.

Gruß
Chris

#15

Verfasst: 06.03.2008 22:53:58
von WalsumerA3
hi,

erstmal danke für eure ersten erfahrungen. Die wahl wird wohl doch schwieriger, als gedacht.

Eine frage noch, habe gesehen das es den 600erNitro wahlweise mit Heckriemen, oder einer Starren verbindung zu kaufen gibt.
Frage dazu, was ist besser. Beim starren heckantrieb, würde das lästige Heckriemen wechseln wegfallen, und die gefahr von durchrutschen, reißen ect.


Gruß Sven