Seite 1 von 2

#1 zum dritten mal ein Loch im Kolben. OS 50 Hyper

Verfasst: 03.03.2008 13:25:15
von yxcvb
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem:
Inerhalb von einem Jahr habe ich in meinem 50er OS Hyper Motor drei mal ein Loch im Kolben gehabt. :shock:
Sprit: 25% Nitro, 20% Öl

Manch sagen es liegt an der Kerze wobei ich die originale OS 8 Kerze verwende. Der Motor läuft auch total super, wenn er läuft. :wink:

Was meint ihr dazu?

#2

Verfasst: 03.03.2008 13:30:06
von Ladidadi
Welcher Heli?Schon mal Temperatur gemessen?

#3

Verfasst: 03.03.2008 13:35:56
von rabo381
Hallo,
das ist jetzt ein merkwürdiger vergleich. Aber bei meiner Vespa Px125e war nach dem Tunig ein Loch in den Kolben gebrannt, weil sie zu mager gelaufen war. Kann das beim Heli vielleicht auch sein?

#4

Verfasst: 03.03.2008 13:43:55
von Ladidadi
Ja klar kann das passieren!Wenn er zu mager läuft wird der Motor zu heiss und kann schon mal durchbrennen!

#5

Verfasst: 03.03.2008 13:59:07
von yxcvb
Das er zu mager läuft kann ich zu 99% ausschließen, da ich momentan auch schon 7 Jahre Verbrennerflug am Buckel habe :D

Der Motor läuft in einem Caliber 5 mit Aluminium Lüfterrad.

Am Anfang bin ich mit Temperatursensor geflogen und da lag die Temperatur so bei ca. 70°.

#6

Verfasst: 03.03.2008 18:24:22
von TheManFromMoon
Am Anfang bin ich mit Temperatursensor geflogen und da lag die Temperatur so bei ca. 70°

Dann kann der Kolben mit absoluter Sicherheit nicht durchbrennen!

Miss mal die Temperatur!

Ich fliege mit "Peaks" bis 140° am Motor gemessen und habe absolut keine Probleme mit Kolbendurchbrennen.

Gruß
Chris

#7

Verfasst: 03.03.2008 18:25:37
von turkana
Hi
Also ich habe seit 15 Jahre erfahrung mit 2 Taktern(beruflich ) und wenn man einen Loch im Kolben brennt dann ist es immer wenn man zu Mager feahrt.Es kann schon sein das der Motor super leauft, leaft ja auch schoen Mager.Ich wuerde vorschlagen mal den Vergaser zu tauschen, oder den mal zu kontrolieren.2 Moeglichkeiten, der Motor Magert oben herum ab und brennt dann ein Loch in den Kolben.Vielleicht ist die Duesennadel nicht ganz o.k.Irgend eine kleine Bohrung verstopft oder nicht richtig gefertigt.Neachste Moeglichkeit ist das der Motor wenn heiss und unter lasst irgendwo "abbleasst"evtl Kopfdichtung.Was anderes kann es nicht sein.Bekommt er genug Sprit, evtl ein O.s Bubbelless clunk verwenden oder einen header Tank.

Gruss Pete

#8

Verfasst: 03.03.2008 18:53:37
von frankenandi
Hallo

Wäre auch wichtig zu wissen was du für einen Auspuff fliegst . Wenn du einen guten Resodämpfer mit relativ wenig Widerstand fliegst , dann passiert normal nichts...Wenn du aber mit Nitro und Magerstellen Leistung aus einem Zimmerman Dämpfer o-ä. herausholen wolltest ...das geht meist in die Hose , weil das Abgasvolumen dann für diese Mehrkammerdämpfer zu groß wird und die Resonanz ( so weit überhaupt vorhanden ) heiße Abgase in den Brennraum zurückwirft . In diesem Fall überhitzt der Motor erst stark unter Last bei höheren Drehzahlen , hat aber bei Leerlaufmessung oder niederigeren Drehzahlen wieder eine Abkühlphase
. Getötet wird der Motor dann meist endgültig mit verwendung eines Drehzahlreglers ...Ruck zuck ist er durchgebraten ...Das gilt auch für falsch ( zu kurz) abgestimmte Resorohre .

Gruß
Andi

#9

Verfasst: 03.03.2008 19:08:01
von Doc Tom
Ist das ein Loch oder eher eine Trapezförmige (ich sag mal Ausstanzung) ? Die hatten wir hier auch schon 2 mal

#10

Verfasst: 03.03.2008 19:13:09
von Kiteboa
@yxcvb

Mach mal ein Foto vom Kolben dann können wir dir weiter helfen dir Ursache zu finden.

#11

Verfasst: 03.03.2008 22:23:01
von MR.NT
Hallo,
ab 20% Nitro sollte man eine zusätzliche Kopfdichtung unterlegen.

Gruß
Marco

#12

Verfasst: 05.03.2008 06:14:49
von yxcvb
Foto folgt wenn ich wieder zu Hause bin.

Als Dämpfer fliege ich ein FUNTECH 50.
Könnte das vielleicht auch dazu beitragen, denn die Öffnung in den Dämpfer ist fast nur halb so groß als die die vom Motor kommt.
Muss ja einen großen Rückstau haben oder?

#13

Verfasst: 05.03.2008 09:34:35
von frankenandi
yxcvb hat geschrieben:Foto folgt wenn ich wieder zu Hause bin.

Als Dämpfer fliege ich ein FUNTECH 50.
Könnte das vielleicht auch dazu beitragen, denn die Öffnung in den Dämpfer ist fast nur halb so groß als die die vom Motor kommt.
Muss ja einen großen Rückstau haben oder?
Hallo
Die Öffnung im Flansch des Dämpfers ist nur ca. halb so groß wie der Auslaß ???? :shock:
Hab selbst keinen Fun Tech , aber der Anschlußflansch eines Dämpfers muß Innen schon die Öffnungsgröße des Motorauslaßes haben , da sonst die heißen Abgase nicht abgeführt werden können .
Das kann zu extremen Hitzeentwicklung am Kolben kommen !!

Gruß
Andi

#14

Verfasst: 05.03.2008 09:43:51
von Kekskutscher
yxcvb hat geschrieben: Könnte das vielleicht auch dazu beitragen, denn die Öffnung in den Dämpfer ist fast nur halb so groß als die die vom Motor kommt.
moin
da könnte der hase schon im pfeffer liegen! ich denke auch das es da zu nem hitzestau kommt!

#15

Verfasst: 05.03.2008 13:12:52
von turkana
Hi
Also ich weiss nicht.Vielleicht ist was mit deinem Funtech.Aber ich fliege auch einen Funtech an meinem Hyper seit 120 Flügen und mein Kolben ist rehbraun in der Farbe.Stimmt schon, der Dämpfereinlass ist nicht genau so gross wie der Motor ausslass.Mache mal ein Foto oder vergleiche mit anderen Funtechs. GRuss Pete