Seite 1 von 2

#1 Frage zu den Schrauben zur Sicherung der Rotorblätter

Verfasst: 05.03.2008 14:10:27
von robin-1712
Hi!

ich hab mal eine frage an alle 450 se V2 flieger.
und zwar ist mir letztens aufgefallen, dass sich die sicherungsmuttern der schrauben an den blatthaltern gelöst haben und fast abgefallen sind.
wenn ich die schrauben/muttern so fest ziehe, dass die rotorblätter so fest in den haltern sind wie sie sein sollen, kommt das ende der schraube gerade mal knapp an den blauen gummiring in der mutter, der ja ein solches lösen verhindern soll.

ist da bei euch auch so, befestigt ihr die muttern mit sicherungslack oder sind die schrauben bei mir einfach zu kurz?

danke für eure antworten im vorraus.

#2

Verfasst: 05.03.2008 14:17:32
von echo.zulu
Hi Rexer.
Ich denke Du hast die falschen Schrauben genommen. Aber bitte mindestens normale Inbusschrauben verwenden. Die haben wenigstens 8.8er Festigkeit. Noch besser wären 12.9er, erkennbar an dem geriffelten Kopf.

#3

Verfasst: 05.03.2008 14:20:12
von frankyfly
Deine Schrauben sind warscheinlich einfach ein Stück zu kurz (wie meine auch) da müssen min. M3x15 rein damit das von sekber hält.
ich hab etwas Schaubensicherung drin, damit es hält. werde aber mit den nächsten Böättern auch die Schrauben tauschen, ist besser.

#4

Verfasst: 05.03.2008 14:22:54
von robin-1712
Aber bitte mindestens normale Inbusschrauben verwenden. Die haben wenigstens 8.8er Festigkeit. Noch besser wären 12.9er, erkennbar an dem geriffelten Kopf.
sind die im pack dabei?!

#5

Verfasst: 05.03.2008 14:34:55
von echo.zulu
Hi Robin.
Ich weiß jetzt zwar nicht welches Pack Du meinst, aber dieses hier ist das Richtige. Auf dem Artikelfoto kann man auch gut die Riffelung des Kopfes erkennen.

#6

Verfasst: 05.03.2008 14:42:39
von frankyfly
moment, wir reden hier doch von den Schrauben die die Blätter festhalten, und nicht von denen in der Balttlagerwelle.

Ich hab jetzt zwar nicht das Tabellenmuch hier liegen , aber hier sollte doch beinahe jede sorte handelsübliche Stahlschraube reichen. Da würde eher das Loch in den Blättern/ Blatthaltern ausreisen ehe die schraube den Geist auf gibt.

#7

Verfasst: 05.03.2008 14:58:15
von echo.zulu
Hi Frankyfly.
Du musst aber auch bedenken, daß im Blatthalter die Schraube in einer Richtung belastet wird, für die sie eigentlich nicht gedacht ist. Schrauben sind normalerweise für eine Zugbelastung und nicht für eine Scherbelastung ausgelegt. Zusätzlich sind ja die Blätter noch nicht einmal richtig festgezogen. Es hat schon einen Grund, warum Align auch die festeren Schrauben mitliefert.

#8

Verfasst: 05.03.2008 15:09:50
von robin-1712
Ich weiß jetzt zwar nicht welches Pack Du meinst, aber dieses hier ist das Richtige. Auf dem Artikelfoto kann man auch gut die Riffelung des Kopfes erkennen.
sind das jetzt die schrauben für den hauptrotorblatthalter? meine schrauben sind geriffelt aber halt (zu) kurz...

#9

Verfasst: 05.03.2008 15:17:44
von echo.zulu
Hi Robin.
In dem Pack liegen sowohl die Blattbefestigungsschrauben wie auch die Blatthalterbefestigungsschrauben für die Blattlagerwelle bei. Ich hab meine gerade mal gemessen. Es sind M3x15.

#10

Verfasst: 05.03.2008 15:19:33
von robin-1712
aso ok...danke! sind die schrauben länger? ja oder? weil was bringt es mir die zu kaufen um dann festzustellen das sie genauso lang sind wie meine jetzigen?! :-P

#11

Verfasst: 05.03.2008 15:21:14
von echo.zulu
Hi Robin,
es sind M3x15.

#12

Verfasst: 05.03.2008 15:22:12
von robin-1712
ok dann werd ich mir die kaufen...danke!

#13

Verfasst: 06.03.2008 16:12:17
von Spacemarine
Ist das generall bei allen Schrauben so, dass man die Festigkeit am Schraubenkopf erkennt oder gilt das nur bei den Align Schrauben?

Gruß André

#14

Verfasst: 06.03.2008 17:32:49
von echo.zulu
Hi André.
Das ist bei allen Schrauben so. Entweder ist der Zahlenwert im Kopf eingeprägt oder bei kleineren Schrauben der Kopf gerändelt. Weitere Infos findest Du hier.

#15

Verfasst: 06.03.2008 19:33:15
von Spacemarine
Danke für die Info! Das mit dem eingeprägten Zahlenwert war mir klar, aber das mit der Rändelung wusste ich noch nicht. Ich konnte aber trotz Suche auch nichts weiter Zur Bedeutung der Rändelung finden.

Rändelung bedeutet also immer Festigkeitsklasse 12.9 und Inbus mindestens 8.8 ? Hast du da eine Quelle?

Gruß André