Seite 1 von 5

#1 Projekt "Sticki": Aufzeichnen von Steuerbewegungen

Verfasst: 05.03.2008 14:21:49
von calli
Oft gibt es bei Videos von Modellhubschraubern (oder Flugzeugen) den Wunsch die Knüppelbewegungen des Piloten zu sehen. Sei es zu Ausbildungszwecken oder um zu sehen was beim Crash gesteuert wurde.

Natürlich kann man "einfach" eine Kamera auf den Sender richten, hier wurden schon merkwürdige Konstruktionen gesichtet bei denen der Pilot eine Art Rucksack mit Stativ trägt.

Nachdem ich mich etwas mit Microcontrolern beschäftigt habe kam mir die Idee das anders zu machen: Die Knüppelbewegungen werden direkt von dem Microcontroller über die Schülerbuchse aufgezeichnet.

Sticki ist nur der Projektname und kommt natürlich von den Knüppeln (Sticks) aber hört sich auch etwas wie das engl. "sticky" an, also kleberig und ich vermute das wird etwas an mir haften bleiben das Projekt.

Wahrscheinlich ist die Idee nicht neu und es gibt sowas schon zu kaufen, aber hey, ich bin doch Modellbauer und Hobby-Bastler ;-)


Mehr gibts hier:

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Sticki


Diskussion und Hilfeangebote bitte hier im Thread.

Gruß,
Carsten

#2

Verfasst: 05.03.2008 14:47:32
von echo.zulu
Hi Calli.
Hört sich interessant an, aber die Schülerbuchse ist doch bei den meisten Sendern nur dann aktiv, wenn das HF-Modul deaktiviert ist. Ich würde eher auf nen externen Empfänger gehen. Da kann man bei den älteren Systemen ja auch das PPM-Summernsignal vor dem Schieberegister abgreifen. Informationen zu verschiedenen Empfängern findest Du u.A. auf der Mikrokopter-Seite im Wiki unter Empfänger.

#3

Verfasst: 05.03.2008 14:51:22
von calli
aber die Schülerbuchse ist doch bei den meisten Sendern nur dann aktiv, wenn das HF-Modul deaktiviert ist
Hmm. Hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht. ACT will ja ihr 2G4 System auch über die Schülerbuchsen betreiben, also sollte das wohl gehen. Ich glaube auch je nach dem wie man den Stecker beschaltet (so z.B. bei MPX) wird HF abgeschaltet oder nicht. Die DSC Buchse bei neueren Graupnern ist ja eh noch ein anderes Ding glaube ich und macht keine Schülerbuchse obsolet.

Carsten

#4

Verfasst: 05.03.2008 14:55:57
von calli
Eigener Empfänger ist nicht so gut. Hier kommen ja schon gemischte Signale an (120°TS z.B.).

Carsten

#5

Verfasst: 05.03.2008 15:06:35
von echo.zulu
Hi Calli.
Aus dem Empfänger kommt das gleiche Signal wie aus der Schülerbuchse, also fertig gemischt mit allen Steueranteilen und Wegreduzierungen. Die Mischung findet ja schon im ZF-Teil statt. Die Schülerbuchsenlösung von ACT geht ja auch über den Anschluss vom HF-Modul. Das braucht man ja bei der 2G4 Sache nicht mehr. Bei der Empfängerlösung könntest Du sogar PCM verwenden, weil es ja im Empfänger am Schieberegister schon dekodiert ankommt.

#6

Verfasst: 05.03.2008 15:12:32
von calli
Stimmt ;-) Plöd gelaufen... :-(

Dann zieh ich mich jetzt mal ganz still und leise zurück und mache das Projekt zu einem "Lehrer-Schüler Aufzeichnungs- und Überwachungsgerät des Schülersenders"...

Da muss ich wohl mal überlegen wie die das beim Phoenix-Simulator mit dem Demixen von 120° TS Programmen machen.

C

#7

Verfasst: 05.03.2008 15:13:52
von robin-1712
ich find die idee top! kann aber leider mit keinen ideen helfen...kenn mich da absolut nicht aus :-)

#8

Verfasst: 05.03.2008 15:40:25
von EOS 7
Hallo,
wegen der 120° Mischer... Wie wäre es wenn du da eben "Stick"mischer machst auf freie "Kanäle"
Mix Roll-> 9
Mix Nick -> 10

Bzw. mit Helis mit mech Mischer im Modell ginge es auch ohne. :D

#9

Verfasst: 05.03.2008 15:42:52
von calli
Ist nen Workaround. Aber mit zu viel gebastel an den Anlagen verbunden. Sowas geht bei der eigenen Anlage, aber nicht wenn man z.B. bei Showflügen mal eben die Sticks aufzeichnen will.

Carsten

#10

Verfasst: 05.03.2008 15:48:13
von echo.zulu
Hi Dieter.
Lang nichts mehr voneinander gehört. Alles frisch bei Dir?

#11

Verfasst: 05.03.2008 15:53:31
von EOS 7
Hallo Egbert,

ja da hast recht! Alles im grünen Bereich.

#12

Verfasst: 05.03.2008 18:22:14
von calli
So, das de-mixen ist geschafft. Glaube ich jedenfalls, die Werte schauen jedenfalls ganz ok aus.

Projekt hat wieder Auftrieb ;-)

C

#13

Verfasst: 05.03.2008 18:33:26
von Doc Tom
@Calli Hey Du Verrückter komm lieber Fliegen :-) Samstag ???? Nitro verbrennen :-) ?

#14

Verfasst: 05.03.2008 18:35:06
von calli
Jo Samstag sieht gut aus bei mir!

;-)

#15

Verfasst: 05.03.2008 18:42:59
von Doc Tom
das ist ja kühl 8)