Seite 1 von 1
#1 RTF - Ausführung
Verfasst: 05.03.2008 22:52:21
von LeechesX
Hallo zusammen,
naja, wie ihr vll. schon an ein paar anderen Threads gesehen habt, bin ich hier seid neuestem zu Gange. Bisher steht für mich fest, dass ich auf jeden Fall mit einem MT in die ganze Materie einsteigen werde.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob ich mit dem RTF Modell starten soll, oder mir lieber den Bausatz nehme und alles nach und nach dazukaufe.
#2
Verfasst: 05.03.2008 22:55:43
von debian
Hast eine PN
Gruß
Uwe
#3
Verfasst: 05.03.2008 22:57:52
von LeechesX
Auch im Hinblick auf weitere Modelle (vll.).
#4
Verfasst: 05.03.2008 23:09:39
von detlef
Hi,
was meinst Du genau mit dem RTF? Das Komplettpaket mit Funke, Elektronik usw. oder nur den Heli, fertig aufgebaut?
Gruss
Detlef
#5
Verfasst: 05.03.2008 23:11:46
von BerndFfm
Hallo Leeches,
wenn Du den kleinen Heli selbst baust kannst Du ihn auf jeden Fall besser einstellen und auch (im Notfall) mal reparieren.
Ich bin auf jeden Fall froh meinen selbst gebaut zu haben.
Mit der RTF-Version (mit Sender) kann man zwar anfangen, wird aber später wohl auf einen "richtigen" Sender umsteigen.
Grüße Bernd
#6
Verfasst: 05.03.2008 23:11:58
von LeechesX
Ich meine diese "Super Combo" wo alles dabei ist.
Also im Prinzip Akku laden und los.
#7
Verfasst: 06.03.2008 08:08:01
von worldofmaya
Hallo!
Leider wurde bei der Version am Sender/Empfänger gespart bzw wird das als Erleichterung verkauft. Einen Heli-Sender bekommst ab 60€. Man müsste halt durchrechnen um wieviel das Set günstiger ist. Was ich gesehen hab kommt das ja auch vorgebaut? Würde mir das aber nicht ersparen wollen... gerade da merkst bevor du ihn das erste Mal versenkt hast wie das Teil aussieht/aufgebaut ist wenn es noch ganz ist!
-klaus
#8
Verfasst: 06.03.2008 08:38:30
von Crizz
Ich hab meinen MT sozusagen "halbfertig" gekauft, war nicht mehr viel dran zu machen, und umsomehr hab ich mich nach dem ersten heftigeren Bodenkontakt abgemüht, das Ding zu zerlegen und die betroffenen Teile zu tauschen. In meinen Augen hat der Selbstbau einige nicht zu unterschätzende Vorteile, man lernt immens viel über die Mechanik und deren Zusammenspiel, kennt danach die Baugruppen und wie sie zusammen wirken. Das erleichtert später vieles.
Allerdings ist basteln ja nicht jedermann´s Sache, dann würde ich aber auch erstmal überlegen ob ich evtl. jemanden in der Nähe habe, der mir im Schadensfall tatkräftige Unterstützung leisten kann.
Und zu RtF sollte eines bedacht werden :
Die Dinger sind zwar nach Akkuladen sozusagen flugbereit - aber auch nur, wenn man´s kann. Man sollte sich also nicht von der Aussage blenden lassen und glauben, damit sofort der Herr der Lüfte zu sein

Vor den Erfolg ist auch da der Schweiß gesetzt, und von daher würde ich dann bei nem "flugfertigen Komplettset" darauf achten, das ne vernünftige Funke dabei ist - und beim Erstflug jemand, der sich damit auskennt

#9
Verfasst: 17.03.2008 14:36:54
von masterschief
Mein MT war auch fertig montiert bis auf das Heckrohr und der Empfänger und Funke mußten noch dazugekauft werden.
Als Anfänger war ich froh das alles montiert war so konnte ich mich sofort auf das Fliegen/Bedienen stürzen.
Allerdings ohne einen Erfahrenen-Bruder der mir die Einstellungen und Tipps gegeben hat, wäre ich verzweifelt und arm geworden.
Wohl gemerkt ich hatte noch nie Berührungspunkte in RC Bereich. Und die Materie ist sehr komplex aber man lernt täglich dazu.
Und die Erfahrenen Hasen haben gute Tipps, man muß nur drauf hören.
Als Fazit für den ersten Heli ist RTF OK.
Als Materien-Kenner würde ich wohl auch lieber alles selber zusammenbauen, den um das Prüfen kommt man ehe nicht rum.