Seite 1 von 1

#1 Jazz bringt mehr als align???

Verfasst: 07.03.2008 16:46:30
von diskman73
hallo
habe gestern mal den jazz an den 500er gebaut und mit meiner mc22 programmiert.
war dann dann mal draußen um beim jazz die drehzahl auf ca. 2400u/min
einzustellen.
also die gasgerade in der funke auf +50 gestellt was ja etwa 75 % regleröffnung entspricht(glaub ich).
dann motor drehen lassen und drehzahl gemessen.
was zeigt mir der drehzahlmesser an :shock: 2800u/min :shock: ,blankes entsetzen macht sich breit.
also die gerade runter auf -7 wo ich nicht so glücklich mit bin.
also wieder schrauben und neues ritzel(12er) drauf test steht noch aus.

jetzt meine frage:
kann es sein das der jazz soviel mehr an drehzahl bringt??
oder hab ich was beim proggen falsch gemacht?

beim align hatte ich ne Vkurve von 100-85-100 und hatte bei voll hochgeschobenen schieber gerade mal 2400 u/min.

was läuft falsch?

meine konfig
80er jazz
motor original
13er(jetzt12er)ritzel
akkus robbe ro-power 2100 16c und 2500er 20c

#2

Verfasst: 07.03.2008 16:49:04
von Sascha.G
Hallo :) Ja der jazz ist doch echt eine wucht Es war bei mir genauso
Du hast nichts fasch gemacht .

Gruss Sascha

#3

Verfasst: 07.03.2008 17:18:01
von echo.zulu
Hi Rexer.
Das liegt aber nicht an dem höheren Wirkungsgrad vom Jazz sondern an der andersartigen Interpretation der Gaswege. Zaubern kann das rote Teil nämlich nicht.

#4

Verfasst: 07.03.2008 20:09:57
von diskman73
echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
Das liegt aber nicht an dem höheren Wirkungsgrad vom Jazz sondern an der andersartigen Interpretation der Gaswege. Zaubern kann das rote Teil nämlich nicht.
wenn ich das so sehe kanner doch zaubern :D

werde morgen nochmal mit 12er ritzel messen und dan sehen wir weiter.

#5

Verfasst: 07.03.2008 20:22:08
von Timmey
Der Jazz gibt bei 80% schon Vollgas. Um Drehzahl zu halten musst du auf 60% gehen.

#6 Re: Jazz bringt mehr als align???

Verfasst: 07.03.2008 20:35:36
von lumi
diskman73 hat geschrieben:
jetzt meine frage:
kann es sein das der jazz soviel mehr an drehzahl bringt??
oder hab ich was beim proggen falsch gemacht?
nennt sich dynamisches Auto-Timing. Wenn Motor und Jazz gut zusammen arbeiten, passt sich das Timing mit zunehmender Drehzahl automatisch auf das Optimum an.

Mach Dir dein eigenes Bild, wie es am besten läuft. Ich würde (in Verbindung mit dem Jazz Heli Modus) Die Funke auf 100% fahren (Regler reduziert auf 80% und zeigt per Led voll an) und die Drehzahl mit dem Ritzel anpassen :wink: Sollte die effektivste Variation sein..

Gruß Wendy

#7

Verfasst: 08.03.2008 19:20:10
von diskman73
so
der fehler ist gefunden und ich kann wieder aufs 13er ritzel wechseln :x .
man sollte in der funke auch den limiter programmieren dann klappts auch mit der drehzahl.

#8 Re: Jazz bringt mehr als align???

Verfasst: 10.03.2008 01:56:43
von Twinbrother
lumi hat geschrieben:

nennt sich dynamisches Auto-Timing. Wenn Motor und Jazz gut zusammen arbeiten, passt sich das Timing mit zunehmender Drehzahl automatisch auf das Optimum an.

Mach Dir dein eigenes Bild, wie es am besten läuft. Ich würde (in Verbindung mit dem Jazz Heli Modus) Die Funke auf 100% fahren (Regler reduziert auf 80% und zeigt per Led voll an) und die Drehzahl mit dem Ritzel anpassen :wink: Sollte die effektivste Variation sein..

Gruß Wendy
Hallo!

Das System kenne ich aber auch noch nicht....?
Heist es nicht die Funke bis max. 85% aufmachen (vorher natürlich mit 100% einlernen)
um ihn damit Regelreserven zu geben?
Der Regler reduziert da meins Wissens nix selbst!

Gruß Nils

#9 Re: Jazz bringt mehr als align???

Verfasst: 10.03.2008 08:04:55
von lumi
Twinbrother hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:

nennt sich dynamisches Auto-Timing. Wenn Motor und Jazz gut zusammen arbeiten, passt sich das Timing mit zunehmender Drehzahl automatisch auf das Optimum an.

Mach Dir dein eigenes Bild, wie es am besten läuft. Ich würde (in Verbindung mit dem Jazz Heli Modus) Die Funke auf 100% fahren (Regler reduziert auf 80% und zeigt per Led voll an) und die Drehzahl mit dem Ritzel anpassen :wink: Sollte die effektivste Variation sein..

Gruß Wendy
Hallo!

Das System kenne ich aber auch noch nicht....?
Heist es nicht die Funke bis max. 85% aufmachen (vorher natürlich mit 100% einlernen)
um ihn damit Regelreserven zu geben?
Der Regler reduziert da meins Wissens nix selbst!

Gruß Nils
Moin Nils!

Man lernt halt nie aus :wink:

Grundlage / größter Vor- und zugleich Nach-teil ist die APM Programierung aller neueren Kontronik Regler.

http://www.kontronik.com/Downloadmess/JAZZ.pdf

Im Heli Modus (Modus 4) arbeitet der Regler ausschließlich in der Gouverneurmode. Arbeitet man in anderen Modi's, ist ohne zusätzlicher "Progcard" kein Softanlauf möglich.

Man darf sich auch nicht darüber wundern, dass der Heli Modus "Automatic Power Consumption APC" hat. Du baust den Regler ein, Passt das Ritzel für die Drehzahl auf Vollgas an, und der Rest macht der Regler selber. Wenn kein Spannungsabfall durch die Akkus besteht und alles vernünftig aufeinander angepasst ist, sollte es auch funktionieren. Durch das APC lässt der Regler (meines Wissens) auch keine volle Frequenzen zu (80% max).

Ärgerlich für Leute, die mit unterdimensionierten Lipo's oder LiFePo's arbeiten. Spannungsabfälle können nicht vollständig kompensiert werden und reduzieren die Spannungsabhängige Regler Frequenz (RC Brushless Motoren= Sensorlose Drehstrommotoren). Daraus ergeben sich (unter anderen) Drehzahl Einbrüche.

Hier hilft die als Zubehör erhältliche "Progcard" (ca. 20€). Mit dieser kann der Regler auch den Stellermodus mit Softanlauf. Drehzahleinbrüche können dann über die Pitchkurve per Mischer auf die Gaskurve kompensiert werden. Hilft natürlich auch nicht, wenn Blattgröße, Motorleistung, Getriebe/Untersetzung, Fluggewicht nicht perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Sicher kann man auch mit einer zusätzlichen Gaskurve im Regel Modus arbeiten. Allerdings ist die Drehzahl-Stabilisierung dann teuer eingekauft. Der Jazz arbeitet dann nicht mehr optimal und der Verlust-Strom steigt.

und zuletzt noch ein kurzes Zitat von mir:

Mach Dir dein eigenes Bild, wie es am besten läuft

Übersetzt:

Alles ist Theorie, macht eure eigenen Erfahrungen.
Probieren geht immer noch über studieren!

Gruß Wendy

#10

Verfasst: 10.03.2008 09:18:45
von tor_32049
Das heißt aber auch das die Drehzahl im Stand gemessen wurde. (Vkurve 100-70-100) und da nur 70 anliegen. Sowohl beim Jazz als auch beim Align?
Wenn die dann nicht gleich Programiert sind (70% entspricht wieviel Drehzahl ?) dann kommt auch nicht das gleiche raus. Vergleichen kannst du eigenlich nur bei 100% offen.

Gruß Thorsten

#11

Verfasst: 10.03.2008 09:35:17
von lumi
tor_32049 hat geschrieben:Vergleichen kannst du eigenlich nur bei 100% offen
..was ja nun so einfach (ohne Progcard) nicht möglich sein dürfte :wink:
..es sei denn ohne Softanlauf im Boot Modus vom jazz :oops:

Gruß Wendy