Seite 1 von 2

#1 Spritverbrauch 50er Rappi

Verfasst: 07.03.2008 17:07:36
von Eisi
Moin zusammen,

ich war heute mal wieder mit dem Rappi draußen......einfach nur geil :D :D . Ich hatte noch vom letzten Flugtag ne halbe Gallone 15% Cool Power übrig. Da der Händler momentan keinen 15% Cool Power hatte, habe ich zusätzlich noch einen 20 % Cool Power gekauft. Beim Fliegen dann beide Spritsorten getestet. Ich, in meiner Eigenschaft als Wald- und Wiesen Rundflügler und Kampfschweber habe von der Leistung und von den Motorlaufeigenschaften keinen wirklichen Unterschied gemerkt, bis auf den, daß der 20% ige Sprit wesentlich mehr raucht :lol: .

Was mir aber auffiel - ich glaube, daß ich mit einer Tankfüllung 15% igem Sprit länger geflogen bin, als mit dem 20% igen (bei gleicher Flugweise). Kann das sein, daß der Verbrauch bei 15%igem Sprit niedriger ist oder täusche ich mich da? Hab vergessen wegen der Flugzeit auf die Uhr zu sehen :oops:

#2

Verfasst: 08.03.2008 07:59:29
von TheManFromMoon
Moin Gerhard,

du liegst genau richtig!

Erklärung:

Brennen tut nur das Methanol im Sprit.

Bei 20% Nitro und 18%Öl bleibt also nur noch 62% Brennstoff, der Rest dient der Schmierung und Kühlung.

Ich fliege übrigends 90% Methanol 10% Synthetiköl.
Dieser Sprit ist nur ca. 1/3 so teuer wie hochnitrierter Sprit, UND ich kann länger fliegen.
So liegt meine Gesamtbilanz bei etwa 1/5 des Preises von 30% nitriertem Sprit.

Gruß
Chris

#3

Verfasst: 08.03.2008 08:09:58
von Crizz
Wobei das Nitromethan nicht der Schmierung sondern der Leistungssteigerung dient und leicht entzündlich ist - ich würde das dann ebenfalls als Brennstoff ansehen. Bei einer höheren Beigabe von Nitromethan dürfte der Verbrauch ansteigen weil die Verbrennung aggressiver verläuft. Ich weiß nicht ob die Rauchentwicklung durch die Additive in erster Linie verursacht wird oder dadurch, das bei 20%igem Sprit mehr durchgezogen wird und das Gemisch dadurch fetter wird - wobei wir dann auch wieder beim höheren Verbrauch wären.

Aber vielleicht kann da ja´n Chemiker noch was zu sagen.

#4

Verfasst: 08.03.2008 13:06:02
von Shadowman
Und der Verbrauch steigt deshalb, weil man bei 30% viel fetter stellen muss, als bei 15% oder sogar 0%, da der Sprit durch das Nitro früher zündet. ;-)

#5

Verfasst: 08.03.2008 19:44:46
von TheManFromMoon
Wobei das Nitromethan nicht der Schmierung sondern der Leistungssteigerung dient und leicht entzündlich ist - ich würde das dann ebenfalls als Brennstoff ansehen. Bei einer höheren Beigabe von Nitromethan dürfte der Verbrauch ansteigen weil die Verbrennung aggressiver verläuft. Ich weiß nicht ob die Rauchentwicklung durch die Additive in erster Linie verursacht wird oder dadurch, das bei 20%igem Sprit mehr durchgezogen wird und das Gemisch dadurch fetter wird - wobei wir dann auch wieder beim höheren Verbrauch wären.
Da steht leider fast nur Blödsinn, bzw ist sehr Wischiwaschi-Laienhaft formuliert, sorry!

Nitromethan dient vor allem als Sauerstofflieferant, welcher die Verbrennung eines sehr fetten Gemischs überhaupt erstmöglich macht!

Kühlen tut nur das Öl.
Rauchen tut nur das Öl.

Nitromethan braucht man um ein fetteres Gemisch fliegen zu können.
Mit dem fetteren Gemisch wird der Motor durch das viele Öl gekühlt, welches unverbrannt die Rauchfahne eines Helis macht.

Nebenbei bemerkt ist Nitromethan gesundheitsschädlich.
Ebenfalls ist Nitromethan hygroskopisch, sprich, es zieht Wasser an. Das ist der Hauptgrund warum Modellmotoren stark rosten wenn sie mit viel Nitro betrieben werden und nicht vernünftig gepflegt werden (Afterrunöl....)

Gruß
Chris

#6

Verfasst: 08.03.2008 19:57:55
von Crizz
Hab ich gesagt das ich der König der Modellmotoren bin, du Klugscheißer ? Mach wasde willst, aber änder deine eigene Schreibe mal dementsprechend und verzichte selber auf Wischiwaschi-Formulierungen oder geh gleich ins Detail.

Ich bezieh mich dabei auf deinen ersten Beitrag zum Thema :
Bei 20% Nitro und 18%Öl bleibt also nur noch 62% Brennstoff, der Rest dient der Schmierung und Kühlung.
Merkste was ?

Und damit kannste mir nun endgültig den Buckel runterrutschen, wenn dir was nicht paßt überlies es aber stell nicht jeden als Volltrottel hin. Deine überhebliche Art und Wortwahl gehen mir die letzten Tage gehörig auf den Zeiger. Ich sprech dir keinesfalls ab, das du von einigen Dingen vermutlich mehr Ahnung hast als ich oder andere, aber deine Art das rauszukehren macht deine Beiträge nicht wertvoller.

#7

Verfasst: 08.03.2008 20:35:47
von Michel
Da steht leider fast nur Blödsinn, bzw ist sehr Wischiwaschi-Laienhaft formuliert, sorry!

@manfrommoon, Chris es hätte auch gereicht, mmh nein das ist leider falsch und dann Deine Aufklärungen ......

Finde ich nicht gut wie Du hier schon wieder abgehst. :wink:

Viele Grüße,

Michael

#8

Verfasst: 08.03.2008 20:57:37
von Crizz
Ich entschuldige mich an der Stelle erstmal öffentlich für meinen kleinen Austicker - mir ist da in dem Moment ein wenig der Gaul durchgegangen, und meine Formulierung an der Stelle war auch nicht beispielhaft.

Das bezieht sich aber nur auf meine Wortwahl, nicht auf den Kern meiner Aussage.

#9

Verfasst: 08.03.2008 20:58:38
von helijonas
@Chrizz

sry für OT:

gleich musst du einen ausgeben !! PROST !! :coffee2: ähhh, ne sry. das hier : ;-) :occasion5: :occasion5: :occasion5:

#10

Verfasst: 08.03.2008 21:29:24
von TheManFromMoon
Moin,

jo sorry, den einen Satz konnte man tatsächlich falsch verstehen und war in der Tat etwas missverständlich geschrieben.

Also nochmal in kurzform:
Viel Nitro, viel Öl = teurer Sprit mit wenig Flugzeit
Kein Nitro, wenig Öl = günstiger Sprit mit langer Flugzeit

Welche Komponenten im Sprit was tut hatte ich ja bereits oben geschrieben.

Gruß
Chris

#11

Verfasst: 08.03.2008 21:45:49
von ea-fan
hallo, jemand schrieb hier: "Nebenbei bemerkt ist Nitromethan gesundheitsschädlich".
Stimmt...nur das Methanol ist leider viel problematischer, nämlich toxisch, also giftig!

habe im verein schon des öfteren mitflieger aufklären müssen, die meinen dass sie deshalb kein nitro fliegen wollen, weil es ja so gesundheitsschädlich ist... der methylalkohol ist giftig, nicht das nitromethan.
gruß ea-fan :roll:

#12

Verfasst: 08.03.2008 21:52:45
von helijonas
und macht schön blind das zeug ;-)
also nicht ausversehen im dunkeln zur falschen flasche greifen, sonst geht bei euch das licht nie wieder an ;-)
(ich weiß, net luschtig :-) )

#13

Verfasst: 08.03.2008 21:58:26
von Crizz
Deshalb kommt bei mir der Sprit in nen 10l-Kanister - die stemm ich net einhändig :D

#14

Verfasst: 08.03.2008 23:11:25
von helijonas
Crizz hat geschrieben:Deshalb kommt bei mir der Sprit in nen 10l-Kanister - die stemm ich net einhändig :D
na dann aber ab in die muckibude ;-)

#15

Verfasst: 09.03.2008 06:52:26
von Kiteboa
Hi Eisi

Ja das ist so eine Sache um so mehr der Nitroanteil desto fetter musst den dann fliegen da durchsteigt auch der durchfluss leider so ist es wen man Leistung haben möchte.

Ich kenne deine deinen Flugstil leider nicht aber für normalen rundflug und ein bisschen leight 3D reichen alle male 10% bis 15% CP aus.

Wen dein Flugstil mal mit Kopfschweben und einigen komplizierten 3D Figuren lernen möchtest kommst um die 20% CP nicht hinweg.

Für 3D Profis Fliegen alle bei uns 30% Nitroanteil da gibts keine drehzahl Einbrüche und die fliegen mit einer Kopfdrehzahl von 2100-2200 Upm.

Für normalen Rundflüge und zum anfangen kannst auch ruhig 10% MV CP nehmen hatte ich auch am anfang.

Ich fliege derzeit 20% CP die halten meine 1900 upm am kopf beim 15% CP ist der mir paar mal schon bei manchen 3D Figuren der Motor abgestorben und ich jedes mal eine unfreiwillige Autorotation hinlegen musste.

Ps.:

Leider ist unser Hobby nett das Billigste da soll man wirklich nett am Spritverbrauch achten sonder den Spassfaktor genießen man gönnt sich sonst nichts im Leben.