Seite 1 von 2

#1 Neuer Rumpf für den MT ?!?

Verfasst: 09.03.2008 15:42:44
von enedhil
Hallo Jungs,

ich hab gestern bei nem Zeitungshändler mal in der aktuellen FMT geblättert und was seh ich da...ein Sonderheft zu den Flugtagen in Sinsheim und dabei auch eine Kleine Übersicht von Neuigkeiten. Da entdecke ich doch glatt einen Rumpf für den MT in Form der SuperCobra AH-1W.

Also gleich mal gegoogelt und was springt mir da entgegen??? Genau...eben dieser Rumpf. Er wird von Thunder Tiger hergestellt und kommt mit ner speziellen Umlenkung für den höhergelegten Heckrotor.

Sieht echt klasse aus das Teil und wäre für mich ne Überlegung wert. Hier mal ein Link dazu: SuperCobra-Rumpf

#2

Verfasst: 16.03.2008 17:51:52
von Sepp62
Der Rumpf ist nun lieferbar. Ich habe ihn vor zwei Tagen bekommen (MHM-Modellbau). Es handelt sich nicht nur um den Rumpf, sondern um einen kompletten Umbausatz. Neben dem hochgelegten Heckrotor wird auch eine geänderte Heckrotorgestängeführung geliefert. Die Batterieauflage wird flacher und es gibt ein paar Flügelchen für die Runpfmitte und den Heckausleger. Den ganzen Waffenkram habe ich mal ignoriert (werde ich auch nicht montieren). Da ich keine Militärbemalung mag und diese auch nicht gut für die Fluglageerkennung ist, habe ich den glasklaren Runpf bestellt. Die Änderungen am Chassis habe ich bereits durchgeführt, der MT fliegt ähnlich wie vorher (konnte noch nicht optimieren und aufgrund des schlechten Wetters nicht viel fliegen).

Alle Teilen passen einwandfrei, das Konzept ist gut durchdacht. Man bekommt wirklich eine Komplettlösung, die man in wenigen Stunden zusammenbauen kann. Lediglich das Gestänge für die Heckrotoransteuerung ist recht labil. Da die in der Originalversion vorhandenen zwei Führungen nicht mehr montiert werden können, muss zugunsten eines präzisen Heckrotors eventuell gebastelt werden (soweit bin ich aber noch nicht). Sehr gut finde ich, dass man die Mechanik komplett einstellen bzw. -fliegen kann und man dann am Ende nur noch die zwei Rumphälften von der linken und rechten Seite montiert. Für das Vorderteil gibt es sogar eine Haubenhalterung für den schnellen Akkuwechsel.

Die Runpfhälften habe ich noch nicht ausgeschnitten, die Teile sind aus dünnem PVC. Die Haltbarkeit scheint mir in Ordung, zugunsten des Gewichts sind die Teile aber wirklich sehr dünn (ähnlich dem Material von Blister-Packungen).

Wenn sich beim Montieren der Rumpfhälften nicht noch Probleme einstellen, kann ich nur Gutes über das Produkt sagen (Voraussetzung ist natürlich, dass einem die Rumpfform gefällt...)

#3

Verfasst: 16.03.2008 18:05:31
von debian
Moin,

kannst du bitte mal eine paar Fotos von machen.

Würde bestimmt auch noch einige andere interessieren.

Gruß
Uwe

#4

Verfasst: 16.03.2008 18:40:52
von Crizz
BILDER ! BILDER ! BILDER ! Ich hab auch den Newsletter von MHM bekommen, da bekommt man glatt Lust sich nen Zweit-MT hinzustellen. Laß uns doch bitte an deinem Projekt teilhaben, auch wenn es noch ncith fertig ist sind erste Fotos sehr interessant - nicht zuletzt weil man noch etwas mehr sieht als beim fertigen Modell.

Vorab dafür schon besten Dank ! :)

#5

Verfasst: 16.03.2008 20:34:05
von Sepp62
Hier ein paar Bilder auf die Schnelle:

#6

Verfasst: 16.03.2008 20:42:59
von Sepp62
Beinahe hätte ich das Vorderteil vergessen:

#7

Verfasst: 16.03.2008 20:47:11
von Crizz
Klasse - da wacht bei mir sofort der Bastel-Trieb wieder auf, nachdem ich gestern abend den Rappen fertiggestellt habe :)

#8

Verfasst: 17.03.2008 12:07:56
von enedhil
Ich bin auch schon am überlegen, mir nen 2. MT hinzustellen. Allerdings schrecken mich die Kosten noch sehr ab. Obwohl ich ja "nur" noch die reine Mechanik, nen Gyro und nen Empfänger bräuchte. Den Rest hab ich noch von dirversen Tuning-Maßnahmen übrig.

#9

Verfasst: 17.03.2008 12:18:07
von Mataschke
Ich hab Bilder von der Messe!

kommen heute Abend :-)

#10

Verfasst: 17.03.2008 13:04:53
von EagleClaw
Ist ja mal echt n genialer Rumpf. Da mussman schon wieder dieses ich-will-haben-Gefühl unterdrücken ;)

#11

Verfasst: 17.03.2008 13:39:38
von Mataschke
Ja und auch "wertig" . Durften ihn auffer Messe in Sinsheim betatschen ;-)
Allerdings , sollte da wohl wieder ein Nano Servo als Heckknecht verwendet werden, oder man muss mit nem S9257 ganz ans Chassis :roll:

#12

Verfasst: 17.03.2008 21:24:07
von Mataschke
Sooo,

wie versprochen hier die Bilder , ich hab sie ein wenig verkleinert ...

#13

Verfasst: 17.03.2008 21:56:17
von yogi149
Hi Michael

ich fand besonders die mit Edding schwarz gefärbten Holzrotorblätter interessant. :lol: :lol:

Frage, gibt es den Rumpf auch ohne Umbausatz?
Wobei ich die Heckpartie eigentlich als zu breit empfunden habe.

#14

Verfasst: 17.03.2008 22:06:32
von Mataschke
ich fand besonders die mit Edding schwarz gefärbten Holzrotorblätter interessant. Laughing Laughing
Aber Hallo ;-)

Das war auch das ersta was wir gefragt haben, ob Sie keine CFK Latten hatten ;-)
Vom Bausatz weiss ich nur , das die die kommen, schon vergriffen sein werden /sind :-(

#15

Verfasst: 17.03.2008 22:14:24
von ER Corvulus
Flog/fliegt sogar ganz schnuckelig.
Das Heck - sehr viel dünner wir mit dem 14er Rohr + Plastik-Hülse drum sicher nicht gehen ist ja nicht ausm Baumarkt ;)

(und - gehöhren die Kufen da eigentlich dran?)

Grüsse Wolfgang