Seite 1 von 2

#1 Diverse Fragen

Verfasst: 09.03.2008 18:45:45
von gc2007
Es haben sich ein paar Fragen aufgestaut...

a) Habe einen 1200mAh Stützakku (Original). Nach drei Flügen à 9 Minuten (Schweben/Rundflug) war am Ende nur noch eine rote BEC Leuchte an. Etwas schwach dachte ich. Der Lader zeigt noch 5% Restkapazität :shock: , dennoch laden konnte ich nur 300mAh bis 100%.
--> Irgendwas scheint hier nicht zu stimmen. Hat jemand eine Idee?

b) Phsychologie: Habe erst jetzt mit Rundflügen begonnen. Wo ich aber extreme Mühe habe (Sim ist kein Problem) sind Kurven, bei denen der Heli sich zu mir dreht (Bsp. Rechts wegfliegen und dann eine Rechtskurve, oder Heli zu mir und 180Grad wieder zurück). Legt sich das mal? :roll:

c) Habe einen EOS1210i und LBA Ladegerät. Wenn ich mit Datenkabel laden will, meldet mir das Gerät "Output too Low" ohne Datenkabel ist es kein Problem. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?

d) Welche Wartungs-Checks macht ihr regelmässig? Wann ist die Demontage des Kopfes zwecks Reinigung oder Ersatz der Gummis notwendig? Ein Kollege hat z.Bsp. vorhin geschrieben, das Klebeband vom Gyro sei spröde gewesen und im Flug runtergerutscht... man kann sich vorstellen, was danach folgte.

e) da war doch noch was...

Danke.

#2

Verfasst: 09.03.2008 18:58:06
von sachag
Hallo,

Ich benutze keinen Stuetzakku, sondern den BEC im 80er Jazz.

Ich denke jeder hat immerwieder Situationen die etwas schwierig/gewoehnungsbeduerftig sind. Vor Wochen war das beim mir, Nasenschweben, resp. im Rundflug den Heli frontal von vorne.

Nun geht dies ohne hohen Puls. Im Moment gewoehne ich mich an folgendes:

Frontal auf mich zufliegen und vor mir eine Rechtskurve und wieder weg von mir. Die ersten male immer wieder abgebrochen. Nun mache ich mir nur noch fast in die Hose. Solche Knacknuesse scheint es immer wieder zu geben.

Ich mach mir dann einen Schlachtplan. Als erstes suche ich mir einen sicheren Ausstieg. Anschliessend zwinge ich mich immer wieder in die
Situation, bis ich es kann.

Dabei muss ich geduldig sein mit mir. Es kann dorchaus, je nach Flugfrequenz einige Tag oder Wochen gehen, bis das "gegessen" ist.

Gruss

Sacha

#3

Verfasst: 10.03.2008 11:59:34
von Carsten aus LA
Hoi,

ich würde sagen, Dein BEC Akku ist hinüber! Mein originaler hatte übrigens 1900 mAh. Damit waren so max. 45 Minuen Fliegen drin.

Wenn ein Balancer Gerät Output too Low sagt, dann meint es, dass eine Zelle kaputt ist! Dieser Akku sollte nicht mehr geladen werden!!! Vor allem nicht ohne Balancer; das könnte sonst ein brandheißes Thema werden!

Wie weit entlädst Du Deine Akkus? Ich habe gerade einen 600er für eine Flugschule gebaut, mit dem so gerade mal 10 Minuten zuverlässig drin sind. Aber nur mit 1400 U/Min!


Ich habe sehr lange gebraucht, um richtitge Vollkreise zu fliegen. Das soltest Du auch erst machen, wenn Nasenschweben zuverlässig klappt. Ansonsten kann man ja flotte Achten fliegen, da dreht der Heli nie auf einen zu.

#4

Verfasst: 10.03.2008 12:10:54
von gc2007
Hallo Carsten

BEC Akku lade ich ohne Balancer (kein Anschluss) und ich denke auch das er am A... ist. Ein Ersatz ist schon bestellt. Die Werte vom Ladegrät sind verwirrend, es meldet viel zu früh "voll", ist das ein Zeichen für Defekt?

Meine 6S Akkus entlade ich meist bis ca. 10% und werden NUR mit Balancer geladen. Aber mit Datenkabel lässt sich keines der drei Packs laden (Output too Low). Ich hoffe immer noch das es ein User Fehler ist und nicht die Akkus futsch sind. Sie "benehmen" sich auf jeden Fall ganz normal. Es sind 5000mAh und ich fliege damit 8-9Min. bei ca. UMin 1'900.

Was sind "Vollkreise"? Schöne runde Kreise? --> Bin noch Meilen davon entfernt.

Nasenschweben wird z.Z. fleissig geübt, Achter sehen noch nicht aus wie Achter, bin aber dran. Fliegt man die 8 aber anders rum, dreht sich der Heli zum Piloten und das macht mir noch etwas weiche Knie...

#5

Verfasst: 10.03.2008 12:36:16
von 3d
wenn ich 4 flüge mache (a 5min) mit dem 1200mAh akku, leuchten danach 2 rote.
tiefer fliege ich den akku nicht leer.

#6

Verfasst: 10.03.2008 12:44:36
von TREX65
gc2007 hat geschrieben:Hallo Carsten

BEC Akku lade ich ohne Balancer (kein Anschluss) und ich denke auch das er am A... ist. Ein Ersatz ist schon bestellt. Die Werte vom Ladegrät sind verwirrend, es meldet viel zu früh "voll", ist das ein Zeichen für Defekt?

Meine 6S Akkus entlade ich meist bis ca. 10% und werden NUR mit Balancer geladen. Aber mit Datenkabel lässt sich keines der drei Packs laden (Output too Low). Ich hoffe immer noch das es ein User Fehler ist und nicht die Akkus futsch sind. Sie "benehmen" sich auf jeden Fall ganz normal. Es sind 5000mAh und ich fliege damit 8-9Min. bei ca. UMin 1'900.

Was sind "Vollkreise"? Schöne runde Kreise? --> Bin noch Meilen davon entfernt.

Nasenschweben wird z.Z. fleissig geübt, Achter sehen noch nicht aus wie Achter, bin aber dran. Fliegt man die 8 aber anders rum, dreht sich der Heli zum Piloten und das macht mir noch etwas weiche Knie...
ähm...ich fliege nur 6min. mit 4800er 6S. Dann habe ich noch eine Minute zum Landen. Ich sage mal das du mit deinen 8-9min viel zu lange fliegst. Das werden dir deine Lipos übel nehmen. Lass bitte 20% drinn!!

#7

Verfasst: 10.03.2008 12:51:17
von gc2007
@3d; mich irritiert, dass das Ladegerät 5% Restkapazität meldet aber nur 300mAh reinladen kann.

20% Restkapazität, so viel?
Hat noch nieman eine Luftbetankung für eHelis erfunden?

#8

Verfasst: 10.03.2008 13:01:48
von 3d
du kannst auch bis 15% fliegen.
das sollte noch reichen.

probier am besten einen anderen/neuen empfängerakku aus.

#9

Verfasst: 10.03.2008 13:17:15
von Carsten aus LA
Alles unter 20% geht auf die Lebensdauer, und zwar rapide! Ich hab das in meiner Anfangszeit mit dem 450er hinreichend getestet. Es ist so! :-)

Ich mache bei 2000 und 2200 U/Min spätestens bei 5 Minuten Schluss (5000er Akku) und lade dann so um die 3800 nach.

#10 Re: Diverse Fragen

Verfasst: 10.03.2008 14:17:28
von KO
gc2007 hat geschrieben: a) Habe einen 1200mAh Stützakku (Original). Nach drei Flügen à 9 Minuten (Schweben/Rundflug) war am Ende nur noch eine rote BEC Leuchte an. Etwas schwach dachte ich. Der Lader zeigt noch 5% Restkapazität :shock: , dennoch laden konnte ich nur 300mAh bis 100%.
--> Irgendwas scheint hier nicht zu stimmen. Hat jemand eine Idee?.
Hallo , wenn du einen Stützacku verwendest, sollte der fast nie leer werden, da der Strom ja aus dem Flugacku und vom BEC des Reglers kommt !

Oder verwendest du die Stromversorgung von Align, dann muß die alleine angeschlossen werden, und nicht als Stützacku ! Ich denke dann muß das +Kabel vom Regler abgeschlossen werden.

Welches Ladegerät zeigt dir eine Restkapazität an? Das kann nur über die Spannund gehen, und das kann bestenfalls ~20% bis 25% genau sein.
Wenn die Temperatur sehr niedrig ist, so wie jetzt um 5°C, sinkt die Ackuspannung, obwohl der Acku noch nicht leer ist. Daher hast du nach 27Minuten flug nur mehr ein rotes Licht (falls du das BEC von Align verwendest). Wenn du den Acku aufwärmst (Raumtemp,) wird das Gelbe auch wieder Leuchten.

Ich verwende noch zwei alte original Ackus mit 1100mAh, und fliege im Sommer 4-5Flüge zu 5Min, dann sind die 2 Grünen Lichter aus, und es gehen ca 500-600mAh rein (also ist er dann halb voll). Jetzt im Winter sind die Grünen nach 3 Flügen aus, und es gehen nur 300mAh rein (der Acku ist noch 2/3 voll, trotzdem sinkt die Spannung und es sollte nicht weiter geflogen werden)

Grüße Klaus

#11

Verfasst: 10.03.2008 16:50:45
von gc2007
Vielleicht verwende ich den Begriff Stützakku falsch... Ich meine den (original) Akku der am (original) BEC hängt.

Das besagte Ladegerät ist EOS1210i. Die Temperatur war am Wochendende ca. 10Grad. Ich werde den Test nochmals wiederholen, diesmal aber mit 3 Flügen à ~7 Minuten, mal schauen wo die Restkapazität sein wird.

#12

Verfasst: 10.03.2008 18:14:35
von Carsten aus LA
Der Lader zeigt noch 5% Restkapazität , dennoch laden konnte ich nur 300mAh bis 100%.
--> Irgendwas scheint hier nicht zu stimmen. Hat jemand eine Idee?
Dieser Akku ist im Ar(piep)! Hol Dir einen neuen; die sind doch nicht so teuer. Vor allem kanst Du dann gleich einen nehmen, der besser ist.
Das ist allemal besser, als als den Heli wegen BEC Ausfall einzuackern.

Für Deine anderen Akkus: Wenn das Ladegerät was von unzureichender Anfangsspannung erzählt, dann miss mal die einzelnen Zellen am Balancer Stecker nach. Ich weiß den Wert nicht auswendig, aber unter 2,haumichblau Volt darf eine LiPo Zelle nicht mehr geladen werden, dann ist sie ein Entsorgungsfall. Evtl kannst Du sie auseinanderlöten und aus zwei halben einen ganzen machen. Wenn die Spannung bei allen Einzelzellen OK ist, dann tippe ich auf einen Wackler im Ladegerät. Ist nicht jemand bei Dir in der Nähe (so zwischen ZH und SG oder?), wo Du Dein Equipment mal quer prüfen kannst? Deinen Lipo mit 'nem anderen Lader oder Deinen Lader mit 'nem anderen Lipo?



Bitte: Lipos brennen wie SAU, wenn sie mal brennen! Und in unseren ~5Ah Lipos ist 'ne Menge Lihium drin. Ich hab mal einen kleinen aufgeblähten durch Überladen hochgehen lassen. Ist echt'n Schauspiel...

#13

Verfasst: 11.03.2008 07:30:36
von gc2007
dann miss mal die einzelnen Zellen am Balancer Stecker nach


und jetzt für Bürogummis :oops: wie macht man das und was braucht es dazu für Messgeräte?

#14

Verfasst: 11.03.2008 08:12:09
von Hobschel
Brauchst ein Voltmeter und stellst es auf Volt(DC) ein.
Der Balanceranschluss sollte ein schwarzes und mehrere rote Kabel haben.
Das schwarze Kabel des Voltmeters lässt du immer auf dem schwarzen des Balanceranschluss, mit dem anderen Kabel des Voltmeters "gehst" du jedes rote Kabel einzeln durch.
Die Spannung der einzelnen Zellen ist immer die Differenz von einem roten zum nächsten roten Kabel.

Hoffe, das war verständlich :oops:

#15

Verfasst: 11.03.2008 08:15:31
von gc2007
1a! Auch für Bürogummis verständlich! Ab zum C....d und ein Dingsda-Meter :) kaufen